In Mitteleuropa kommen drei Arten von Cephalanthera vor, das Weiße, das Langblättrige und das Rote Waldvögelein.
Diese drei Arten kommen auch in Hessen vor. Das Langblättrige habe ich aber nur einmal im Taunus gefunden, obwohl man es dort gar nicht vermutet, weil es vorwiegend auf Kalkböden vorkommt. Bei uns in Nordhessen ist Cephalanthera damasonium häufiger anzutreffen und auch von Cephalanthera rubra kenne ich mehrere Vorkommen, aber beide sind insgesamt eher selten, ich habe sie hier auch nur in Kalk-Buchenwald gefunden. Das Rote Waldvögelein, das hier abgebildet ist, habe ich in der Drôme in einem lichten, trockenen Kiefernwald auf Kalkboden fotografiert, in dem der Boden locker mit Gras bewachsen war.
In diesem Sräd über die Europäischen Orchideen sind Bilder vom Weißen Walvögelein auch in dem Beitrag vom Mi. 13. Juni 2007 und in dem vom Fr. 22. Juni 2007. In dem letzten Bericht sind auch Bilder vom Roten Waldvögelein.
Das Rote Waldvögelein mit seiner klaren Farbe ist eine der schönsten heimischen Orchideen. Bei Höxter kenne ich ein Waldstück, in dem in den Achtziger Jahren über 50 Pflanzen dieser Art blühten.
Das weiße Waldvögelein, und wohl auch das Langblättrige, gehören zu den Orchideen, die ihre Blüten nur ganz selten öffnen. Im Innern der Blüten findet Selbstbefruchtung statt. Bei dem Foto hier ist die Blüte geöffnet, völlig untypisch ist aber die zurückgeschlagene Stellung der beiden äußeren Blütenblätter, die nur durch Fremdeinwirkung zu erklären ist. Normalerweise sind die Blütenblätter ähnlich wie bei dem roten Waldvögelein gestellt. Weil es so eigenartig aussah, habe ich es so fotografiert, habe dann später keine weitere aufgenommen, so dass ich hier als geöffnete Blüte nur diesen Sonderling zeigen kann, den ich bei Mornans in der Drôme gefunden habe.
Auf Mallorca fand ich Anfang April recht stattliche Exemplare vom Weißen Waldvögelein, die aber gerade erst anfingen zu blühen. (Die ersten zwei Fotos unten)
Ende Mai waren dann auch in der höheren Lage in der Drôme und im Pay Cathare sowohl das Weisse als auch das Langblättrige Waldvögelein fast verblüht.