Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ich nehme für meinen Epi ein Gemisch aus einem Teil Blumenerde und einem Teil Seramis Orchideensubstrat!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

na, dannlieg ich ja mit der blumenerde-kokohum-mischung ganz gut. tu ich vielleicht noch bißl bims dazu, dann passts. danke euch
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

meine stehen in einen gemisch aus blumenerde ,kakteenerde,sand und kies.

die 2 riesen haben nur blumenerde und das schon seit 2008,die wuchern wie sau

meine knospen sind riesig aber gehen noch nicht auf.


seefrau dieimmerrumschleichenmuss
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

einer meiner schlumbis blüht.
untendrunter meine episammlung (sehr bescheiden, grins) und das letzte bild zeigt eine der runden stellen, die einer der drei in letzter zeit bekommt. was ist das, ist das ein pilz? das wär ja ätzend. weiß das hier jemand?
IMG_1340.JPG
IMG_1340.JPG (302.67 KB)
IMG_1340.JPG
IMG_1348.JPG
IMG_1348.JPG (324.44 KB)
IMG_1348.JPG
IMG_1347.JPG
IMG_1347.JPG (420.59 KB)
IMG_1347.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Glückwunsch, die Blüte ist zum verlieben
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Zwei meiner Schlumbis haben Knospen.

Aber mein Epiphyllum "Guatemalense variants monstrosa" gefällt mir gar nicht. Bekommt morgens eine Portion Sonne, ist das vielleicht zuviel?


Tolle Blüte °pokkadis°
P1020236.JPG
P1020236.JPG (520.89 KB)
P1020236.JPG
P1020235.JPG
P1020235.JPG (468.3 KB)
P1020235.JPG
P1020234.JPG
P1020234.JPG (300.26 KB)
P1020234.JPG
P1020233.JPG
P1020233.JPG (204.12 KB)
P1020233.JPG
P1020232.jpg
P1020232.jpg (339.05 KB)
P1020232.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ui das sieht aber gar nicht gut aus. gibts da noch irgendwo was vernünftiges gesundes zum abschneiden als sicherungskopie?
wird das wieder so ne gelbe schlumbiblüte, wo ich auch nen stecki von hab ?
Avatar
Herkunft: Meck/Pomm
Beiträge: 143
Dabei seit: 03 / 2011

Sanni M

Sicherungkopie ist gut , das obere Blatt sieht noch gut aus, aber ich weiß nicht wie ich es bewurzeln lassen soll. Ist meine "fast" erste Pflanze .

Hey Pokkadis, genau davon hast du einen Ableger. Diese Blüte sieht jetzt wieder dunkler aus . Ich werde noch ein Foto einstellen, wenn sie aufgeblüht ist.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

blatt abschneiden, schnittfläche etwas antrocknen lassen und dann steck ich die immer in vogelsand und besprüh sie vorsichtig (ich sprüh auch gern mal etwas mehr, außer am anfang, so daß die tropfen runter in den sand rinnen, hat noch nicht geschadet). hin und wieder zieh ich vorsichtig dran um zu gucken, ob schon wurzeln dran sind. bei widerstand nicht fester ziehen , sondern vorsichtig ausbuddeln und eintopfen.
wenn das blatt allerdings sehr jung und weich ist weiß ich nicht, ob das hinhaut
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich ärger mich so über mich,mein Epi

forum/files/sdc10037_360x480_366.jpg

hat sich an einigen Blättern Sonnenbrand geholt !! Schade,dass ich im Moment meine Cam nicht habe,um Euch das zu zeigen.

Oh man,hab so aufgepaßt...,wie ärgerlich !

Das Bild ist vom letzten Jahr.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

After Sun für Epis gibs noch ned
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Huhu annewenk,
das kenn ich nur zu gut Ich bin da auch schusselig und mute meinen Epi´s manchmal zuviel Sonne zu. Leider, verdirbt sowas das Aussehen der ganzen Pflanze. Mach aber nix, dein Epi wird in Zukunft noch ganz viele Triebe bilden, dann kannst du die alten abschneiden.

@Peg01:
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..@annewenk..meinst Du Dein Epi'oxypetalum ..stand er draußen in der direkten Sonne oder ist das drinnen passiert

LG Simone
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jonassi und Ritterstern,

ja,der oxypetalum !! Ich hatte ihn auf dem Balkon und bei Sonne hab ich eigentlich immer die Markise ausgefahren....aber irgendwie....ich weiß auch nicht.... hats die oberen Blätter erwischt !

Dann werd ich die mal abschneiden,die sind richtig braun geworden !
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.