Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@vonne

ich liebe rosanne,die sehen soooooo toll aus

wo wohnt dein bekannter


seefrau
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich liebe eure Blütenbilder...sehen echt toll aus...
Trotz Düngung und liebevoller Pflege hab ich hier aber immer nur grünes Gemüse und Ja- die waren in Winterruhe
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

WOW...wirklich schöne Blüten
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@seefrau

jetzt versteh ichs, war wohl schon ein wenig zu spät für mich
Ja, so einen hatte ich mir schon lange gewünscht Ich finde die Blattform einfach toll.


@itschi

vielleicht braucht deiner nur etwas länger
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so ein anguliger steht ganz oben auf meiner brauchen-liste. da steht zwar sonst nicht viel, aber der ist da an erster stelle.
ich hab dreierlei episteckis, zwei, die schon wachsen und einen der wurzeln bildet (hoffentlich). ich hoffe, die wachsen insgesamt nicht allzu schnell, sonst ha ich wohl recht bald ein massives platzproblem (mal wieder). ist es eigentlich ok, wenn die alle in einen topf kommen, oder nehmen die sich später den platz weg und behindern sich im wachstum? ich muss die nämlich fast alle in einen topf tun, damit kein neuer topf hier steht
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..der stark gezackte Epi..auf dem 2.Bild von*Wollschweber*ist ein'Epiphyllum chrysocardium'..oder auch 'Selenicereus chrysocardium'..
..bei mir sah er vor einigen Monaten noch so wie auf Bild 1 aus..Bild 2/3..vor kurzen..er musste dann aber noch mal's dran glauben..der überwuchert ja die anderen Epi's..schon fast wie Unkraut ..duck und weg

LG Simone
Epi Pott.JPG
Epi Pott.JPG (147.22 KB)
Epi Pott.JPG
Epiphyllum.JPG
Epiphyllum.JPG (137.47 KB)
Epiphyllum.JPG
Epi-Kaktus.JPG
Epi-Kaktus.JPG (98.95 KB)
Epi-Kaktus.JPG
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Glückwunsch zu dieser hübschen Blüte
Da kann ich deine Freude völlig nachvollziehen
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Meine Ruth Wallace will ne Blüte rausdrücke, hat sich aber seit über 3 Wochen nix mehr getan, noch immer ein ca 1cm großer Knospenansatz =/ wird einfach ned größer =/
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

@screenfun2312

nur mal so ,weil ich das letztes jahr auch hatte.

zu wenig wasser?

ich hab dieses jahr gleich ,viel gegossen und mir geht diesmal glaube ich keine knospe weg,letztes jahr sind sie bei einem 1cm stehen geblieben,wochenenlang unverändert und dann sind sie abgefallen.

nur mal so gefragt,kann ja sein.

oder zu viel kraft in neue blätter,wie alt ist denn das gute stück???


LG seefrau(die gespannt vor 3 knospen sitzt )
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Wow, wirklich eine schöne Blüte, Mandy, ich kann deine Freude verstehen
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Danke, Danke ihr habt auch super tolle Blattkaktussis
Wisst ihr vielleicht wie die Schönheit heißt?
Bis vor 3 Monaten wuste ich nichtmal das diese Pflanze überhaupt blüht. Aber seid ich hier im Forum angemeldet ist wächst und gedeiht alles irgendwie viel besser.

Ihr seid die Besten
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meint ihr, ein gemisch aus blumenerde und kokohum wäre für epis gut? ich könnt es mir gut vorstellen. muss umtopfen, aber will keine kakteenerde mehr nehmen, da wachsen sie nicht gescheit.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010

newton57

Hallo

Als Epierde habe ich gute Erfahrungen gemacht mit einem Gemisch aus :

Blumenerde
Perlit
Seramis
und etwas Sand

LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, die stehen jetzt in kakteenerde ohne torf, dafür mit viel mineralischem anteil....und ich hab das gefühl die wachsen nicht gescheit. deswegen wollte ich sie etwas fetter setzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.