Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Hlo Tina, wie gehts eig deiner Liane Paetz?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Neugiersnase

Schlecht gehts ihr Ich wollte sie in Erde bewurzeln, hat leider nicht geklappt. Jetzt liegt sie auf Seramis, ein bisschen davon kannst du auf dem Bild mit den Hatiora sehen, ganz vorne das längliche Grüne
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hier mal eine Rückmeldung für Anne: Endlich habe ich Zeit gefunden, Deinen Epi-Steckling zu fotografieren. Er wächst schon, leider wurde das lange Blatt in einer Tür eingeklemmt. Aber das hat er gut verkraftet. Zwei weitere Stecklinge sind gewurzelt - ich habe sie mal zusammengesetzt und freue mich nun, wenn sie weiterwachsen.
epi_1.jpg
epi_1.jpg (646.4 KB)
epi_1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Sandra,

da freu ich mich aber,die sehen doch richtig gut aus !

Ich hatte letzten Herbst auch ein paar Epi-Steckis bekommen und gerade der,der durch den tTansport etwas beschädigt war,hat als erster nen neuen Trieb gemacht!
Die sind hart im Nehmen,Sandra !
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich hab zu danken, Anne!
Ich dachte mir, dass sie nicht so empfindlich sind. Du hattest ja geschrieben, dass sie durchaus auch länger im Wasser stehen bleiben können. Von daher hatte ich wenig Sorge.
Ich hab jetzt handelübliche Kakteenerde genommen. Das sollte ja hinkommen, von wegen humos mit Sandanteil, oder?
Was meinst Du, muss ich vielen Jahre auf Blüten warten!? Im Winter im kalten Wintergarten sollte ja klappen, oder?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Du Sandra,

bezüglich der Blüten können wir hoffen,dass es nicht soo lange dauern wird....denk ich mal... !

Denn weißt Du,die standen ja nun bei meiner Schwester schon einige Zeit,du siehst ja selbst,es sind keine "Neuen" Blätter,die haben schon ihre Zeit auf´m Buckel !

Wenn sie gut wachsen bei Dir und Deiner guten Pflege....vllt haste Glück: Ich wünsch es Dir!:mrgreen:

Ich habe Meinen in ganz normaler Blumenerde,mit Perlite und Kokohum stehen...das Ergebnis haste ja gesehen,der sieht richtig gut aus!
Wenn Du ihn den Sommer über raus stellst,wird er Triebe ohne Ende bekommen !


Ach,ich wollte noch mal meinen Osterkaktus zeigen. Hat ich zwar schon mal ,aber ich find ihn einfach soo schön !
SDC10733_640x480.JPG
SDC10733_640x480.JPG (37.51 KB)
SDC10733_640x480.JPG
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Anne!
Rausstellen ist gar kein Problem. Das sowieso. Ich hatte nur mit den niedrigen Temperaturen im Winter meine Sorge. Ist ja mein erster Epi.

Ich pflege, versprochen. Ich freu mich, wenn er wächst. Und wenn es übernächstes Jahr wird, bis er blüht - was solls. Auch dafür find ich dann ein Plätzchen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Anne, so etwas kann man nicht oft genug zeigen , und ansehen
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Anne!
Das Foto war vorhin noch nicht da, als ich geantwortet habe. Wirklich sehr, sehr schön.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anne

Wunderschön, die orangene Hatiora
Die darfst du auch nochmal herzeigen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke...Ihr seid lieb... !
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mein Frühlingsgold hat heimlich still und leise Knospen gemacht, habe ich heute erst gesehen
Hoffentlich sehe ich nun auch die Blüte, nicht dass das am Tage passiert, wenn ich nicht zu Hause bin!
Frühlingsgold 16.4..jpg
Frühlingsgold 16.4..jpg (67.6 KB)
Frühlingsgold 16.4..jpg
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Zwei meiner Epis haben nun auch schon größere Knospen

ich überlege, ob ich die nun mal rausstellen darf in die Sonne


Sie standen bisher nur im halb kühlen Zimmer bei 15-20 Grad....

oder werfen die mir dann die Knospen ab?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

oh Frühlingsgoldknospen , gudrun wie schön

@Janine

ich lasse meine Knospenden immer drinnen in Sichtweite stehen damit ich nichts verpasse, höchsten vom kühlen Raum ins Wohnzimmer. Zum Hinausstellen kann ich daher leider nichts sagen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
ich überlege, ob ich die nun mal rausstellen darf in die Sonne

aber ganz vorsichtig, wegen der Sonnenbrandgefahr

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.