Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

hab echt bedenken wegen den doch noch starken Temperatur-Schwankungen
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ich hab ne Frage:

Aporophyllum Kakteen gehören aber doch trotzdem hier in den Thread! Haage hat sie auch bei den Blattkakteen eingeordnet?! Jetzt bin ich vollkommen verwirrt
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mein epistecki vom letzten sommer macht endlich mal was außer wurzeln:
wird wohl ein neues blatt, auch wenns wie eine tierklaue aussieht
IMG_0978.JPG
IMG_0978.JPG (226.59 KB)
IMG_0978.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo @xDiamondGirlx

auch die Bezeichung Blattkakteen bei Haage ist eigentlich so nicht mehr korrekt, hier und hier. Aber ich vermute weil diese Bezeichung schon seit Jahrzehnten im Sprachgebrauch genutzt wird, hat Haage das beibehalten und dies macht ja durchaus auch Sinn. Jeder interessierte Kakteenliebhaber und Laie weiß, darunter findet er die epihytischen Kakteen in ihren verschiedensten Formen.

Hier in den Thread gehören nun aber alle Epikakteen oder auch Epicactus-Hybriden hinein (wg. der flachen Triebe, Blätter ), sowie die Gliederkakteen wie Hatiora gaertneri und x graeseri, Schlumbergera und natürlich die Epiphyllum.

Die Aporos haben statt flache, runde Triebe (und Dornen ) und gehören hier daher nicht zu den "Blattkakteen".

Ich hoffe, das ist jetzt nicht komplett falsch erklärt (mal vorsichtig nach oben gefragt sonst Asche auf mein Haupt und bitte löschen) und ich habe dich nicht noch mehr verwirrt
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Nein das ist schon ok war nur verwirrt weil ja in dem Thread im Titel steht ".. und andere Blattkakteen"
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also "eigentlich" habe ich ja keine Blattkakteen, aber.....

einen ganzen Stapel von diesen mutmaßlichen Osterkakteen habe ich vor Jahr und Tag vor der Mülltonne bewahrt. Die Töpfchen waren irgendwie auf 30 Cent oder so reduziert, und in jedem steckten drei vollkommen verhungerte Pflanzen - 4 Töpfchen hab' ich gekauft ( oder warens drei Töpfchen mit je vier Pflänzchen?).
Jedenfalls hab' ich sie alle gerettet und jetzt eine ganze Armee davon. Und ein paar haben jetzt sogar Knospen angesetzt.


Wäre für den botanischen Namen dankbar, da ich diese Blattkakteen allesamt nicht auseinanderhalten kann.

Bei dem Gewächs daneben weiß ich auch nicht wirklich, was es ist - war ein Geschenk. Ich hab' noch ein zweites Photo davon gemacht.
2011-04-18 - Pflanzen 009.jpg
2011-04-18 - Pflanzen 009.jpg (260.22 KB)
2011-04-18 - Pflanzen 009.jpg
2011-04-18 - Pflanzen 008.jpg
2011-04-18 - Pflanzen 008.jpg (344.46 KB)
2011-04-18 - Pflanzen 008.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dein zweites Foto kann man so nicht eindeutig bestimmen, da braucht man die Blüte dazu.
Auf jeden Fall ein Epihyllum ...

Und das erste Bild ist ein Osterkaktus, eine Hybridzüchtung um - Hatiora gaertneri - der bis vor einiger Zeit noch den rhipsalidopsis zugeordnet wurde.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ Tina:

Nein das hast du schon richtig erklärt^^

Zu den Blattkakteen werden sie nur gezählt (zumindest oft), weil sie mit Epiphyllum gekreuzt wurden^^
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

na dann is ja gut
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen einen Steckling von Epi "Flamboyant Jeff" geschenkt
Der hat soo tolle Blüten
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Mein Weihnachtskaktus (rot) blüht zur Zeit mit ganzen 2 Blüten und meine Osterkaktus hat auch schon wieder Knospen, genauer gesagt eine Knospe.....die übertreiben es schon wieder
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ diamond Girl

Da hast du dir ja wieder ganz hübsche Sachen ausgesucht ( auch die aporos )
Freu mich schon auf Bilder

@ Tabsi

Das unsere Pflanzen auch immer gleich so übertreiben müssen
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

ja furchtbar oder?? Das geht dann wahrscheinlich den ganzen Sommer so....2 Blüten, wenn die verblüht sind werden mal ganz schnell ein paar neue Blätter gemacht, und dann wieder ne Blüten, usw....
Die machen mich ganz fertisch.....wieso können die sich net normal benehmen...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die haben halt Charakter
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Stümmt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.