Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..bei sichtbaren Knospen Ansätzen würde ich auf jeden Fall die Wassergaben erhöhen und je nach Raumtemperatur auch etwas wärmer stellen da ja 'sonst'Fäulnisgefahr droht..

Lg Simone
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Danke Simone

Die Knospenansätze sind aber wirklich noch sehr Mini, bloß ca. 4 mm..


sie steht noch kühl bei knapp 15 Grad im unbeheizten Raum

soll sie dort bleiben?
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..die Temperatur ist ok.so..Wassergaben der Temperatur entsprechend..ich würde mal sagen'Glückwunsch und Du machst allen Anschein nach alles richtig..

Lg Simone
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

ich habe eben auch noch eine volle Flasche Dünger "Grüner Jan" NPK 7-3-6, Stickstoffgehalt 7 % gefunden.

Kann ich den zur Düngung der Epis nehmen, oder ist die Zusammensetzung schlecht für die Ausreifung der Knospen?

@ Simone

Das ist jetzt mein erstes Jahr mit den Epis, habe so ca. 30 Stecklinge...

bin noch totaler Anfänger und freue mich natürlich riesig, dass es so zu funktionieren scheint.

aber sonst bildet nur noch meine kleine orangene Knopsen ( vermute ist eine Ackermannii) aber bei denen ist das ja nichts besonderes...die blühen ja sowieso wie verrückt

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

@Janine.. ..soooooooooo viiiiiele verschiedene..oh neidisch bin.. ich habe so um die 14verschiedene Sorten..alle in nen riesen Pot..ich nehme für all meine Pflanzen ein und den selben Flüssig Dünger..z.zt.DUO STAR SPRINT von A....s+S.....z und auch nur ab und zu..bei mir wächst und gedeiht auch vieles ohne Dünger oder viel zutun..ungewollter Weise mit nen 'Grünen Daumen'geboren..

LG Simone
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

@Simone

Joa, wie das eben so ist...

man kauft bei Ebay einen Steckling, und mancher Verkäufer schenkt einem dann noch 2-3 Stecklinge dazu...


so komme ich nun unfreiwillig auf fast 30 Stück.

ich weiß ja selbst, dass ich nicht alle Epis behalten kann

werde dieses Jahr noch mehrere abgeben

Eine freundliche Verkäuferin hatte mir auch mal die Epis mit Namen 'Weigel' und 'Teneriffa' geschenkt

leider konnte ich über google nicht heraus finden wie die mal blühen werden

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..bedenkt man das jeder Steckling in wenigen Jahren je einen großen Pot ergibt.. ..villeicht ein Schloss mieten ..dankbare Abnehmer wirst Du hier im Forum bestimmt ganz schnell finden.. ach hätte ich doch nur mehr Platz..und da habe ich schon 10Fenster..in alle Himmelsrichtung..alles voll

LG Simone
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Janine,

schau mal hier wg. "Teneriffa" Epicactus Teneriffa Vielleicht ist da ja deiner

Glückwunsch zu den Knospen Ich nehme, wenn auch sehr unregelmäßig, die Blattzellennährlösung von Kakteen-H...e NPK 12-4-6 +Spurennährstoffen (ohne weiteren Angaben)
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

@Tina

danke für den Link

dann ist der Teneriffa ja rein weiß, auch nicht schlecht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ Wollschweber

Als ich heute morgen bei meinen Epi-Stecklingen schaute, habe ich gesehen, das deine Party Peach schon wurzeln bekommen hat^^
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Nach 3 Tagen (oder so) bei dir soll die schon Wurzeln haben?
Sag mir dein Geheimnis
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hehe naja ich habe sie nur im Wasserglas stehen^^

Meeehr nich
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
bei der als `Teneriffa´ bezeichneten Pflanze dürfte es sich um die Wildart Epiphyllum oxypetalum handeln. Es ist ein typischer Herbstblüher.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.