Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Selenicereus zählt eigentlich auch zu den epiphytischen Kateen oder hat sich da etwas geändert Aber das ändert sich ja andauernd etwas bei den Blattkakteen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Epiphytisch heist ja nur aufsitzend (z.B auf Bäumen) nicht blatt
Phylo = Blatt
Daher kommt auch der eigentliche Name Phyllocactus

KdN ist ein schlangenkaktus weil er zylindrische glieder bildet und sich über all hoch "schlängelt"

Korrigiert mich wenn ich falsch liege^^
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hier geht's aber um Epiphyllum und nicht um epiphytische Kakteen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ne, ne da liegst du richtig Benni, Blattkakteen nenne ich leider noch oft fälschlicher Weise alle epiphytischen Kakteen, kanns mir einfach nicht abgewöhnen

Da mich die KdN nicht so sehr interessiert (die hat Stacheln und piekst ) musste ich jetzt selbst einmal nachlesen. lt. Wikipedia wächst sie halb epiphytisch und ist auch auf diversen anderen Seiten bei den Epiphyten zu finden.

@Canica

jau so gesehen haste Recht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Dann hatte ich ja Recht... hat mir mein praktikum im Grünen doch was gebracht^^

Ja das ist ein vorteil der Blattkakteen, sie stechen nicht aber was ich viel mehr reizt ist die Blüte es gibt kleine (E. Gold Coin) und riesige (z.B E.Pegasus u.A)

Dennoch sind ie oft schönen und beliebten die einfachen z.B E.Deutsche Kaiserin.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

das Praktikum hat etwas gebracht aber ich vermute es lag nicht nur am Praktikum sondern auch weil du Interesse hast

Ja, es gibt eine Menge schöner Sorten, mir gefallen zur Zeit die mit den kleineren Blüten besonders gut.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Jaa das kenne ich von meiner Tante her die mag auch lieber alles kleine^^

Ich hingegen mag eigentlich alles was blüht von den Epikakteen her

Da hast du aber recht Tina. Das Praktikum bringt nichts wenn man kein interesse hat ich habe mich ja auch darum gerissen und als danke schön kann ich diesen sommer nochmal hin und darf mir dann sogar den kakteen turm vornehmen wo auch verschiedene Epiphyllum arten drinne stehen eine mit flachen gliedern und eine mit dreikantigen^^
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das hört sich ja gut an, finde ich klasse wenn du dort die Möglichkeit bekommst noch einmal ein freiwilliges Praktikum zu machen.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich mag eig nur Epis mit Monsterblüten, also ua Pegasus, Coral Dance und Liana Paetz.

Einige hab ich eh schon, die anderen kommen hoffentlich bald dazu =)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Epis mit monsterblüten haben schon was ja da hast du recht^^

sieht immer voll cool aus wenn ein blatt auf einmal eine riesen Blüte zum vorschein bringt^^
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo


Bei meiner größeren Epi zeigen sich nun so langsam kleine Knospenansätze..


Sollte ich sie daher nun mehr giessen, oder wie schon die ganze Winterzeit beim wenigen Giessen (Alle 2-3 Wochen) bleiben?

möchte nicht, dass die Knopenansätze vertrocknen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo Janine,

Wie machst du denn das sonst immer mit dem gießen bei knospen wenn ich fragen darf?
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Wenn es ein "sonst" gäbe, hätte ich die Frage wohl nicht gestellt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

achso also dein erstes mal ja?

naja gut ich würde sagen so weiter machen wie bisher aber genaues kann ich dir dazu auch nicht sagen
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Sind ein paar Epi-Fachleute hier, die mir die Frage beantworten können?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.