Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ screenfun:

was meinst du denn dann
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klärt das bitte per Pn und bleibt hier bitte im Thema
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich hab mir vor Monaten steckis von da Tina bestellt und du hast welche vor mir bekommen, dann is mir eingefallen, dass die Tina meine ja bewurzelt weil sie so ein Schatzi is
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Asoo na dann^^

Hauptsache Stecklingee^^
sodass ich meinem Hobby nachkommen kann^^
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich hab mein Hobby nimmer unter Kontrollle... Pflanzensucht ...

Ich glaub im Sommer sä ich über 1000 Samen aus
Ich hab keinen Platz mehr

Najo ihr könnt da wenigstens froh sein, da gibts wieda viel zu verschenken
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das geht mir aber genau soo ich habe auch keinen Platz mehr haha^^

Aber was will man machen wenn man unter einem Pflanzen-Virus leidet^^

grade unter dem wahn von Kakteen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Benni2809

wenn ich das gewusst hätte, dass du keinen Platz mehr hast

@screenfun
du hast ne PN
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

naja so fast ne ^^

naja ich habe einen Raum komplett mit orchideen ausgestattet naja und jetz sammel ich Blattkakteen nur bei mir im unfld finde ich keine und da geh ich dann über das internet^^

Muss ich ja^^
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Im Sommer kommt eh alles raus in den Garten, mit nem netten Plastickregenschirm drüber als Schutz.

Die Samen lass ich warscheinlich in meinem Zimmer gleich beim Fenster mit etwas Backpapier drüber damit die keinen Sonnebrand bekommen.
Ein paar Königen der Nacht Samen hab ich eh schon auf die Erde gelegt die sind zwar gekeimt, aber seit 2-3 Wochen sind die keinen Millimeter gewachsen. Hoffentlich ändert sich das bald
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das mit der Königin der Nacht...
die brauchen wärme und Sonne zum wachsen.

Hat man mir gesagt wo ich mein Praktikum in einem Sukkulentengewächshaus gemacht habe.
Die hatten da 3 ungefähr 2,50m - 4,00 meter große Königinnen der Nacht in verschiedenen Farben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Benni,

magst Du Deine Erfahrungen mit der KdN vielleicht im Kakteen-Thread posten? Hier geht's um Epis und Schlumbis.
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Ich weiß, letzte Woche hat eh meistens die Sonne draufgescheint und die waren sehr warm im Gewächshäuschen. Naja was solls, wenn die nichts werden hab ich eh noch andere Samen. =)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@ screenfun:

Genau pobieren geht eben über studieren

@ Canica:

Sorry
wollte screenfun nur helfen und bot sich hier grade so gut an
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

KdN is ein Kaktus?
Mein Fehler, hab geglaubt das isn Blattkaktus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Nee genau genommen gehört er zu der gruppe der schling- bzw. schlangenkakteen oder glieder kakteen und ist somit kein blattkaktus

da hat Canica schon recht^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.