Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lapismuc
Die sehen ja auch scharf aus, wie alt sind sie denn jetzt? Die Weberocereus sind die größeren in der Mitte oder?

DieterR
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

steht aber noch nicht dauerhaft draussen,oder?
schick schick,fehlt mir noch in meiner sammlung

die blattform ist der hammer

seefrau
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Die Weberocereus sind die größeren in der Mitte oder?

Ja, es sind die hellgrünen und nicht so 'fleischigen' Blätter.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ich glaub die haben wir auch beide, oder?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die sind wirklich schön die botanischen Arten, vor allem auch ohne Blüten

Bei mir ist heut Epiphyllum (Selenicereus) chrysocardium eingezogen hüpf hüpf
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Rhöndistel
Zitat
Ich glaub die haben wir auch beide, oder?

Ja, mit großer Wahrscheinlichkeit
@wollschweber
Zitat
Epiphyllum (Selenicereus) chrysocardium

den hatte ich auch mal ist mir leider durch eine Virusrkrankung völlig schwarz geworden und eingegangen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

oh, nicht schön Lapismuc, ich werd ein Auge darauf haben und wenn meiner dann mal groß genug ist zum Stecklinge schneiden...

Ps. hatte ich eben vergessen, eine Schlumpfbergera mit hängenden Trieben ist auch noch heute angekommen - wieder was für die Blumenampeln
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Das Pink sieht sehr schön aus, auch wenn die Belichtung des Bildes nicht gerade optimal ist.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dieter - auf diese Weise kann man auch seine Beiträge hochschnellen lassen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Rousch, schuld ist die Tina!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

was? wie? wer? Iiiich? von mir aus könnteste ruhig noch ein Bild zeigen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und jetzt sind wir bei der klassischen Schuldverschiebung ... jaja ... und dabei mag ich den Freud noch net mal
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Was ich an Dieters blühendem Ableger viel bemerkenswerter finde, ist, dass der bloß in einem Wasserglas steht
Ich glaub, meinen geht's zu gut
Die machen nämlich grad gar nix (außer die Minis brav Wurzeln, wie ich hoffe). Den großen lasse ich zwar darben, aber außer einem Winzblatt hat er nix von sich gegeben, scheint nicht immer zu klappen, dass sie dann blühen Na ja, vermutlich halten sie so eine Art Winterschlaf, haben sie ja eigentlich auch Recht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Des Graffel hab ich so bekommen, nur wollte ich die Ableger nicht einpflanzen, bevor die geblüht haben!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Heute sind endlich meine Stecklinge von Wollschweber angekommen

Ich habe mich seeehr doll gefreut

Hier habe ich auch ein Foto gemacht.
steckis.png
steckis.png (3.09 MB)
steckis.png

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.