@ Mucci
vielen Dank noch für den Tip von Seite 13 - wg. zurückschneiden.
"Blüten bilden sich meistens an den älteren Trieben"
Das ist doch mal ein verständlicher Merksatz.....
Das werde ich bedenken.
Dann habe ich wohl eine Frage von annewenk noch nicht beantwortet.
Die Pflanze war im letzten Jahr sehr lange draussen.
Habe ich wohl ganz zuletzt eingeräumt.
Aus Platzmangel in den warmen dunklen Keller.
Da hat sie dann bald Blütenknospen gebildet.
Als ichs gesehen habe habe ich sie ins helle, kühle Treppenhaus getragen.
Da gehen die Blüten jetzt nach und nach auf.
Hier ist nochmal ein Bild - ist aber nicht neu.....
Und eins vom Blütenansatz eines Epis aus dem Palmengarten Ffm.
Es ist nicht weit von Gi aber doch zu weit um jeden Tag hinzufahren.
Das würde ich sonst tun...und nachsehen, ob die Blüte schon offen ist....
LG Marion