Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hmmm.
Aufrecht ?
Na ja, ich habe ihn etwas "gestützt" damit er überhaupt ins Winterquartier passt.....

Mit "schneiden" meinte ich auch nur "die dünnen Gakeltriebe abschneiden".

Eigentlich ist man ja auch froh, wenn eine Pflanze so groß geworden ist, oder ?

LG Marion
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

oje ich brauche wohl ´ne neue Brille, gut dass man Bilder auch vergrößern kann Ich dachte, er wächst völlig von allein aufrecht

Die dünnen "Gakeltriebe" (hat er denn welche? Brilleee) würde ich im Frühjahr auch abschneiden. Eventuell noch Triebe die dich allzu sehr stören aber dann ernsthaft überlegen ihn zu behalten
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Man muss dazu sagen, dass ich die Pflanze im neuen Jahr zurückschneiden wollte.

Es bilden sich meistens an den älteren Trieben die Blüten, also ist ein Rückschnitt gut zu überlegen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hehe an alle die mir geholfen haben.

Danke nochmal für die Tipps zum suchen

Ein Foto meiner Lepismium kommt auch noch nach^^
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hatte letzthin einige Ableger von nem Schlumbi bekommen und da sind jetzt 2 Blüten offen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe eine Frage die nur ihr Beantworten könnt denke ich

Und zwar

Heißen Osterkakteen neuerdings Frühlingskakteen oder sind das neue Arten?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Heißen Osterkakteen neuerdings Frühlingskakteen oder sind das neue Arten?

Frühlingskakteenist wieder mal so ein Modewort und Verkaufstrick selbst Tante Google findet sehr wenige
Osterkakteen heissen die, weil's so um Ostern rum blühen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hm ich glaube im englischen Sprachraum heißen sie auch spring Cactus, sowie die Weihnachtskakteen dort auch thanksgiving cactus genannt werden. Wobei sich Frühlingskaktus besser anhört als Erntedankkaktus
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Die heissen bestimmt Frühlingskakteen weil Ostern dieses Jahr so spät ist
Wollschweber stimmt, so heissen die im englischen... wobei ich mich anfangs gefragt habe, was denn wohl "springende2 Kakteen sein sollten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Frühlingskakteen nennt man die jetzt neuerdings? *grinsgrins*
So wie sie zu den Weihnachtssternen lieber Poinsettien sagen würden, damit man sie das ganze Jahr vermarkten kann!

lg Robert
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

MaWe,

ganz herzlichen Glückwunsch zu den Knospen Deines Epis!!

Find ich ja toll,dass er zu dieser Jahreszeit Blüten macht.

Hattest Du ihn kühler gestellt,jetzt zum Winter ?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

nochmal zu den Frühlingskakteen...
ich amüsier mich gerade ein wenig über die erhaltenen Newsletter. Im Winter waren auf den Fotos vieler Discounter die Weihnachtskakteen mit Bildern von Osterkakteen im Angebot. Jetzt scheint es genau umgekehrt zu sein Hatiora (Rhipsalidopsis)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Mich hat das auch ziemlich verwirrt mit den neuen Namen.

Ja das Angebot bei Kaufland habe ich im Prospekt gesehen und ich dachte mit hä?
Weil abgebildet war tatsächlic in weihnachtskaktus unter dem Namen Frühlingskaktus^^
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@ZiFron
ich hoffe wir konnten dir weiterhelfen, Seite 12 falls du es noch nicht gelesen hast. Diese Triebe im Winter werfen jedes Jahr erneut Fragen auf, schau mal hier vielleicht hilft es dir weiter aber soweit ich es in Erinnerung habe sind die Meinung, Abschneiden oder nicht, geteilt

Vielleicht kann ja noch jemand mit langjähriger Erfahrung berichten ob er das Problem mit diesen Wintertrieben kennt
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Hab ich heute mit der Post bekommen Danke an Jonassi

Kann ich den Epiphyllumableger nun einfach in Kakteenerde stecken und im beheizten Wohnzimmer lassen oder soll ich den ins kühle Winterquartier verfrachten??
Schlumbergera.jpg
Schlumbergera.jpg (223.31 KB)
Schlumbergera.jpg
Epiphyllum.jpg
Epiphyllum.jpg (96.23 KB)
Epiphyllum.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.