Die Rhipsalis- Pflanze von der ich euch vor nem Monat oder so, mal Blütenfotos gezeigt habe, hat jetzt Früchte angesetzt. Auch sehr schwer zu fotografiern, da so winzig!
Ich hab meinen Epi gestern wieder mal besucht: Er hat mit dem wachsen wieder aufgehört, seit er bei den Astrophyten richtig kühl steht.
Aber: Er hat an 3 Trieben jetzt 2cm vergeilte Triebansätze gebildet; soll ich die dranlassen - wachsen die im Frühling wieder breit weiter, oder lieber im gesunden gewebe wegschneiden?
Also: SInd keine ganzen Triebe, sondern nur 3 kleine "Zipfel"...
Wie pokkadis schon schrieb, kannst du hier auch eine Suchanzeige veröffentlichen. Dort kannst du dann auch hinein schreiben ob du eine bestimmte Farbe etc. bevorzugen würdest.
Falls du ein Foto deiner (deines?) Lepismium hast, freuen wir und in diesem Thread bestimmt darüber
bei meiner Diana Paetz habe ich sie dran gelassen weil sie, wie bei dir, recht klein waren. Es sind dann auch noch richtige Blätter daraus geworden. Aber ein wenig komisch sieht es schon aus Stört mich jetzt aber nicht wirklich Alles was länger ist, schneide ich jedoch ab.
Hier sind die Bilder von meinem Epi. "Würzburg" (Von da kommt er....)
Man muss dazu sagen, dass ich die Pflanze im neuen Jahr zurückschneiden wollte.
Von dem Schnittgut wollte ich eine neue ziehen und das große Teil abgeben.
Das muss er gehört haben......
Es kommen noch 8 Blüten......
MaWe, jetzt zeigt er dir, wie schön er sein kann, wenn er will. und wehe du schneidest ihn
Wusste gar nicht, dass Epis und andere Pflanzen so eitel sind
Hallo,
eine meiner Schlumbergeras hat im "Winterquartier" (steht eigentlich nur im Gang) Mini-Knospen angesetzt
Werde sie jetzt mal an Rouge's Pflegehinweise halten, ihn dort stehen lassen und ihr einen kleinen Schluck Wasser gönnen. Vielleicht wirds ja dann nochmal was mit der Blüte
Wann fängt man eigentlich wieder so richtig mit dem Gießen der Epis an bzw. fängt man jetzt schon wieder damit an? Oder soll ich noch n bisschen warten? Habe nämlich auch haufenweise einzelne verschiedene Stecklinge... Die sind so an die 15 cm hoch und stehen alle in getrennten Töpfen (mit Namensschildern). Muss ich die anders behandeln als meinen erwachsenen Epi?