Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

jetzt sehe ichs auch, ganz deutlich
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

direkt links neben dem Topf

ÄÄÄhhhmmmmm Epis- ja die habe ich auch . Und wachsen tun die hoffentlich auch bald
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
jetzt sehe ichs auch, ganz deutlich

Du schwindelst doch
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

neee nieee, seh ich doch, klar links.. äh.... links ist... wo??


@Annewenk

ich hoffe, es ist jetzt nicht untergegangen zwischen den ganzen Fugen, ich kann deinen Link nicht öffnen. Meintest du deinen E. oxypetalum?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Wollschweber
@Jondalar

grds. ist deine Frage ja schon beantwortet, nur ein kleiner Nachtrag noch von mir
Pink werden die Kapseln alle, je nach Vorfahren mehr oder weniger intensiv Es gibt dann wohl noch kleine Unterschiede in der Form zwischen den Samenkapseln der Hybriden und der reinen Arten.
Da ich keine reinen Arten habe, kann ich leider nur weitergeben was ich darüber gelesen habe.



Danke dir! Hab das erst jetzt gelesen. Dann hab ich wohl noch viiiiiiiiele Monate zu warten, bis da mals was reif sein wird.

Hat eigentlich jemand schon mal probiert sie zu essen? Also welchen Geschmack sie haben?

lg Robert
Schlumbergera Samen.jpg
Schlumbergera Samen.jpg (186.9 KB)
Schlumbergera Samen.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Robert ... ehrlich gesagt, DAS trau ich mich dann doch net ... weiß ja net, ob net die ein oder andere Art Ungenießbar ist
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja wenns hier im Forum noch keiner probiert hat, dann weis ich wenigstens dass sie wohl nicht nach Kaktus- Feigen schmecken werden...


lg Robert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo Tubanges, schau mal wie gut die Blüten den Transport überstanden haben:
IMG_4793.JPG
IMG_4793.JPG (358.07 KB)
IMG_4793.JPG
IMG_4792.JPG
IMG_4792.JPG (381.79 KB)
IMG_4792.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Tcha, dann bin ich schon ausgelastet mit meinen Aussaaten diese Schlumbi-Samen von Rhöndistel sind dann die nächsten und der eine Knubbel von Tubanges 'Samba Brasil'

vlG Lapismuc
IMG_4796.JPG
IMG_4796.JPG (176.42 KB)
IMG_4796.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Ja, da ist ordentlich was drin . Wenn die alles was werden, dann wirds lustig !

Bin schon gespannt!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mann da sind ja ganz schön viele Körnchen drinnen! *neidischguck*
Aber die Blüten sind auch der Hammer. So eine Form hab ich wohl dann auch noch nicht...
Bei mir sind derweil die verblühten Schlumbis ohne Samenansatz, von Innsbruck nach Schwoich gezogen, wo sie auf der Fensterbank von meiner Mum verharren sollen bis zum Sommer. Ein roter blüht aber noch immer schön und steht darum etwas besser präsentiert.

lg Robert
Schlumbergera rot.jpg
Schlumbergera rot.jpg (367.82 KB)
Schlumbergera rot.jpg
verblühte Schlumbergera.jpg
verblühte Schlumbergera.jpg (351.84 KB)
verblühte Schlumbergera.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Lapismuc züchtet sein eigenes Jungelkamp Schöne Bilder @Lapismuc (links beim letzten, 1860? )



[/quote]
Hat eigentlich jemand schon mal probiert sie zu essen? Also welchen Geschmack sie haben?

lg Robert [/quote]

falls du probierst, bitte nicht die der Samba Brazil, wäre schade drum
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Nein ich probiere es nicht!

Ich werde es aber mal machen wenn ich ganz viele haben sollte und alle reif werden...
Ja um die Samba wäre es wohl schade... ich würde ja sterben wenn da einer Fruchts was geschieht. Dem Baghira hab ich auch schon erklärt, dass er die in Ruhe lassen muss...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und? Hat er's kapiert?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja ich glaube schon... Baghira steht zum Glück mehr auf Orchis... Besonders die ungestützten federn so schön herum, wenn man sie anstupst.

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.