Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Anne,
ausgehend vom Ganzkörperfoto deiner Pflanze besitzt du ein Epiphyllum oxypetalum, zu welchem auch die typischen Langtriebe passen. Selbst im Gewächshaus kultivierte Exemplare schieben solche Triebe, welche später seitlich normale Flachtriebe bringen. In der Natur heften sich diese Langtriebe an die Unterlage (meist Bäume) dieser epihytischen Pflanzen.

http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/28747/
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Hortus 1

Klasse!! Das es ja keine Hybride ist habe ich gar nicht bedacht
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Zitat geschrieben von stefanie-reptile

Also zum Angeben braucht es nicht nur den Blog, sondern auch die entsprechenden außergewöhnlichen, seltenen Pflanzen.
Und an denen fehlts noch.




Die kommen schon noch. Will jetzt im Winter keine online bestellen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Du solltest dir aber bei aller Angeberei bewusst sein, dass die verschiedenen Pflanzen auch verschiedene Bedürfnisse haben. Sonst halten die Pflänzchen nur für ein Foto.
Und ausserdem- Qualität vor Quantität . Und es wäre schöner zu lesen, du bist hier, weil du Freude und Interesse an Pflanzen hast und nicht nur, um anzugeben
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hortus 1 ,

toll,was Du da rausgefunden hast,danke! Die Triebe werden mir einfach ZU lang und deshalb hab ich sie bisher immer abgeschnibbelt!

Das es sich um einen Epiphyllum oxypetalum handelt,wußte ich schon ,hatte (natürlich) hier im Forum nachgefragt und (natürlich)prompt eine Antwort bekommen!

Kann sogar sein ,dass ich durch diesen Epi ,hier im Forum gelandet bin
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Hätte ich kein Interesse an Pflanzen hätte ich nicht so viele.

Bezüglich der verschiedenen Bedürfnisse, ich hab hauptsächlich Pflanzen die sehr heißes Klima mögen. Die stehen im Winter kalt. Im sommer heiß. Haben das richtige Substrat. Was willst mehr?

Und wenn dir meine Pflanzen nicht außergewöhnlich genug sind, boahh ist mir das egal.
Für mich ist jede meiner Pflanzen außergewöhnlich.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

heute morgen kam und darin außer der superschönen orchi (froi) auch steckis von samba brasil, was oranges und was gelbes und noch was,das hab ich schon wieder vergessen! juchei, ich hab wieder einen samba-stecki (oder besser zwei)!
Danke tubanges!
auf dem bild sind nicht alle steckis drauf.
IMG_9767.JPG
IMG_9767.JPG (1.02 MB)
IMG_9767.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

glückwunsch ! !

Samba Brasil ist einfach schick!!!

Wie viele Glieder sollte ein Stecki im besten Fall haben beim Schlumbi?
Danke und LG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Rinny: Da reicht schon eines, um zu wurzeln

@pokkadis: Gratuliere
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wie stehts den bei euch mit den Fruchtansätzen der Schlumbergeras?
Meine gelbe Brazil hat als einzige zwei Früchte behalten die jetzt noch dran sind. Bin mal gespannt ob ich die zur Reife bringen werde

lg Robert
Schlumbergera Frucht.jpg
Schlumbergera Frucht.jpg (114.97 KB)
Schlumbergera Frucht.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Jondalar, die sieht prima aus!

Ich habe immer noch 4 reife Samenkapseln an der Pinken (wenn sie nicht diese Farbe hätten, könnte man auf Ritterhelm mit Federbusch tippen ) . 3 wurden bereits abgemacht, die Samen getrocknet und zum Keimen gebracht. Das sind übrigens meine ersten eigenen Winzlinge. Die Aufgabe hat sonst immer Buntspecht übernommen.
Samenkapsel bereits reif!.JPG
Samenkapsel bereits reif!.JPG (349.4 KB)
Samenkapsel bereits reif!.JPG
Keimlinge Schlumbergera.JPG
Keimlinge Schlumbergera.JPG (544.7 KB)
Keimlinge Schlumbergera.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die sehen super aus und der Nachwuchs auch!
Heißt das, dass meine auch noch pink werden bevor sie reif sind? Wie lange dauert das den im Schnitt so ca...

lg Robert
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Jondalar, ob die auch pink werden, kann ich dir nicht sagen. Dazu bin ich zu sehr Neuling . Vielleicht richtet sich die Farbe der Samenkapsel auch nach den Arten? Das muss dir jemand beantworten, der es weiss.
Aber auf die zweite Frage kann ich dir sagen, dass meine nach einem Jahr reif waren.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn die schon so groß sind, fallen die auch nimmer ab (normalerweise ) ... und ich hatte meine TROTZ der Fruchtstände so stiefmütterlich behandelt und noch weitere Male zum Blühen gebracht ... bestäubt hab' ich dann aber nimmer, die Pflanzen leben ja schließlich nicht in ihrer Heimat, wo sie das Non-Plus-Ultra an Optimum haben
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab gestern mal nach meinem Epi-Zögling vom letzten Frühling geschaut - dem gehts eigtl ganz gut, aber leider hat er sich durch die letzten warmen Tage ein bisschen zum Wachstum animieren lassen. 0,5cm ca haben sich die Glieder vorne "ausgebeult" - natürlich durch den Lichtmangel nicht vernünftig.

Ich hab den jetzt vom kühlen Zimmer (das dann wohl nicht mehr so 100%ig kühl war) in den wirklich kalten Keller zu den Astros gestellt.
Ich hoffe der hält jetzt die Füße still bis es Frühling ist. -.-

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.