Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Dieses Jahr ist das erste Mal, dass sich Bienen für unsere ET's interessieren. Die letzten Jahre haben die die Blüten nicht mal im Vorbeiflug betrachtet und dieses Jahr summt es den ganzen Tag. Mal schauen, ob's da wohl auch mal ne Samenkapsel geben wird .
Gruß
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


eigentlich mag ich die Blütenfarbe "rosa" überhaupt nicht.

Bei meinen Engelstrompeten mache ich da schon mal eine Ausnahme. Erst Recht, wenn sich eine kräftige, als auch haltbare Blüte mit panaschiertem Laub vereinigt, wie bei der Sorte "Katrin Bonte".


Ciao, DonnaLeon
Katrin Bonte.jpg
Katrin Bonte.jpg (123.14 KB)
Katrin Bonte.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

die sieht ja wirklich toll aus,panaschiertes Laub habe ich bei Engelstrompeten noch nie gesehen!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich kann mich jetzt erst melden, da der Router kaputt war:

Das alte Leid, falsch gedüngt.
Am 15.08 hatte ich das Letzte Mal mit Haka Blumenprofi gedüngt, danach begann wieder das große Blattsterben, ich habe bis zum 21. nicht mehr gedüngt, da ich die Symptome für Überdüngung hielt

Am 21. habe ich mich dann an Frau Gottschalk gewand, die mir sehr freundlich weiter half:
Hakaphos Blumenprofi ist aufgrund seines zu geringen Stickstoffgehalts (11) nicht geeignet.
Ich habe ihrer Empfehlung nach gehandelt und heute Hakaphos soft spezial bestellt, für die Übergangszeit dünge ich jetzt mit Grün weiter bis soft spezial da ist.

Die große Knopse ist am 20. leider abgefallen

[/URL]

[/URL]

Sie war anscheinend kurz davor sich zu öffnen...

Unter anderem konnte sie die Aussage der Rosamond Verkäuferin übrigens bestätigen:
Stängelbrand kommt an dieser Sorte nicht vor

Ich hoffe, dass ich das mit dem Düngen jetzt bald mal hinbekomme, bin hier anscheinend der Einzige der das nicht beherrscht
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


ich freue mich total....

Bei mir haben Sämlinge von diesem Frühjahr den Blühbereich ausgebildet. Ist eher selten, daß Sämlinge bereits im ersten Jahr blühen.... aber ich habe dieses Jahr wohl einen Lottogewinn in Sachen "frühe Blüte"


Nun heisst es abwarten.... ob die Blüten meiner Hoffnung entsprechen? Schliesslich habe ich ja genau überlegt wer mit wem kuscheln darf....

Ach, ist das spannend....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Exotensammler, die Blüte hat aber extrem komische Knurpsel!! Vielelicht ist sie ja deshalb abgeworfen worden?
Je nach Deiner geografischen Lage kannst Du doch eh bald mit dem Düngen aufhören, da würde ich gar nicht mehr so viel rumprobieren...

Donna, tolle rosa Blüte (ich mag rosa), das Blattwerk ist aber der Hingucker!

Auch schon 4 von meinen Sämlingen haben schon Knospen, einige nur die Ansätze, ein anderer hat schon etwa 5cm lange Knospen.... froi...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Und wenn ich jetzt am Monatsende das letzte mal Dünge, verliert die Pflanze doch sicher alle Blätter?
Wie macht ihr das, langsam Ausschleichen oder von abrupt aufhören?
Sollte ich zum Schluss nicht nochmal mit soft spezial düngen?

Der Nebentrieb der sich gebildet hat ist übrigens wahnsinnig schnell gewachsen, ich schätze doppelt so schnell wie der Steckling!
Die Pflanze ist jetzt 80cm hoch, der Steckling so ca. 60cm und hat anscheinend schon den Blühbereich ausgebildet

[/URL]
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

bei mir gibts dann ab ende august abrupt keinen dünger mehr.
die blätter fallen doch dann eh ab. zum einräumen gut. ich lasse nur oben die herzblätter dran
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin


ich schleiche mich aus der Düngung raus.....

Die komischen Knubsis/Pickel an der Blüte auf dem Foto der abgeworfenen Knospe von Exotensammler sind nix bedrohliches.... da haben die Zellen Wasser angesammelt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo ETs-Freunde,

Ich brauche dringend Euere Hilfe

Meine gelbe ET ist 5 Jahre alt,im ersten Herbst habe ich sie bis auf 30cm heruntergeschnitten (wusste noch nicht das man sie bis zur y-Vergabelungsstelle abschneitet).Danach habe ich sie im Herbst immer bis zur Y-Vergabelung abgeschnitten.

Gedüngt wird wöchentlich mit Flüssigdünger,geblüht hat sie heuer wenig und auserdem hat sie sehr wenig Blattwerk,sie hat einfach keine anregung mehr zum wachsen!

Hier mal aktuelle Bilder







Was soll ich tun???

-Sie umtopfen
-Radikalschnitt im Herbst

LG Bachs
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, hätte auch noch ein paar Fragen zu den Engeln.

Die Blätter der Engel werden auch schon ziemlich gelb.
Liegt es daran das es schon Herbst wird oder das sie keinen Dünger
die letzten 2 Wochen bekommen haben.

Hab ein paar wurzellose Stecklinge bekommen, die sehr gut angewurzelt sind.
wie soll ich die denn überwintern? Im warmen oder dunkel und kühl wie die
Grossen.
Danke

LG Hanni
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hallo bachs,

ich find, die sieht ein bisschen verhungert aus.
mit was hast du denn gedüngt? wie ist die zusammensetzung? ich hab dieses jahr das erste mal hakaphos von combo getestet und bin begeistert!
die engel haben sehr dunkelgrüne große blätter und massen an blüten! ich dünge sehr oft und sehr viel, eigentlich bei jeder wassergabe.
dieses jahr würde ich nichts mehr machen und sie so stehen lassen. im nächsten frühjahr umtopfen in einen großen pott (meine große steht in einem 20l loch-eimer, der in einem 90l kübel versenkt ist) und dann kräftig düngen! ich schneide meine nur notdürftig, dass sie ins winterquartier passen. der feinschnitt kommt dann wenn ich sie nach draußen bringe im nächsten jahr.


hallo hanni,

die jungen pflänzchen solltest du hell und kühl überwintern und den ballen nicht ganz austrocknen lassen. erst im nächsten jahr vertragen sie dann eine dunkle überwinterung, wenn die stengel gut verholzt sind.

grüße yvonne
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Alles klar, dann werd ich das machen.
Vielen Dank.

Gruss Hanni
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Bachs... wie Caira schon schrieb... Deine ET leidet an Unterernaehrung. Lese mal die erste Seite dieses Threads durch, dann kannst Du in der naechsten Saison optimal durchstarten.
Ich wuerde jetzt weder umtopfen noch duengen. Der Rueckschnitt brauch auch nicht radikal sein... so wenig wie moeglich - soviel wie noetig.



Ich hoffe sehr, daß sich Vaeterchen Frost noch etwas Zeit laesst... Die ETs haengen noch voll mit Knospen




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo.

Danke für die Tipps ,das sie unterernährt sind hätte ich nicht gedacht weil die anderen sind auch kräftig gewachsen und blühen.Also nächstes Jahr bekommen sie Wellnes pur miit Hakaphos und einen grösseren Topf.


LG Bachs

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.