Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Traumhafte Bilder habt ihr da!!!

Meine ET bekam im Gewächshaus leider Frost ab und ist komplett abgeforen. Den Topf hatte ich trotzdem rausgestellt und nicht mehr weiter beachtet, bis ich sah das die ET aus dem Wurzeln wieder austreibt. Jetzt ist sie schon wieder ca. 70 cm groß.

Allerdings macht mir eine anderen ETs sorgen. Sie wächst nicht mehr. Die Triebspitzen sehen verkümmert aus und es kommen keine neuen Blätter mehr. Da weiß ich nicht was das sein sollte.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Martin,

kannst Du uns mal ein Foto einstellen?

Wenn ich "verkuemmerte Triebspitzen" hoehre, dann muss ich gleich an Weichhautmilben denken

Oder kommt von unten, in Stammnaehe, eine Wucherung hoch? Dann stoppt das Wachstum auch meist.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Anbei mal ein Foto von der betroffenen ET.
ET.JPG
ET.JPG (107.36 KB)
ET.JPG
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hallo ihr Lieben...
Meine nächste steht in den Startlöschern... Welche Farbe sie hat, weiss ich bis jetzt nich nicht.... Bilder von offenen Blütten folgen....
IMG_7626.JPG
IMG_7626.JPG (107.15 KB)
IMG_7626.JPG
IMG_7625.JPG
IMG_7625.JPG (79.63 KB)
IMG_7625.JPG
IMG_7624.JPG
IMG_7624.JPG (92.43 KB)
IMG_7624.JPG
IMG_7623.JPG
IMG_7623.JPG (45.26 KB)
IMG_7623.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,


... @ Martin.... hast Du Dir mal die Wurzeln der ET angeschaut? Ist der Wurzelballen dicht? Lauter weiße Wurzeln.... oder eher braune Wurzeln?
Wenn die Wurzeln ok sind wäre mein nächster Verdacht Thripse oder Weichhautmilben. Beides im fortgeschrittenem Stadium.

@ Fantaghiro... schöne ET und viele Knospen.... gratuliere.
Aber sag mal.... steht die in einem Zimmer, also indoor?


Ich habe euch heute zwei Fotos mitgebracht.... Einmal eine Blüte der Mobisu -hier habe ich heute Bienchen gespielt.... Mama Mobisu, Papa .
Das zweite Bild zeigt meine gärtnerische Fehlleistung ..... die Samon Perfektion hat ihren ersten Blütenschub und ich habe nicht die Blütezeit und die Höhe der Lilien bedacht Wie geht noch das schöne Sprichwort.... Werd ich auch alt wie eine Kuh, ich lern immer noch dazu


Ciao, DonnaLeon
SP.JPG
SP.JPG (141.59 KB)
SP.JPG
Mobisu.JPG
Mobisu.JPG (72.46 KB)
Mobisu.JPG
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hi, Donna...
Jepp, meine kleine steht zur Zeit innen. Da es hier so windig war, das sie ständig ungekippt ist, habe ich sie in den Wintergarten gestellt. Sobald das Wetter sich bessert kommt die wieder raus.
Das ist übrigens einer deiner Steckies vom letzten Jahr. Hat sich sehr gut entwickelt.
Deine sehen aber auch sehr schön aus... hab mich schon auf deine Bilder gefreut... Die auf den 2ten Foddo gefällt mir sehr gut... Hut ab,....



Liebe Grüsse
Fanta
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Donna: Die zweite ist ja rosa....
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Donna,

das komische ist nur, dass ich die Et vor meine Passi careluea gestellt habe, damit sie nicht bei den anderen Ets steht und jetzt vor einigen Tagen bemerkte ich, dass meine Passi eingeht. Vielleicht ist das ja nur ein blöder Zufall, da es ja viel geregnet hat und die ausgepflanzt ist aber ist schon komisch. Die Wurzeln werde ich mir mal anschauen.

Bekommt man die Weichhautmilben wieder weg oder muss man die Pflanze entsorgen?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Canica
@Donna: Die zweite ist ja rosa....


da ist nix rosa... das ist eine schöne Engelfarbe



@ Martin... es gibt Möglichkeiten Weihautmilben wieder los zu bekommen. Aber bevor man einen großen aufwand betreibt sollte erstmal 100 % feststehen, daß es WHM ist.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

ok dann schau ich mal nach den wurzeln und berichte dir.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Haben eure Pflanze tolle Blüten

Ich habe jetzt von der Verkäuferin meines Stecklings erfahren, dass es sich mit allergrößter Warscheinlichkeit nur um eine entstehende Verkorkung handelt
Na hoffen wir mal dass sie recht hat
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Martin, hoffentlich wird das wieder! Ich drück Dir die Daumen!

Fantaghiro, na da hast Du ja bald ein Blütenmeer, wir wollen dann auch wieder Bilder sehen

Donna, das ist definitiv ROSA

Sehr schön Deine Mobisu und die SP mit den Lilien, die Farben harmonieren sehr gut

Nein, einen Liebling habe ich noch nicht, ich mag die am liebsten die im Wind nicht immer umfallen, und das sind im Moment so ziemlich alle... doof echt!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Donna, pflanzt du die ETs in die Erde mit einem Topf oder ohne? Ich wollte das nächstes Jahr mal probieren aber ich weiß nicht ob sich das lohnt.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


@ Fantaghiro... da hast Du den Stecki aber gut gepfegt!!! Ist eine sehr schoene Pflanze geworden.

@ ExotenSammler... eine beginnende Verkorkung ist nicht auszuschliessen.

Diagnosen anhand eines Bildes zu stellen ist nicht immer einfach. Wer sich von euch laengerfristig mit ETs beschaeftigt und auch mal in andere ET Sammlungen reinschauen darf, wird seine Erfahrung im Laufe der Zeit selber sammeln und ihr werdet merken, daß ihr vieles beim betrachten einer Pflanze/eines Schadbildes selber diagnostizieren koennt.


@ Marti... nein, nein...das ist nicht wirklich rosa... nicht richtig... das will rot werden es ist nur nicht warm genug.....

@ Martin... ja, ich pflanze die meisten meiner ETs in Locheimer und grabe die dann im Garten ein. Die Wurzeln koennen sich besser ausbreiten, die ET waechst dadurch auch besser als bei reiner Kuebelhaltung. Die Pflanzen fallen auch nicht mehr um, was bei Kuebelhaltung auch oft der Fall ist. Zudem kann sich die ET besser mit Wasser versorgen.
Im Herbst ist der Locheimer ruck-zuck ausgegraben und den Transport von Pflanze und Eimer kriegen dann auch so schwache Maedchen wie ich gebacken



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ich beneide euch um eure schönen Engel.
Meine blühen nur weiss, trotz vielen düngens um umtopfen.
Aber egal, es scheint ihnen gut zu gehen und das zählt.

LG Hanni
IMGP3125.JPG
IMGP3125.JPG (811.92 KB)
IMGP3125.JPG
IMGP3132.JPG
IMGP3132.JPG (821.86 KB)
IMGP3132.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.