Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

dann sind das auch weiß blühende sorten ... sehen trotzdem sehr gut aus
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin,

@ Hanni66... die ET im unteren Bild geht doch eher ins cremefarbende. Und beide ETs sehen gesund aus, daß ist doch die Hauptsache



Meine Angels Wings meldet sich nun auch mit Blüten.


Ciao, DonnaLeon
Angels Wings.JPG
Angels Wings.JPG (63.23 KB)
Angels Wings.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Donna, ich habe mir jetzt mal die Wurzeln angesehen. Sie sehen soweit ich erkennen konnte gesund aus und der Topf ist auch wieder fast voll durchwurzelt.

Mal ne blöde Frage, was sind denn Locheimer? Normale Eimer mit Löchern oder was kann man sich darunter vorstellen?

Ich ziehe mir gerade von der Sorte Dalen's Pink Amour einen Stamm. Ich habe da bis jetzt alle Seitentriebe entfernt. Sollte ich da auch die Blätter bis zum Austrieb entfernen oder nicht.

Vielleicht sind das jetzt dumme Fragen aber ich habe keine Erfahrungen mit den Brugs.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Zitat geschrieben von Martin89

Mal ne blöde Frage, was sind denn Locheimer? Normale Eimer mit Löchern oder was kann man sich darunter vorstellen?


Das sind Mörteleimer in Größen von 10-20l, damit es Locheimer sind, werden seitlich drei versetzte Reihen etwa 5cm große Löcher gebohrt (Lochsäge), in den Boden werden nur kleine Löcher gebort (~12mm).
Dieser Eimer beeinhaltet dann den Hauptwurzelballen der ET und wird im Sommer in einen großen Kübel gesetzt wo die Pflanze dann ihre Wurzeln ausbreiten und wachsen kann.
Zum Überwintern einfach die Wurzeln rundrum abstechen und die Pflanze mit Locheimer ins Winterquatier bringen.

So als kurze Erklärung, ausführlicher findest du es im Internet

Hier mal mein Rosamond Steckling, vor dem Umfallen durch zwei Steine gesichtert und in einen 13cm Topf gepflanzt (nie wieder überdimensioniertes Umtopfen)



Mittlerweile weiß ich ungefähr wie ich mit einem Engel Umgehen muss, soviele Fehler wie ich gemacht habe, bin zum Glück aus jedem einzelnen schlauer gewurden
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Zitat geschrieben von DonnaLeon
moin,


Das zweite Bild zeigt meine gärtnerische Fehlleistung ..... die Samon Perfektion hat ihren ersten Blütenschub und ich habe nicht die Blütezeit und die Höhe der Lilien bedacht Wie geht noch das schöne Sprichwort.... Werd ich auch alt wie eine Kuh, ich lern immer noch dazu


Ciao, DonnaLeon


Schön gesagt

Aber die passen doch recht gut zusammen also Fehlleistung sieht anders aus

Fehlleistung leistet sich unser Wettergott ,ist wohl grad dabei eine andere Welt zu retten

Trotz der miesen Wetterbedingungen haben es einige ET s bis zur Blüte geschafft.
Da ist aber mehrmals täglich Schlepperei angesagt. Rein in den Schutzraum ,raus aus dem Schutzraum
Die Freiland-ET s sind durch Sturm und Hagel so zerdeppert das ich sie z.Z. zurückschneide und ausgrabe ,da ist mal wieder kein Staat mit zu machen
Denn noch ,nur die Harten überleben einen deutschen Garten

Fotos: Gelber Riese, Alter 5 Jahre ,Kübel nur 12 Liter ohne Lochung ,nur 2 Abzugslöcher unten
, Erde nicht umgetopft seit 4 Jahren Düngung Haka Blau,Rot mit Kraneburger.

Stamm, Hauptstammgabel in 15 cm Höhe 2 Äste
Höhe inc Kübel 1,75
Blütenstand heute
Vollblüte 69 Stück Nachschub nicht gezählt
Fotorechte :für private Zwecke Nutzung ohne Rückfrage gestattet
DSCF0019.JPG
DSCF0019.JPG (372.7 KB)
DSCF0019.JPG
DSCF0018.JPG
DSCF0018.JPG (369.7 KB)
DSCF0018.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Exoten-Sammler


Danke für die kurze Erklärung. Ich werd dann mal bei Google auf die Suche nach sowas gehen und mich nächstes Frühjahr daran machen solche zu basten. Für dieses Jahr nutzt das bei mir nichts mehr und meine ETs sind ja noch nicht so groß.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo.


@ Martin... schau mal auf die allererste Seite dieses Threads, da hatte ich ein Bild von einem Locheimer reingestellt. Lochbohrer bekommt man recht günstig im Baumarkt

@ Amerdad... der Gelbe Riese sieht super aus! Gratuliere!



Ich habe ein Bild von zwei Garten (B)Engeln mitgebracht. Die Morgensonne ist voller Knospen
Bohrer für Locheimer.JPG
Bohrer für Locheimer.JPG (46.83 KB)
Bohrer für Locheimer.JPG
Engel.JPG
Engel.JPG (117.91 KB)
Engel.JPG
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hallo
Hier sind wie versprochen die neuen Bilder... Sie riecht nach Zitrone..und ist wie man sieht weiss...
neu2.JPG
neu2.JPG (92.93 KB)
neu2.JPG
neu1.JPG
neu1.JPG (81.72 KB)
neu1.JPG
neu.JPG
neu.JPG (91.9 KB)
neu.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

schöne Engelblüten


Nachdem mir die Angels Orange Drop im Winterquatier bis in den Wachstumsbereich zurück geschnurzelt war, hat sie nun den Blühbereich wieder ausgebildet. Ich hoffe auf viele weitere Blüten...



Ciao, DonnaLeon
Angels Orange drop.JPG
Angels Orange drop.JPG (70.68 KB)
Angels Orange drop.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ach ja Donna...

Wollte dir nur mal Berichten, das es meiner ET wieder besser geht...

Gott sei dank...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich bins mal wieder

Wie ihr wisst habe ich meiner ET ja satte 10g Haka Grün gegeben, am 10.07.
Kann ich ihr nach dieser Überdüngung nach zehn Tagen, also am Freitag wieder Dünger geben?
Natürlich exakt nach euren Angaben dosiert

Die Symptome des Überschusses haben sich heute nicht mehr verstärkt...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

Du kannst auch morgen mit Deinem Düngerrythmus wieder anfangen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Donna, danke für das Bild! dann schau ich mal, dass ich das nächstes Jahr so machen werde. Finde das eingepflanzte ETs irgendwie schöner aussehen, wenn sie mit den anderen Pflanzen im Beet zusammen stehen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Meiner Sunbeam geht es wieder etwas besser, sie treibt ordentlich neue Blätter aus und hat auch einen recht schnell wachsenden Neuaustrieb der mittlerweile deutlich sichtbar ist.
(Der Austrieb ist etwa drei Wochen alt).





Die Kleine ist jetzt gut 55cm groß, was meint ihr wie groß sie bis zur Winterpause wird?
Ich wollte bis Ende August mit Hakaphos Grün düngen und dann noch etwa zwei Wochen mit Hakaphos Blumenprofi zum Abschluss.
Solange die Blühzone noch nicht ausgebildet ist, sehe ich darin wenig Sinn jetzt mit Blühdünger zu düngen, was denkt ihr?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.