Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hm, die Flecken sind auf dem Blattansatz, oder? Ich würde das mal abmachen und die Pflanze weiter beobachten, kann ja auch ganz harmlos sein.
Stängelbrand ist immer durch dunkle Ränder deutlich begrenzt. Stell die Pflanze vielleicht mal nicht zu den anderen...
Das Krumme gib sich schon wieder, die war doch bestimmt verpackt, oder? Wenn meine kleinen Pflanzen beim Sturm umfallen sind sie am Morgen auch immer ganz krumm vom liegen... Sie werden dann immer sehr schnell wieder gerade

So, ich schmeiß mal nen paar Bilder in die Runde...
MC1383.jpg
MC1383.jpg (123.71 KB)
MC1383.jpg
MC1382.jpg
MC1382.jpg (156.41 KB)
MC1382.jpg
MC1381.jpg
MC1381.jpg (221.16 KB)
MC1381.jpg
MC1380.jpg
MC1380.jpg (170.11 KB)
MC1380.jpg
MC1379.jpg
MC1379.jpg (153.65 KB)
MC1379.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Hübsche Blüten

Am Blattansatz ist nichts, erst einige Millimeter davor ist so eine kleine Stelle.
Ich finde schon, dass die braune Verfärbung einen dunkleren Rand hat
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hi, Marti
Ich sag nur einfach...WWWWoowwwwwwwwwww.....
Das hast du ja wunderschöne Blüten.....
Ich will jetzt SONNE.... Ich will keinen regen mehr.....
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Hallo,

ich habe dieses Jahr ein Problem mit meiner Trompete.
Die Blätter sehen aus wie ein Sieb.
Richtig schlimm, je höher desto schlimmer.
Die Blätter unten sind ganz.

Will nur sagen, es ist kein schaden vom Regen/HAgel o.ä.
Ungeziefer sehe ich keine.
3 Ohrenkneifer habe ich entdeckt, aber ob die Trompete fressen

Vielleicht weisst jemand Rat
CIMG7731.JPG
CIMG7731.JPG (707.99 KB)
CIMG7731.JPG
CIMG7727.JPG
CIMG7727.JPG (690.82 KB)
CIMG7727.JPG
CIMG7726.JPG
CIMG7726.JPG (700.39 KB)
CIMG7726.JPG
CIMG7725.JPG
CIMG7725.JPG (738.17 KB)
CIMG7725.JPG
CIMG7724.JPG
CIMG7724.JPG (703.06 KB)
CIMG7724.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

die Übeltäter sind Schnecken und/oder Raupen

schau mal in der Dunkelheit unter die Blätter, dann wirst du fündig
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Es kann aber auch an den Ohrwürmern liegen, die Biester fressen besonders gerne die austreibenden Neutriebe, was erklären würde wieso die unteren Blätter ganz sind.
Soweit ich weiß, fressen Ohrwürmer besonders nachts an den Pflanzen, morgens stups ich sie dann von der Trompete runter, in letzter Zeit hatte ich aber keine mehr
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Das sind eindeutig Schnecken.

und die kriechen hoch bis zu den schönen frischen Blättern., die schmecken ja auch am besten. Das Alkaloid macht denen auch nichts aus.

bei meiner Datura Stramonium, ca 1,5 m hoch fische ich auch jeden Abend so eine Fette runter, die darf sie jedoch auch wieder düngen. wozu gibts Messer
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich bekomm es einfach nicht hin

Gestern hat meine ET 10g Hakaphos Grün bekommen und heute morgen sind zwei große Blätter abgefallen plus einiger kleine Blätter, habe ich sie überdüngt?!
Sie hat schonmal 10g Haka Grün bekommen, drei Tage vor dem ich gestern das zweite Mal gedüngt habe, da ist nichts passiert, aber vorher hatte sie auch fünf Tage keinen Dünger.

Bitte helft mir, ich komme mit dem Düngen gar nicht klar







Die halb nackte Pflanze

Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

restmagda, ich würde auch auf entweder Raupen, oder Schnecken tippen. Wenn es Schnecken wäre, müßtest Du ja Schleimspuren auf den Pflanzen finden... Die Raupen sind immer heftigst getarnt und gar nicht so leicht zu entdecken.
Die Ohrenzwicker sitzten wie schon erwähnt immer ganz oben in den kleinsten Blättchen und knabbern da munter vor sich hin... ich schnipps sie immer weg wenn ich sie sehe (vorrausgesetzt die Pflanze ist so klein daß ich draufkucken kann...)

Exotensammler, machs halt einfach so... Gib 20g Dünger in eine 10L Kanne und gieß die Pflanze alle 2 Tage damit. Wenn Du das Düngerwasser nicht für Deine anderen Pflanzen verwendest, stell die Kanne halt einfach beiseite! (alternativ halt 10g auf 5L usw)

Du hast vorher geschrieben daß Du nur etwa 0,5L gegossen hast, da wäre 10g Dünger viel zu viel....
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

blattwanzen fressen auch sehr gern die frischen blätter, die wachsen dann mit löchern weiter

engel verlieren immer mal blätter, nicht den mut verlieren, eigentlich kann man sie nicht überdüngen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


wenn Schnecken ihr Unwesen an ETs treiben, dann entdeckt man irgendwo an der Pflanze auch die verräterischen Schleimspuren.

Raupen halten sich meist auf den Blattunterseiten auf. Durch ihre fast perfekte Tarnfarbe muss man sehr genau hinschauen.

@ Restmagda... hast Du irgendwelches tierisches Gesocks gefunden?

@ Marti... Du stellst immer traumhafte Bilder ein!!!! Hast Du schon einen persöhnlichen ET-Liebling?

@ ExotenSammler... Du bist einfach zu ungeduldig... mit Dir und Deiner ET. Mach es mit der Düngung mal so, wie es Marti in ihrem letzten Post geschrieben hat Wenn Du Sorge hast Deine ET zu ersäufen, dann verpasse ihr einfach als Regenschutz ein Tütenröckchen über den Topf.



Bei mir gibt aktuell die Salmon Perfektion alles, ist aber noch im Anfangsstadium


Ciao, DonnaLeon
SP Blüte Seite.JPG
SP Blüte Seite.JPG (75.38 KB)
SP Blüte Seite.JPG
SP Blüte unten.JPG
SP Blüte unten.JPG (75.38 KB)
SP Blüte unten.JPG
SP.JPG
SP.JPG (105.55 KB)
SP.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

habe eben auch eine blüte entdeckt
ang. exotic.JPG
ang. exotic.JPG (181.9 KB)
ang. exotic.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Es sind keine Schleimspuren zu sehen, dafür habe ich 4 Ohrkneifer gefunden, die sasen ganz oben in den kleinsten Blättern drin. Fast eingerollt.
Die Raupen... hm keine gesehen.
Heute lasse ich mir besonders viel Zeit....
Meine Trompeten sehen echt schlimm aus, ich konnte amok laufen!!!!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

na, mit einem Amoklauf hilfst Du Deinen ETs auch nicht

Der Ohrenkneifer verkriecht sich tagsueber sehr gerne in den sogenannten Herzblaettern unserer Lieblinge. Er nascht dann gerne an den frischen Trieben, aber das Schadbild sieht dann anders aus.

Bei Raupen muss man wirklich Adleraugen haben. Vielleicht war aber auch schon ein netter Vogel an der ET und hat die gefrassigen Biester abgesammelt....


Bei uns gibt es alle naselang Regenschauer. Eigentlich wollte ich noch Stecklinge schneiden, aber wenn alles nass ist habe ich auch keine Lust zwischen und unter die ETs zu krauchen - ich dusche lieber warm.
Aber beim Gartenrundgang habe ich gesehen, daß der "Mobisu" das etwas kuehlere Wetter gefaellt. Sie hat ihre erste farbintensive Bluete in dieser Saison geoffnet.



Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.