Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Autschie! Das sieht böse aus! Hoffentich ist nicht mehr passiert!

Vorgestern sind eine Engelchen laufend umgefallen, zum Schluß haben sie liegen bleiben dürfen. Heute ist alles wieder im Grünen Bereich.

Gerade hat keine Einzige mehr eine Blüte aber Knospen habe ich jede Menge
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Na, was ist los hier???? Alle im Regen abgesoffen????


Ich frage mich sowieso, wo die ganzen Leute sind, die letztes Jahr so fleißig Bilder gezeigt haben

Bei mir siehts echt oll aus. Die Angels Glance habe ich quasi entsorgt, nachdem sie wieder Blüten gemacht hat, die sich nicht öffnen sondern gammeln. Das Problem hatte ich letztes Jahr ja auch. Ich glaube mittlerweile weiß ich auch woran das liegt: die produziert zu viel Nektar innen drin und das verklebt die "Füllung" der Blüten.
Die Phänomenal hat durch die Kälte und den Wind der letzten Woche nen Schaden weg, man hat immer nur gehört plop-plop-plop, wie die Knospen auf den Boden fielen. Und wenn man drüber lief, war das wie LuPo-Folie, es platzt und das macht sogar Spaß

Für alle, die diese Zicken-ET noch nicht kennen: Sie produziert an die 1000 Knospen pro Saison und wirft davon 90% garantiert ab. Beim Rest hängts vom Wetter ab

Dafür blüht und blüht die Charles Grimaldi. Die weiße no-name ET wird demnächst auch den zweiten Blütenschub machen.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke für die Info Gluggsmarie! Ich hab auch eine (wenn auch noch seeehr kleine) Phänomenal, ich denke mal daß sie erst Nächstes Jahr blühen wird, aber dann bin ich gewarnt!

So, hier ist dann mal eine Blüte einer meiner rosa No-Names... (ist mittlerweile schon abgefallen)

Ja, schade eigentlich daß so wenige Bilder eingestellt werden...
MC283.jpg
MC283.jpg (171.42 KB)
MC283.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Momentan ist hier echt nur der harte Kern der Brug. - Liebhaber versammelt. Oder die verrücktesten


Ich muss hier mit den Kiefernnadeln leben...stehen ja ausreichend Kiefern hinterm Grundstück und wenn es dann windig ist....

@ Marti... auf die Farbe bin ich ja schon bei fb abgefahren - die ist genial!

Bei mir kommt endlich mal die Super Spot aus der Hüfte

Ciao, DonnaLeon
ss.JPG
ss.JPG (107.36 KB)
ss.JPG
SS.JPG
SS.JPG (86.78 KB)
SS.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

@ DonnaLeon:

Wollte nochmals für die Tipps danken. Mit dem Dünger und den Schneeckenfallen berappelt sich nun beide und bekommen so langsam aber sicher schöne Blätter. Habe sogar eine Knospe gefunden. Mal sehen, ob sie es bis zur Blüte bringt.

Bilder folgen noch.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Laola für Super Spot!!! Es sieht auf dem 2ten Bild aus als ob so eine Alienhand aus der Blüte unten raushängt... Sie hat dann wohl das AlienHandSyndrom LOL

Gerade lauf ich an meinen Lideliensis Teilchen vorbei und was seh ich? Was seh ich???? Eine kleine Knospe an einer und eine andere teilt sich schön brav!!! Das auf Farbe warten hat wohl endlich bald mal ein Ende

Vielleicht wird ja eine ein Charles Grimaldi? SIe hat so gezackte große Blätter.... Mal sehn wenn die Knospe hoffentlich auch aufgeht...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

@ Wisteria.... schön zu lesen Denke bitte daran, daß Du so 6 Wochen vor dem Einräumen ins Winterquatier mit der Düngung aufhörst.


@ Marti.... sobald die Knospen aufgehen wollen wir Bilder sehen




Ich habe noch was schönes zu zeigen. Was mir dazu auf Anhieb eingefallen ist kann ich hier nicht hintipseln


DonnaLeon
TL.JPG
TL.JPG (81.68 KB)
TL.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh wie schön scheckig! In Kombination mit Kiefernadeln würde ich eine neue Sorte registrieren Donna

Wie lange düngst Du persönlich bei Deinen Engelchen und wann im Schnitt räumst Du ein? (Nur mal so als ungefähren Anhaltspunkt...)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine zweite Datura blüht jetzt auch.
aber die Blüte schaut etwas anders aus



Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


eigentlich wollte ich im Garten meine Engel fotografieren, aber hier regnet es mal wieder

@ Marti... ich dünge bis Ende August, da ich bereits Mitte Oktober mit den ersten Frösten rechnen muss. Sollte das Einräumen sich dieses Jahr auf Ende Oktober hinauszögern, dann freue ich mich und den Engeln schadet es auch nicht. Lieber die Engel ein bisschen hungern lassen, als sie mit einem versalzten Substrat einzuräumen. Zu viele Düngerückstände im Substrat können im Winterquatier die Wurzeln schädigen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Bei den vielen schönen Blütenbildern werde ich ganz neidisch.
Meine Angels exotic hat letztes Jahr nicht geblüht und dieses Jahr habe ich gerade erst 2 Knospen entdeckt. Dabei finde ich eigentlich, daß die ganz prächtig gewachsen ist. Aber na ja, vielleicht habe ich nächstes Jahr etwas mehr Glück damit. Ich hoffe nur, daß sie die beiden Knospen noch fertig baut. Bin schon gespannt, wie die in echt aussehen.
Aber die A. endless summer ist wenigstens ganz fleißig. Leider z.Z. nur Knospen. Da kommt aber dann bald was an Blüten.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke Donna für die Antwort! Ich bin mir sicher daß auch andere User wieder von Deinem so bereit geteiltem Wissen porfitieren werden

nightmare, das sieht doch schon ganz vielversprechend aus! Wir warten dann gespannt auf die Blütenbilder der Beiden:-#= Mir gehts genauso, momentan ist alles voller Knospen, aber keine einzige Blüte...
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Hmm 6 Wochen vor dem einräumen nicht mehr Düngen. Das merk ich mir.
Habt ihr noch mehr Tipps was die Überwinterung angeht? Letztes mal ist es nicht so gut verlaufen.

lg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

meine Maya blüht... Ich bin ein echter Fan von ihr.

Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Sehr schön Canica!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.