Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Brugmansien kann man ja auch radikal zurückschneiden.

Ich hab meine früher im Herbst immer draußen gelassen bis der erste leichte Frost kam und dann 10cm über dem Boden abgeschnitten.
Die standen dann den Winter dunkel + kalt (ca 10-15 Grad) und kamen dann im Frühling wieder raus.

Die wurden trotzdem jedes Jahr höher als ich und blühten wie die Weltmeister.

Leider sind mir die vor einigen Jahren durch einen sehr frühen und starken Kälteeinbruch erfroren.


Meine jetzige Sanguinea werde ich natürlich nicht so fies zurückschneiden.
Aber ich denke wenn die so riesig werden ist das im Herbst doch eine Option, oder? (Auch wenns schwerfällt ^^)
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

So, hab heut früh nen Foto gemacht. Sie ist doch nur 1,90 m groß

Zifron, zurückgeschnitten wird sie sowieso. Letzten Herbst habe ich nur ein Y stehenlassen - normalerweise schneidet man deutlich weniger zurück, wenn das Platztechnisch machbar ist. Engelstrompeten nehmen halt im Gegensatz zu bananaramas deutlich weniger Platz ein, gell

Deine sanguinea wird wohl nicht so stark wüchsig sein, das ist halt ein Vorteil, wenn man sie im Kübel halten will. Was willst du mit der eigentlich im Winter machen? WiGa scheidet ja wegen deinen Katzen aus, oder nicht?
P1110061.JPG
P1110061.JPG (579.16 KB)
P1110061.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich denke denke ich werde sie kühl (ca 10-15 Grad) und mit Kunstlicht drüber im Keller überwintern.
Die Tambouchina hat das auch gut gepackt, denke dann schafft die Trompete das auch.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich habe die Engel bei ca. minimal 5 Grad und recht dunkel überwintert.

Gelegentlich dann mal gegossen, wenn die Erde zu trocken war.

Die Geiltriebe habe ich immer wieder abgemacht!

Guggt sie doch an, meine Prachtstücke!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Meine steht auch immer auf dem Dachboden rum, eher dunkel und auch so um die 5-10 Grad rum, in extrem kalten Nächten evtl. auch punktuell kälter. Überleben tut sie das (packe auch den Wurzelballen immer gut ein), aber diese Jahr zumindest mag sie noch nicht blühen. Keine Ahnung, ob das an der Überwinterung liegt.
Zifron, die sanguinea muss bestimmt auch ganz doll zurückgeschnitten werden im Herbst, oder?
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@Tantabiddy: was machen deine Daturasämlinge? Ich habe bei meinen beiden auch starken Zweifel, ob die in diesem Jahr noch blühen. Die haben sich übrigens selbst ausgesät.
Gruß Petra
DSC00164kl.jpg
DSC00164kl.jpg (96.22 KB)
DSC00164kl.jpg
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

meine engelstrompete wächst und wächst, aber nicht der kleinste ansatz einer blüte
habe mir aus verzweiflung darüber 2 andere dazu gekauft, über die freuen sich nun die schnecken, eine ist ratzekahl gefressen, die andere hat noch 2 kleine blätter heute erstmal schneckenkorn gesät, mal sehen, wer den längeren atem von uns hat
2011 ist nicht mein gartenjahr: was nicht gefressen wird himmelt sich eben anders
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ohje, Tigra, das hört sich aber schade an. Das wird aber bestimm noch!
Ich warte auch darauf, dass sich meine Aldi-Tröte endlich teilt und in den Blühbereich (ach, was hab ich hier schon wieder eine Menge gelernt! ) kommt. Bislang macht sie brav ein Blatt nach dem nächsten. Letztes Wochenende habe ich sie in den größten Topf, den ich habe, umgesetzt und ein paar Hornspänen untergemischt. Nun sollte sie doch aber bitte loslegen...!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Tigra
Blärgs! Schnecken. In meinem Gießwasser haben sich gleich ein halbes Dutzend ertränkt. Die brauchen nicht mal Bier! Mag die auch nicht, die verderben mir immer den Spaß an meinen Erdbeeren. Alle schon angekaut. Und jetzt kriegen die noch die Feuchtigkeit, die sie lieben... Meine Tröte ( cooles Wort, muss ich gleich übernehmen, Sandra ) wächst und wächst und will auch nicht blühen. Trotz lecker Happi Hakaphos rot...

@ PeWn

Meine Daturasämlinge? Die machten janüß. Oder: rumstehen und nass werden? Jedenfalls nicht wachsen. Die haben irgendwann mal ein erstes Blättchen angesetzt und sind jetzt wohl in Streik getreten. Das wird bestimmt nix mehr dieses Jahr mit Blüten. Vielleicht werde ich die am Sommerende einfach mal auf diverse Überwinterungsmöglichkeiten verteilen und einfach mal schauen, ob einer überlebt. *seufz* Dabe haben die sooooo schöne Blüten!!!

Hier mal ein Foto - nur unter dem Microskop zu erkennen - dagegen sind Deine ja reinste Mammutbäume...
BILD0140.JPG
BILD0140.JPG (751.6 KB)
BILD0140.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@Tantabiddy: Ich habe auch schon daran gedacht es mit einer Überwinterung zu probieren. Vielleicht schaffen sie es wennsie bis dahin noch nicht geblüht haben.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh, bei Euch hat sich ja wieder einiges getan!

Meine Trötchen ( ) haben auch ein paar kleine Löcher bekommen, können das Schnecken sein, oder doch eher was anderes? Am meisten treten die Löcher in den oberen Blättern auf. Auf den Blättern selbst kann ich nix entdecken...

Ist es eigentlich ratsam die Äste schon früh mit einem Stecken abzustützen? Ich habe immer Angst das der Wind mal so richtig in die Blätter fährt und einen Ast abbricht. Ich habe jetzt mal vorsichtshalber in alle einen Stab am Mittelstamm angebunden (die größe der Pflanzen variiert von ca 40cm bis 1m)

Dreht Ihr Eure Pflanzen wenn sie zb an einer Maure oder wie bei mir an einer Hecke stehen? Mir ist aufgefallen daß die Hecken zugewandte Seite weniger und kleinere Blätter hat. Soll ich sie lieber jeden Tag etwas drehen damit die Blätter wider gleichmäßig werden?

Nur zwei von meinen Tröten sind von Züchtern, der Rest ist von Lidl, Norma & Co. Gibt es eigentlich einen Weg zu bestimmen welche Arten das sind, oder geht das eher nicht? Sobald irgedwas davon blüht werde ich mal ein paar Bilder einstellen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Etwa die Hälfte der Knospen sind offen. Der Duft ist in den frühen Abendstunden wunderbar
P1110195.JPG
P1110195.JPG (359.79 KB)
P1110195.JPG
P1110187.JPG
P1110187.JPG (557.94 KB)
P1110187.JPG
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

mal zu gluggsmarie schleicht und die tröten austausche
ob das auffällt
habe gestern nun das schneckenkorn gesät und nun ist ruhe!!! die haben sich damit wohl ihr kleinen schneckenbäuche vollgeschlagen.
selbst an meinen himbeeren sind schleimspuren gewesen, so geht das doch nicht
hoffe nun, das das schlimmst überstanden ist
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

@ Gluggsmarie, welch ein Traum in weiß!

@ tigra112, ich habe meine auch mit Schneckenkorn berieselt, aber ich glaube es sind auch noch andere Übeltäter am Werk...
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Mag sein marti, aber....... ich habe schon jede menge gehimmelte schnecken im umkreis von den ET.
ich bin sonst nicht für gift, aber irgendwo hört der spaß auf von einer ET ist nur noch das gerippe vorhanden und ein paar klitzekleine blätter, ich hoffe sie erholt sich auch wieder.
denn nun habe ich jede menge schneckenkorn, bin somit für den nächsten angriff gewappnet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.