Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Auf die weitere Entwicklung (feed back) von Zifrons Brug bin ich auch gespannt. Dieter, bei uns gehts mit den Temperaturen auch runter. Bei schwül-warmem Wetter wie letzte Woche wären die Knospen sicherlich weiter.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Trotz des trüben Wetters gehen die Knospen auf!





Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Dieter
Sieht gut aus - find auch diesen Hochstämmchen-Schnitt wirklich schön! Meine hat von unten gleich so viele Äste ausgetrieben, dass das leider nicht in Frage kommt, aber so kommen die Blüten wirklich am tollsten zur Geltung! (Wenn man denn welche hat... )

@ Steffi
Wie alt sind denn die? Hast Du die drinnen oder draußen? Meine Rasselbande - inzwischen 6 an der Zahl - ist pikiert und steht jetzt draußen rum, aber es tut sich nicht mehr viel, die bilden gaaaaanz langsam hier und da ihr erstes richtiges Blatt aus. Ob es denen zu kalt und fiesmöppelig ist? Besser wieder reinholen? Dachte nur, die brauchen viel Licht und sind ja eigentlich wirklich keine Fensterbank-Pflanzen.
Hoffentlich tun die ganz bald einen riesen Schuss, sonst wird das diesen Sommer nüxe mehr.

Zeig euch trotz eklatanter Blütenlosigkeit mal ein paar Bilder: Meine Datura metel-Zwerge auf dem Balkon und meine Brugmansia Lideliensis - von oben mit Tele fotographiert - durfte sie ja, da sie trotz jährlichen Radi-ka(h)l-schnittes zu groß für den Balkon ist, in den Hofgarten ausquartieren!
BILD0104.JPG
BILD0104.JPG (597.82 KB)
BILD0104.JPG
BILD0105.JPG
BILD0105.JPG (622.68 KB)
BILD0105.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Tantabiddy

Die Daturas sind vom Frühjahr .
Die stehen schon lange draußen. Am Anfang waren meine auch langsam, aber dann gings
los. Wenn erstmal die ersten Blätter da sind und du sie regelmäßig gießt und düngst ( sind starkzehrer ),
wird das noch .
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Meinst Du, ich sollte die jetzt schon düngen? Sind noch so klein und außerdem erst letzte Woche oder so in frische Erde pikiert. Soll ich denen trotzdem mal eine Mini-Dosis Hakaphos grün verpassen? Nicht lieber noch 1-2 Wochen warten, bis die ersten Blätter da sind und das Substrat nicht mehr ganz so frisch ist?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nein- jetzt noch nicht. Ich hatte auch gewartet bis die ersten richtigen Blätter da waren. Und dann leicht angefangen.
Das Wetter ist ja grad auch nicht wirklich schön. Lass die mal ein paar Tage Sonne abbekommen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Lass die mal ein paar Tage Sonne abbekommen.


Ich tu mein Bestes! Die Sonne will nur nicht! *In Flieger pack und nach Malle schipper*
Avatar
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2010

kadamo

Hallo!
Ich freu mich total das meine selbst gezogene ET vom letzten Jahr als erstes blühen wird.
Kann es gar net mehr erwarten,ein paar Tage wird´s schon noch dauern (ungeduldig bin )
Viele Grüße
Kadamo
ET weiß.JPG
ET weiß.JPG (170.44 KB)
ET weiß.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Noch zwei ET's von der Ruth!





Letztes Jahr haben die gemickert!

Die werden auch als Stämmchen gezogen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Als Stämmchen sind die wunderschön .
Nur leider viel zu groß für meinen Balkon
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wobei die als Stämmchen immer noch weniger Platz einnehmen als Büsche. So kann man wenigstens den Platz unter der ET für Schattenpflanzen gut nutzen. Ich habe sie alle als Stämmchen erzogen. Dieses Jahr versuche ich, sie zusammen mit Rankern zu kultivieren, d.h. ich pflanze in einen zweiten Topf daneben eine Clematis oder Passi und lasse die an der ET hochwachsen. Ich bin echt gespannt, wie sich das entwickelt.
Meine 2 m hohe Brugmansia hat derzeit eine Krone von >1 m Durchmesser. Wo soll das nur hinführen!!! Denn so viel Platz habe ich hier auch nicht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

2m hoch und 1m breit
Aber ganz bestimmt traumhaft schön, wenn sie blüht
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hast Du einen Garten oder jetzt echt auf dem Balkon? Meine ufert auch schon ordentlich aus, aber 2 m Hoch ist sie noch (NOCH!) nicht. Ist echt kraß, jeden Winter häcksel ich die auf so ein paar Stubbi-Y-Gabelungen hinunter, und dann explodiert die im Frühjahr förmlich und wird doch jedes Jahr wieder größer und größer!
Schon toll. Irgendwie. Aber der Platz!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die steht echt auf dem Balkon
Allerdings muss ich sagen, dass ich mit einem unheimlich großen Balkon gesegnet bin. Trotzdem sind solche Riesen für den Balkon einfach nichts, noch komme ich mit dem Gießen hinterher (alle 1-2 Tage, je nach Wetter), aber ab Juli/August wirds sicherlich schwer. Ich hatte auch gedacht, dass ich meinen Engelchen großzügige Kübel spendiert habe, aber unter der Wucht von Krone sieht der Kübel echt lächerlich aus Ich mach mal morgen nen Foto, dann sieht man, dass die Relation Pflanze:Kübel jetzt schon nicht stimmt. Wobei auf Bildern alles nicht so wie im original rüberkommt.

Naja, jedenfalls mache ich mir sorgen, dass die Wurzeln irgendwann ersticken und die Nährstoffaufnahme gehindert ist. Die kriegen alle erstmal ausschließlich Blühdünger.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.