Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

ohje.
du darfst keine anderen
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Na wenn man das nicht darf, dann habe ich sie eben gelöscht.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Inyourgarden

Ich hoffe, diesmal bekomme ich sie über den Winter. Ich hatte da noch kein rechtes Glück, bzw. war ev. zu ungeduldig. Mal sehen, ich drücke mir und den Fuchsien mal die Daumen.

Wird schon klappen! Sie dürfen bloß nicht mehr ZU klein sein, z.B. diesjährige Ableger oder so, die überwintert man besser im Haus ohne Ruhepause.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Seit gestern habe ich nun auch alles im Wintergarten, es waren zwar nur noch die relativ unempfindlichen Sachen draussen, aber es gab den ersten Schnee
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Schnee?

Wow!

Hier habe ich ja alles eingeräumt bzw verpackt, weil es hieß es würde so kalt werden. Von wegen, nicht einmal Temperaturen unter 0°C. Na gut, jetzt brauche ich mir wenigstens keine Sorgen mehr zu machen. Trotzdem hätten sich die Pflänzchen sicherlich über noch ein paar Tage draußen gefreut.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

einer meiner schlumbitöpfe ist im sommer kaputtgegangen...nun wollte ich die kümmerlichen reste einfach ein bißchen draußeb lassen...
aber der sah obenrum dann doch so knackig aus und wollte unbedingt überleben...nun hab ich ihn gestern doch reingestellt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte Anfang/Mitte Oktober mal einen ersten Anlauf zum Einräumen genommen, weil es hieß, es könnte leichten Frost geben - das war als im Alpenvorland der erste Schnee gefallen war.
Ich hatte aber (zum Glück) nur die wirklich empfindlichen Sachen reingeräumt und alles andere nur näher ans Haus gerückt.

Vor zwei Wochen kamen dann so Sachen wie der große Weihnachtsstern und meine Mini-Hibisken rein.

Und die letzten Tage dann noch einige Dinge, wie die Geranien und der Eisenholzbaum, weil es hieß, es solle heute nacht Frost geben. Nun kommt der Frost bei uns aber wohl frühestens in der Nacht zum Montag.


Insgesamt habe ich natürlich wie immer zu viele Sachen zu früh eingeräumt. Andererseits stehen noch sehr viele Dinge draußen, wofür ich recht dankbar bin. Nicht nur, weil das für die Pflanzen besser ist als meine qualitativ bescheidenen Winterquartiere, sondern auch, weil ich durch dieses ungewöhnliche grüppchenweise Einräumen dieses Jahr das übliche Chaos bislang vermieden habe und alles (noch) einen organisierten Eindruck macht.



An nicht-winterharten Pflanzen habe ich u. a. noch draußen: einige Opuntien, ein paar Agaven, eine Aloe, sehr viele Zimmer-Sedümmer, Aeonium, eine Yucca, eine Zitrone......... Das dürften bis auf einige Ausnahmen wohl alles Pflanzen sein, die im schlimmsten Fall auch ein oder zwei Grad unter null überleben dürften; aber unbedingt ausprobieren muß ich das nicht.



Übrigens blühen vor der Haustür immer noch die Calibrachoa und eine Gazanie. Und wenn auch der letzte Schmetterling schon vor drei Wochen das Weite gesucht hat, haben wir bis vor drei Tagen regelmäßig Besuch von einer sehr großen, sehr dicken Hummel gehabt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich könnt grad heulen: es sieht soooooo schrecklich aus draußen! Die winterharten Beeren wie die Jostabeere verlieren jetzt auch noch ihre letzten Blätter. Und es dauert noch eine gefühlte Ewigkeit, bis ich auch nur mal daran denken kann, mich mal wieder rauszusetzen in meine grüne Oase.

Jetzt ist mein Balkon eher depressionsfördernd.

Und wenn ich in der Wohnung lüften will muß ich zu allem Überfluß auch noch vorab 5 Minuten räumen, damit überhaupt Platz ist, die Fenster mal zu öffnen. Wo bitte kommen die ganzen Pflanzen her? Der Balkon war doch gar nicht so voll. Er war einfach sau-gemütlich!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Hummel war gestern und heute wieder da.

Heute nacht soll es -1 bis -2 Grad haben, die nächsten beiden Nächte noch 1 oder 2 Grad kälter --- also sind noch ein paar Dinge reingewandert; aber noch nicht alles. Aber langsam wird es draußen wirklich "leer"......
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

so der erste Frost war da, Töppe schon eingefroren
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hier hat es sogar geschneit. Ich war total perplex, da mit hatte ich so gar nicht gerechnet. Zum Glück ist alles drinnen jetzt.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Stimmt, mit diesen Wetterkapriolen konnte man hier nicht rechnen.
Bis auf ein paar Ginkgos und einigen Clerodendrum trichotomum hatte ich, zum Glück, alles eingeräumt.

Achja, die Yucca war auch noch draußen, aber die möchtegern Wasserpflanze zählt nicht. Das Ding verhält sich seid Jahren absonderlich.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich dachte Gingkos wären winterhart? Mußt Du die noch reinholen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ne, die kommen nicht rein. Die werden mit Topf draußen im Beet eingebuddelt. Wenn ich Zeit dafür finde bevor der Boden gefroren ist.
Leider sind die panaschierten etwas empfindlicher als die grünen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.