Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk- Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Boah, schon wieder 100 Seiten voll!
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

...Na bei so viel Quasselstrippen hier...

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Na denn...

Meine Paprikas stehen jetzt im GH und basteln auch schon fleißig an Verzweigungen. Einen oder zwei werde ich abgeben und nur die Schönsten behalten.
Die Celosien basteln an ihren ersten richtigen Blättern, die Stapelien bekommen ihren zweiten oberen Knubbel und die Inkagurken wurden gestern gesät.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

So. Leute - jetzt bin ich auch dabei! 6 von den Inkagurkensamen sind vorhin in die Erde gewandert.
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Ab wann können die Inkagurken auch nachts draußen bleiben? Ich glaub, meine wünscht sich eine Rankhilfe. Die streckt da zwei ganz lange Fühler aus.
Avatar
Herkunft: Johannstorf/nähe Lüb…
Beiträge: 99
Dabei seit: 11 / 2012

Snoy05

Hallo ,

Also ich hab mal bei Wikipedia gelesen das die auch bei 2 grad draußen wächst und sie kommt noch in 2000 m vor . Aber ich hab meine auch noch vor der Fensterscheibe .
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wenn ich die ganzen tolle Bilder sehe, werde ich wohl bei den Sibirischen Hauspaprikas rausfallen. Die mickern total vor sich hin. Gestern hat es mir gereicht, die hab ich so winzig wie sie sind, auf den Balkonn gestellt nach dem Motto "friß oder stirb".

Im Notfall hat mein Großer ja noch genug Chilis da, es wird also definitiv wieder ein scharfes Jahr.
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Ich hab soeben eine winzigkleine Celosia von meiner Aussaat vom 31.03. entdeckt! Ich darf also doch mitspielen.

Ist vermutlich die, die ich umgeworfen hatte. Sie liegt nämlich ganz am Rand. DA hab ICH sie nicht hingelegt.


Edit: Und es lohnt sich DOCH, stündlich nachzusehen, ob sich was getan hat.

Edit 19.04.: Jetzt ist die Celosia vom 17.04. auch gekeimt.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

celosia poposia-kleiner scherz

[img][url=http:640:501]http://i76.servimg.com/u/f76/17/99/16/73/img_3728.jpg[/img]

wie lange ging der wettbewerb noch glaich? gleich mal schaun.
hab nämlich überlegt, noch einmal celosia zu pflanzen. einfach, weil jetzt so schönes wetter ist und damit gut wachstumsbedingungen. die müssten dann ja theoretisch ruckizucki, die eine die ich habe einholen

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Meine Celosia rühren sich nicht vom Fleck. Vielleicht halten die sich auch für Bonsai-Celosia???

Dagegen gibt's bei den Palmen einen kleinen Lichtblick. Sollte das ein Keim werden?
Hanfpalme 20.04.2013.JPG
Hanfpalme 20.04.2013.JPG (150.45 KB)
Hanfpalme 20.04.2013.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mal ein Bild meiner kleinen Inkagurken:



Bei meinen 3 großen Celosien kommen auch so kleine Seitentriebe. Bei einer werde ich diese alle entfernen, damit sie hoffentlich mehr Kraft in die Blüte steckt. Ob´s richtig ist, weiß ich allerdings nicht. Ich versuche es einfach mal.

Die Paprika, die ich versuchsweise geköpft hatte, hat 3 gleichstarke Zweige bekommen. Dafür wächst sie nicht so schnell in die Höhe.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich müsste mal so langsam die inkagurken und die celosia ansetzen.
die gruken kommen gleich nach draußen ins beet.

mir ist allerdings bei den palmen etwas aufgefallen.
die schale lässt sich sehr leicht entfernen. am rücken der samen ist ein loch, welches in den samen reingeht.
ich habe auch bei anderen samen geschaut, alle das gleiche bild. am rücken ein loch in den samen, an der selben stelle.
nun hab ich bammel, dass das der grund ist, warum die samen nicht keimen.
hat noch jemand soetwas?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Mach mal ein Bild von den Palmensamen. Bei meinen ist kein Loch drin. Allerdings haben die eine Art "Mehrschichthülle".
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hm. ich kann mir keinen reim drauf machen.
im substrat ist nichts zu finden was das verursacht haben könnte und besteht aus kokosfasern mit perlite.
das loch ist immer an der gleichen stelle am rücken der samen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.