Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn der kübel, vom sommerflieder nicht so gross ist, das er transportiert werden kann,macht ihm eine dunkle/kühle überwinterung im keller oder treppenhaus nichts aus.ab und an nur mal einen schluck wasser, dann gehts ihm gut
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, hat es bei Euch auch so gestürmt heute? Kalt war es ja nicht, aber der Wind war so heftig, daß es auf dem Balkon die Banane umgeweht hat und der Gartenstuhl gegen die Tamarillo. Die wurde zum Glück nur gegen das Geländer gedrückt.

Naja, die Banane habe ich dann auch gleich reingeholt, eh daß noch sie noch mal umkippt. Diese Woche werde ich sie dann zum Überwintern in den Betrieb fahren. Nur was ich mit der riesigen Tamarillo machen soll, das weiß ich auch noch nicht. Die ist einfach zu groß, um sie ins Auto zu laden.

Die gelben Seidenakazien werden noch etwas draußen bleiben, ich glaube die halten es auch etwas kühler aus.

Och Menno, ich vermisse meine grüne Oase auf dem Balkon jetzt schon.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab gestern allse eingeräumt, hab ich wohl ne ahnung gehabt

von den heimischen bäumen in kübeln sind 6stk umgefallen, ich lass sie aber noch liegen,der sturm ist noch nicht vorbei
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mir sind wohl 2 Epis vom Baum gefallen, hat mein Nachbar gesagt - muss ich wohl morgen mal gucken, wo die abgeblieben sind
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Nun, ich werde wohl morgen den letzten Rest an Pflanzen dann reinräumen, bis auf die Seidenakazien. Es soll jetzt nachts unter 10°C die Temperatur sinken, da hat das keinen Sinn mehr. Also Chillis wieder rein ans Fenster, Kumquatt der Kleinen ins Zimmer, die Karambolenins Badezimmer und die Baumtomate.. keine Ahnung.

Am Wochenende habe ich schon die Feige verschenkt zusammen mit ein paar anderen kleineren Pflanzen. Über die freut sich jetzt einer der Pfleger aus dem Pflegeheim und auch meine Kolleginnen habe ich schon mit ein paar Pflanzen versorgt. Scheint wiedre alles seinen Platz zu finden.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von BigMama
Sagt mal, hat es bei Euch auch so gestürmt heute? Kalt war es ja nicht, aber der Wind war so heftig, daß es auf dem Balkon die Banane umgeweht hat und der Gartenstuhl gegen die Tamarillo. Die wurde zum Glück nur gegen das Geländer gedrückt.


Das soll wohl der stärkste Sturm seit Beginn der regelmässigen Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert gewesen sein. Die Schäden im Norden und vorallem an der Küste sind enorm. Da bist du mit einer umgefallenen Banane glimpflich davon gekommen

Schade daß es jetzt so kalt werden soll. Das wars dann wohl definitiv mit Outdoorpflanzen für dieses Jahr.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Gestern war ich Brötchen holen und beim zurück kommen, rollte mir unser Chrsanthemenbusch entgegen. Ich habe erst mal dumm geguckt.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Nach dem Horrororkan hier in Norddeutschland, bin ich sehr Froh, dass ich fast alle Pflanzen drinnen hatte Alles kaputt











Nun gehts erstmal bei Schadensbeseitigung
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Bethik, oh mann das sieht nicht gut aus aber das wird schon wieder, Personen kamen hoffentlich nicht zu Schaden
Hier bei uns wars auf der Skala von Wind eine 4 Gott sei Dank.

LG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Personen in meinem unmittelbaren persönlichem Umfeld kam niemand zu Schaden. Der Orkan hat leider Gottes so einige Todesopfer gefordert. Teils wegen leichtsinn der Bürger, aber auch, weil der Orkan vom Wetterdienst als schwächer eingestuft wurde.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

So, jetzt kann wirklich der Winter kommen. Ich hab endlich eingeräumt. Wie immer natürlich am letzten Abend bevor die Kälte kommen soll. Jetzt ist alles drin- und ich habe sogar noch Platz über Nur die Hoyas müssen noch irgendwie vom kalten Büro ins Wohnzimmer umziehen.
Dieser Herbst war allerdings echt gut. Bis in November die Pflanzen draussen lassen, so sollte das jedes Jahr sein.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Weiha, der Sturm war ja heftig bei einigen. Bei mir sind nur Dahlientöpfe umgefallen.
Alle nicht winterharten sind versorgt. Die Kamelien bleiben noch draußen. Hochstammrosen haben noch Zeit. Auf meine Federnelken habe ich Laub geschüttet.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe gestern die gelbe Seidenakazie, die noch bei meinem Mann im Pflegeheim stand, heimgeholt. Am Montag fahre ich mit dem Auto zur Arbeit, dann nehme ich die gleich mit.

Leider hat seine Familie anscheinend die Gojibeere irgendwohin verräumt/mitgenommen/entsorg, damit war es das wohl mit dieser Pflanze bei uns. Mal schauen ob ich mir nächstes Jahr eine neue leisten werde. Mein Mann hatte so viel Freude an der, weil absolut pflegeleicht und wegen der schönen roten Beeren. Schade!

Ansonsten ist inzwischen alles drinnen im Winterquartier. Nur die winterharten Pflanzen werde ich noch auf eine Sisalmatte stellen und direkt an die Hauswand räumen. Auf diese Art haben die den Winter bisher immer sehr gut verkraftet.

Tja, das war dann wohl das Ende der Balkonsaison 2013. Mal schauen was dann 2014 bringt. Hoffentlich etwas mehr Glück in Sachen Ungeziefer und Pilzerkrankungen.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich habe gerade weitere 2 meiner Fuchsien "grausam" zurückgestutzt und in den Keller gebracht. Da stehen jetzt schon 7 von 10, die letzten 3 werden in den nächsten Tagen folgen, die habe ich aber auch schon frostgeschützt aufgestellt. Ist immer ziemlich hart, die so gemein abzuschneiden, wenn sie eigentlich noch recht schön sind, aber belaubt einräumen und später schneiden (hab ich letztes Jahr mal probiert) ist auch nicht so schlau - dann muss man später ja trotzdem schneiden und im Frühjahr sowieso noch ein bisschen. Dann lieber gleich radikal "aufräumen", auch wenn's weh tut Zum Trost habe ich noch ein paar Stecklinge aufgehoben, keine Ahnung, ob die um diese Jahreszeit noch was werden, aber egal, wegwerfen geht immer noch
Dann muss noch - auch nach vorherigem Rückschnitt - die große Abutilon runter und die Kübel mit den Wunderblumen, Agapanthus, Calla und Nerinen... Mache ich in der kommenden Woche, solange halten sie noch durch.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

@Blümchenjunkie

Das mit dem Entlauben von Fuchsien ist sogar sehr ratsam, da dort oft die weiße Fliege verweilt und sich dann munter ausbreitet.

Mit meinen vier Fuchsien habe ich es auch so gemacht.

Ich hoffe, diesmal bekomme ich sie über den Winter. Ich hatte da noch kein rechtes Glück, bzw. war ev. zu ungeduldig. Mal sehen, ich drücke mir und den Fuchsien mal die Daumen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.