Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich bin diesmal gut in der Zeit, weil alles steht wohlbehütet schon drinnen, schließlich hatten wir schon mal so um die minus 5 Grad in der Nacht.
Mein ausgepflanzter Gingko hat heut auch seinen Winterschutz bekommen.
Ist es eigentlich sinnvoll die Magnolie mit einem Schutz aus Tannengrün zu versehen

LG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich werde nachher gleich meine große Abutilon "niedermetzeln", also zurückschneiden, und dann in den Keller verfrachten. So allmählich sieht sie ETWAS danach aus, als ob sie in die Winterpause gehen könnte, sie war einfach immer noch so schön und blüht eigentlich auch noch. Die letzten beiden kalten Nächte hat sie auch unbeschadet überstanden. Und ich dachte, jeder Tag, den sie NICHT im Keller verbringen muss, ist ein guter Tag! Ich wurde schon von einer Nachbarin angesprochen, ob ich die Pflanze denn nicht reinnehme, es wäre doch schade, wenn sie erfriert. Ich musste sie erstmal beruhigen, dass ich das alles ordnungsgemäß tun werde Die vorletzte Fuchsie, die ich übergangsweise in der Küche stehen hatte, weil sie auch noch "zu schön" zum Einwintern war, sieht jetzt auch allmählich trauriger aus und muss "dran glauben". Dann bleibt nur noch eine kleinere Fuchsie, aber die bleibt vielleicht auch in der Wohnung über Winter, mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ eisenfee
Magnolien sind eigentlich recht winterhart. Ich hatte mal eine auf dem Balkon stehen, so 6 Jahre lang. Die hatte ich nie geschützt. Auf Grund ihrer Größe hatte ich sie dann verschenkt.

Meine letzten Dahlien sind auch ausgebuddelt, so kurz vor knapp.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 108
Dabei seit: 03 / 2013

CarolaC

Was mache ich mit einer Rose, die jetzt noch blüht? Eingemulcht habe ich Sie und ein dickes "Jute-Manterl" hat der Topf auch. Soll ich jetzt die Blüten abschneiden und die ganze Pflanze "einsacken" oder soll ich noch warten?

Dank für Eure Antwort
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde sie noch lassen, für die nächsten Tage ist nicht mehr so kalt angekündigt - zumindest hier bei uns.
Du kannst ja die Temperaturen ein bisschen im Auge behalten
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

ich habe einen normalen ginko seid jahren im topf, ich mache damit gar nix und der bleibt so wie er ist draussen. er hat noch nie geschwächelt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte ja einige meiner letzten Einräumkandidaten aus Platzgründen noch nicht im Haus, sondern nur schnell in die Garage geschoben.

Klingt jetzt vielleicht doof, aber ich habe sie heute wieder ins Freie gestellt; mein Wetterbericht behauptet, ich könnte hier bei uns mit Glück noch bis zum 20. ohne nennenswerte Fröste hinkommen.
Also stehen Zitrone, Phormium, Aptenia, 3xCordyline, und einige nicht-winterharte Opuntien jetzt wieder draußen, ebenso wie die ohnehin robusten Pälmchen....... die ganzen Aeonium-Töpfe sind auch noch draußen......


Bei der einen Nacht mit -4/-5 Grad hatte ich meine Agve filifera draußen an der Hauswand vergessen - scheint ihr nicht geschadet zu haben.....
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich denke, bis Weihnachten kann ich das noch locker durchziehen. Vielleicht finde ich ja noch 'ne Lichterkette, dann wird der Zitronenbaum draußen festlich geschmückt......

Die Zierchili aus dem Herbst-Sortiment lebt auch immer noch.......
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Bei mir stehen auch noch / wieder draußen: Avocado, Cherimoya, Tamarillo, Eukalyptus, Kapstachelbeere, Oleander, Japanische Wollmispel, Chinesische Dattel, Feige, Brasilianische Guave und eine Olive.

Ich hatte zwischenzeitlich bis auf die Olive alles eingeräumt, weil es sich bei meinen Pflanzen ausschließlich um selbstgezogene Jungpflanzen aus diesem Sommer / Herbst handelt und die Temperaturen bis auf - 5°C runter gingen, aber seit dem 09.12. hatten wir immer Plusgrade. Bisher scheint es den Pflanzen auch nicht zu schaden, die Kapstachelbeere bildet sogar einige Blüten...

Bis zum Ende diesen Monats scheint es wohl bei uns auch noch so zu bleiben.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Soooo warm? Wir hier müssen morgends die Autoscheiben kratzen und ich hänge über Nacht, wenn ich die Balkontüre offen habe, die Vandeen hinten an den Schrank, damit es ihnen nicht zu kalt wird. Und vor die anderen Pflanzen stelle ich ein Kissen, damit sie die kalte Luft nicht so sehr abbekommen.

Hm, und falls es irgendjemanden interessiert: ich friere!

Naja, auf jeden Fall bleibt hier alles drin, was nicht wirklich winterhart ist, einschließlich mir selbst!
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ich habe heute die Apfelsine und die Zitrone nach Draußen gestellt, weil die schon fast alle Blätter verloren haben, es ist ihnen einfach zu und zu dunkel im Wohnzimmer.
Die Geranie habe ich auf den Dachboden geschickt.
Nur was ich mit dem Oleander der blühen will und mit den Engelstrompeten mache, weiß ich nicht.


Ps: Frohe Weihnachten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
für weihnachten sind das auch nicht die richtigen temperaturen, 14 grad plus wenn ich das gewusst hätte wären meine kandidaten auch noch draussen gebleiben
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hmmm.... hat ja ein bisschen gefrostet, aber bei mir sehe ich schon schneeglöckchenspitzen......
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Krass, Beatty!
Aber bei mir blühen auch schon ein paar Primeln.
Mir kann der Winter im Übrigen auch gestohlen bleiben.
Wenn man nur vorher wüßte was kommt....
Dann wäre mein Pfefferbaum mit Sicherheit noch draussen anstatt drin die alten Blätter abzuwerfen und neues dünnes Grün zu bilden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.