Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich mag den Winter ja auch nicht so gerne. Andererseits mag ich massig Insekten insbesondere Schädlinge noch weniger. Und wenn wir keinen Winter bekommen, bedeutet das leider auch nichts Gutes für das kommende Jahr in Sachen Ungeziefer.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

WOW da ist ja schon eins )

Letztes Jahr haben bei mir die Traubenhyazinthen schon vereinzelt im November geblüht.

Zum Glück vertragen die Schneeglöckchen Frost.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja es heißt aber auch immer dass in milden Wintern die Schädlingsvertilger viel aktiver sind als wenn es friert. Die Vögel können z.B. noch im Boden kratzen und wer auch immer sich da betätigt. Oder im Laub wühlen wenn keine Schneedecke drauf liegt.
Die dummen Unruhestifter können sich also nicht so wie bei Frost verstecken. Und vielleicht kommen sie ja auch viel zu früh aus ihren Verstecken wenn es so mild ist, finden keine Nahrung und sterben ab.
Oder, anderes Beispiel, eher umgekehrt:
Z.B. hatten wir lange keine Plage von Rapskäfern mehr weil (wie es scheint) die nach den kalten Wintern schon schlüpften als der Raps noch gar nicht blühte und "schwupps"
weg waren sie.
Verhungert.

Ich bin gespannt was aus diesem "Winter" noch wird.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich denke mal,dass wir den Winter noch bekommen werden! Könnt Ihr Euch erinnern,letztes Jahr war es im März erst so richtig saukalt.......also !!
Meine Mutter sagte immer,wenn erst das neue Jahr da ist,geht es aufwärts . Ich finde,sie hat recht : die Tage werden schon wieder länger und und in 3-4 Monaten ist Frühling !
In ein paar Wochen,Anfang Februar,werde ich die Dahlien (und Einiges mehr) wieder zum Vorziehen,in Pötte stecken und in den Heizungskeller stellen,bei den ersten Sonnenstrahlen kann man wieder was im Garten tun,usw. !
Ich freu mich schon drauf !!
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

In 3-4 Monaten???
Um Himmels Willen!
Für mich fängt der Frühling an wenn die ersten Zwiebeln ihre Spitzen zeigen und das tun sie jetzt schon.
Das Schöne ist: sie wachsen ja auch unter dem Schnee weiter (sollte er noch kommen).
Hab letztes Jahr einen Winterling fotografiert.
Ich finde das ist so "hoffnungsfroh".
002.JPG
002.JPG (574.24 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Schönes Bild, Dorit. Anne, deine Mutter hat völlig recht und ich sage genau dasselbe auch immer. Das ist das Beste am neuen Jahr- es geht in Richtung Frühling! Wobei ich hoffe, daß es keine 4 Monate dauern wird! Meteorolgischer Frühlingsanfang ist in 2 Monaten (1.März).

Im Moment wäre mir Schnee und Frost aber lieber. Ich denke, für die Natur (ausser die Vögel) ist es nicht ideal, wenn es nie richtig kalt wird. Winter ist ja auch die Ruhezeit der Pflanzen und ich gehe davon aus, die brauchen das auch.
Unser Weidekätzchen treibt auch schon wieder aus. Aber der ist glaube ich immer so früh dran.
Für mein Möörchen sind die milden Temps ein Problem, weil mild, nass, dunkel, da kommt irgendwann der Grauschimmel an die eingezogenen Pflanzen. Also ich wäre für einen richtigen Winter, aber dann auch für einen richtigen Frühling.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Also wenn es weiterhin so warm bleibt, muss ich meine 2 kleinen Trachys und die C. h. cerifera auch nicht mehr reinholen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Bei uns soll es in den nächsten Tagen bis auf 11°C hochgehen. Naja, der Winter ist wohl so langsam wie letztes Jahr.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Heute alte Bauernregel gehört:
(Sinngemäß):
Kommt kein Winter bis zum 6. Januar wirds auch keiner mehr.
Der letzte kalte Winter hat einigen meiner Pflanzen richtig gut getan, die wuchsen und blühten schöner denn je.
Aber wir können es uns ja eh nicht aussuchen und ein milder Winter hat eben doch auch Vorteile. Zumindest für unser Portemonnaie.

Die Natur kommt schon klar.
Und wir dann letztendlich mit der Natur.
Ich find das ist auch immer ein Abenteuer und eine Herausforderung. Geht halt nicht nur nach unserer Nase.
ICH jedenfalls freu mich wenn der Winter ausfällt und evtl. Unbillen anderer Art nehm ich gerne in Kauf. Man wird ja sehen wie das Gartenjahr wird.
Grünen Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

na da bin ich ja mal gespannt ob die regel hinhaut! ich ärger mich schon fast, dass ich alles reingeräumt habe, bei den temperaturen! und kein ende in sicht!
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Also wenn es tatsächlich keinen richtigen Winter mehr geben sollte, hat der "Versuchs-Oleander" unglaubliches Glück gehabt. Wir haben nämlich einen überzähligen Kübel einfach mal draußen an der Hauswand stehen gelassen- hätten ohnehin keinen Platz mehr drinnen gehabt. Außerdem hatte der Oleander jede Menge Spinnmilben, also hieß es draußen bleiben und frieren. Bis jetzt steht der super da.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ich hoffe auch, dass kein Winter kommt, da wir bald umziehen und die ganzen Pflanzen (Reben, Buxus, Rosen, Tulpen, u.s.w.) mit kommen sollen ist es besser wenn der Boden nicht gefroren ist und es nicht so kalt wird, damit sie neue Wurzel bilden können.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat
Was uns Menschen freut, macht Flora und Fauna zu schaffen. Die Igel, von denen ohnehin schon viele geschwächt sind, wachen wegen der Wärme aus dem Winterschlaf auf. «Normalerweise kommen die Tiere im Januar nie in die Igelstationen. Jetzt bekomme ich jeden Tag einen und bis zu 10 Anrufe aus allen Teilen der Schweiz», sagt Anneliese Girlich von der Hotline von Pro Igel. «Viele sind stark abgemagert, unterkühlt und krank.» Das Hauptproblem: Sie finden jetzt kein Futter und drohen zu verhungern.

"Die Natur steht Kopf" Artikel aus 20Minuten vom 8.1.14. Ganzer Artikel: http://static01.20min.ch/schwe…n-18295186
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mir hat die Woche erst ein Landwirt gesagt, nachdem die Maulwürfe schon so aktiv im Januar sind, wird noch ein harter Winter kommen, der bis Mai dauert.
Ich bin überzeugt, dass da noch was kommt..... und frag mich schon die ganze Zeit, wohin die arktische Kälte zieht, wenn sie mit Nordamerika fertig ist.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

so lange die Kälte über den Atlantik kommt, aber an der Grenze stoppt, darf sie kommen

aber bei dem Frühlingswetter können wir den Thread ja fast schon umbenennen in "Ausräumen 2014"
die Magnolie um die Ecke treibt schon kräftig aus; da seh ich echt schwarz, wenns doch noch mal richtig dicke kommt

edith meint übrigens: coole Bauernregeln, Toblerone

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.