Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also laut Wetterbericht soll es hier mit den Temperaturen Richtung Gefrierpunkt gehen. Ich lasse mich mal überraschen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke Sanne. Es ist doch irgendwie interessant zu sehen, welche Bauernregeln es in welchem Monat gibt und vorallem, ob sie zutreffend sind oder nicht. Das versuch ich dieses Jahr mal ein bisschen zu beobachten.

Die Kälte, die nächste Woche kommen soll (noch ist ja nicht klar, obs nur bisschen kühler wird oder Schnee/Dauerfrost gibt), hat mit Nordamerika gar nichts zu tun. Sondern mit einem zweiten Kältezentum über Nordwestrussland. Je nachdem, wie sich Hoch und Tiefs jetzt verlagern, kann diese eisige Kälte zu uns einfließen- oder eben auch nicht.
Ausräumen würde ich jedenfalls noch nicht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Aber ist doch trotzdem schön und es ist ja noch nicht mal alles eingeräumt. Der Baumfarn steht noch immer draussen und das GWH ist die ganze Zeit offen und muss nicht beheizt werden. Na mal schauen, was da wirklich kommt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich wünschte derzeit auch noch, ich hätte die gelben Seidenakazien draußen gelassen. Drinnen fühlen die sich logischerweise nicht so richtig wohl. Auch die Kumquatt von der Kleinen hätte sich weit mehr über etwas Kälte draußen gefreut als über den "Stubenarrest" in ihrem Zimmer.

Na gut, zu ändern ist es nicht mehr, da müssen jetzt alle Beteiligten durch.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Über den Atlantik kommt sicher keine Kälte, denn die Luft wird sich über dem Atlantik (Golfstrom) aufwärmen.

Die Situation erinnert mich ans Jahr 2012, wo wir es auch noch recht lang warm hatten und dann ein bitterer Kaltlufteinbruch kam. Ich hoff, dass es dieses Jahr nicht so kalt wird - und es darf auch gern im März schon Frühling werden!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.

Anfang und Ende vom Januar deuten auf das ganze Jahr.

Braut der Januar Nebel gar, wird das Frühjahr naß fürwahr.

Der Winterschnitt wird durchgeführt, nur nicht, wenn Stein und Bein gefriert.

Ist Dreikönig hell und klar, gibt's viel Wein in diesem Jahr.

Wenn's im Januar donnert überm Feld, kommt später die große Kält'.

Die Erde muß ihr Bettuch haben, soll sie der Winterschlummer laben.

Ein Januar wie ein März ist dem Bauern ein schlechter Scherz.

Gelinder Januar bringt spätes Frühjahr.

Hatte Oktober viel Frost und Wind, so ist der Januar gelind.

Im Januar hoher Schnee, im Sommer hoher Klee.

Im Januar sieht man lieber den Wolf, als einen Bauern in Hemdsärmeln.

Ist der Januar hell und weiß, kommt der Frühling ohne Eis, wird der Sommer sicher heiß.

Wirft der Maulwurf Hügel im Januar, dauert der Winter bis zum Mai sogar.

Ist der Januar feucht und lau, wird das Frühjahr trocken und rauh.

Wächst das Gras im Januar, ist der Sommer in Gefahr.

Klirrt der Frost im Januar, gibt's ein gutes Erntejahr.

Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.

Läßt der Januar Wasser fallen, läßt der Lenz es gefrieren.

Sind im Januar die Flüsse klein, gibt's im Herbst guten Wein.

Soviel Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Anne!

Da warst du aber fleißig!

Irgendwie klingt das doch so als wäre es besser für alle und alles wenn der Januar noch ein bißchen Schnee und Kälte brächte.


Auch wenn ich es wirklich nicht haben möchte. Aber man soll ja nicht nur an sich denken.

Also: bitte lieber Petrus laß Winter werden damit wir uns Frühjahr und Sommer verdienen können.


Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Dorit, genau so scheint es zu sein. Praktisch alle Bauernregeln (ich habe noch viele weitere dazu gefunden), deuten darauf hin, daß so ein milder Januar nichts gutes bringt. Und ich denke mir, etwas Wahres muß ja dran sein, viele Bauernregel entstanden über lange Zeit der Beobachtung des Wetters und des Klimas.

Mit dem Winter siehts im Moment übrigens nach wie vor nicht gut aus, es wird zwar kühler, aber richtig Frost oder gar Schnee wirds auch nächste Woche kaum geben (zumindest sagen das die Wettermodelle)
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Ohje, so viele Bauernregeln, die ein "schlechtes" Jahr prophezeien...
Ich hab auch nichts positiveres gehört, sei es von unsrem regionalen Wetterfrosch Jägerhuber oder mein 100-jähriger Kalender..
Unterm Strich heißt es bei allen gleich, dass jetzt dann Ende Januar/Februar der Winter kommt und es fast bis Ende Mai kalt sein soll, "Gras und Blumen kommen spät". Der Sommer verhältnismäßig kalt und der August verregnet.
Bleibt uns nur zu hoffen, dass sie sich irren und es sich der Frühling doch noch anders überlegt und bald kommt und bleibt!
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Übrigens noch mal was zu den bei einem milden Winter gefürchteten Schädlingen:
Hab grad wieder gelesen dass dieselben eher Probleme bekommen mit Parasiten, Milben etc. als wenn es friert. Dadurch werden sie eher dezimiert, genauso wie, schon mal erwähnt, ja auch die Schädlingsvertilger noch fleißig in der Erde kratzen und buddeln können.
Also DAS macht mir keine Bedenken.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Immergrüne Pfirsich-Bäume:
In meinem Garten Stehen Pfirsich-Sämlinge von 2013 die immer noch schönes grünes Laub haben.
Einräumen tue ich erst wieder zum Winter 2014/2015
Geranien Stehen auch noch Draußen und leben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist eben überall etwas anders
Nach den Temperaturen der letzten Tage/Nächte bin ich jedenfalls froh, dass alles rechtzeitig ordentlich weggeräumt war
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, nachdem die Nachttemperaturen für die nächsten Tage kontinuierlich nach oben korrigiert wurden, bleiben die Pflanzen jetzt weiterhin draußen. Mit etwas Glück kann ich Palmen, Cordyline etc. noch mind. bis zum 10. Februar draußen lassen.....
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Scrooge, was ist am 10. Februar?

Ich habe ja Hoffnung, dass es so langsam Frühling wird und der Winter dieses Jahr halt einfach ausbleibt anstatt im Februar erst zu kommen...
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Also bei uns in Nordfriesland hat hat es die letzten Tage und vor allem Nächte ordentlich geknackt. Dazu der eisige Wind......

Das hätte manches Pflänzchen sicher nicht überlebt.
Am Montag dann auch noch ein paar Zentmeter Schnee....
Obwohl das gestern ganz hübsch war mit ordentlich Sonne dazu.

Aber von mir aus kann es das dann auch gewesen sein an Winter.
(wobei ich dem Februar nicht so Recht über den Weg traue )

Zumal es sich mal wieder zeigt: bei mir drin ist einfach kein passender Platz zum Überwintern von Pflanzen. Zu kalt, zu warm, zu dunkel.......

Wir hoffen.

Gruß
Dorit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.