Diskussionen und Erfahrungen mit dem Lechuza-System

 
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

Beim MaxiCubi brauchst du kein Pon dazukaufen. Da ist genug für den ganzen Topf dabei.
Ob das auch für den Deltini gilt weiß ich leider nicht.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Zitat geschrieben von Michoa
Beim MaxiCubi brauchst du kein Pon dazukaufen. Da ist genug für den ganzen Topf dabei.
Ob das auch für den Deltini gilt weiß ich leider nicht.



Ist zu spät Habe gestern schon bestellt 3x DELTA 15 und ein sack Pon.

Aber ist ja nicht schlimm sand kann mann nicht genug haben Michoa danke für deine info vieleicht kauft ja einer die und weiß jetzt besser bescheid.


Wenn ich meine Bestellung bekomme dann poste ich hier rein wieviel pon bei DELTA 15 dabei ist.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Arnie,
etwas Extra-Pon brauchst Du sicherlich, denn nach meinen Erfahrungen ist das beiliegende Pon sehr knapp bemessen. Natürlich kommt es auch auf die Größe des Wurzelballens an, wieviel Pon man letztendlich braucht, d.h. kleiner Wurzelballen, da muss noch zusätzliches Pon mit in den Topf.
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

Ein Sack Pon im Keller schadet nie. Gerade wenn man mal einen der größeren Töpfe kauft, dann braucht man das Lechuza-Pon eh
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Hier ist ein video da sieht mann wie jemand eine Orchidee in Lechuza einpflanzt. aber die arme Orchidee wirt von denen beide vergewaltigt . die tut mir richtig leid. Das video ist von 2011 was meint ihr hat die das überstanden? Ich hoffe die lebt noch genießt heute noch die sonne

video
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

arnie,

ich denke, das hat die Phal sicher überlebt. So gewalttätig fand ich´s gar nicht.

Doch seit wann werden überhaupt Phal´s in so einen Gitterbehälter gepflanzt ? Das kannte ich bislang nur von Vandas ....

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Zitat geschrieben von arnie2012
Wenn ich meine Bestellung bekomme dann poste ich hier rein wieviel pon bei DELTA 15 dabei ist.


So habe meine Bestellung bekommen. Bei DELTA 15 ist Lechuza-Pon dabei aber es reicht nicht um komplett zu füllen. Habe jetzt Orchidee da rein getan es kommt immer drauf an was mann für eine pflanze da rein macht hat die viel wurzeln dann brauch mann natürlich weniger Pon.
Avatar
Beiträge: 151
Dabei seit: 11 / 2008

ElviraB

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, womit ihr in Lechuza düngt'? Was haltet ihr von Seramisdünger?

lg Elvira
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ich nehme ganz normalen Flüssigdünger und nehme die Dosierung, die auf der Flasche für Hydrokultur angegeben ist Über Seramis-Dünger kann ich leider nichts sagen, tut mir Leid.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Wieso denn noch zusätzlich düngen? Im Lechuza Pon ist doch schon Dünger drin...
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ kleinesRöschen
wobei der natürlich nicht ewig hält. 1 Jahr schreibt lechuza (glaube ich zumindest).
danach muss man natürlich düngen. wobei ich mal meine, das hängt natürlich schon auch davon ab, was man reinsetzt ...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

KleinesRöschen,
der enthaltene Dünger ist aber irgendwann mal aufgebraucht, d.h. lt. Hersteller nach einem 1/2 – 1 Jahr und dann sollte ein Flüssigdünger gegeben werden. Bei Pflanzen, die viel Dünger brauchen (z.B. Hibiskus), dünge ich von Anfang an zusätzlich .
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2013

SweatPea

Ich brauch mal dringend Eure Hilfe. Ich hab viele Orchideen bereits in Lechuza umgetopft und das funktioniert super. Jetzt hat meine Kannenpflanze so viele Ableger gemacht, die dringend eingetopft werden wollen. Da mir die Töpfe und das System so gut gefällt, dachte ich es muß doch möglich sein, meinen Kannenpflänzenchen ein bißchen weniger zu gießen und wollte die Ableger auch gern in Lechuza kultivieren. Die Frage ist, sollte man nur komplett Lechuza Pon verwenden oder zusammen mit Karnivorenerde. Wie macht Ihr das ? Was funktioniert bei Euch gut ? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Bin mir wirklich unsicher. Will ja auch nicht,dass meine "Babys" gleich eingehen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich denke, da müßtest Du vorher die Düngerkügelchen aussortieren.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Irgendwo in einem Orchideen-Forum hab ich mal gelesen, daß der TE sein PON mit Lava bzw. anderem anorganischen Material gestreckt hat. Da das PON mw aus Bims, Zeolithe und Lava besteht, sollte man mit dieser Methode die Menge des Düngers auch reduzieren können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.