Diskussionen und Erfahrungen mit dem Lechuza-System

 
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Zitat geschrieben von lyl2lyl
kann ich bei lechuza auch komplett mit seramis auffüllen?

Meine Oma hat statt Lechuza Pon seit Jahren Seramis in den Töpfen, funktioniert also durchaus

Nachdem ich gestern einige meiner Pflanzen umgetopft habe stellt sich mir die Frage:
Was mache ich mit dem gebrauchten Lechuza Pon - Substrat? Ich habe es jetzt mal in einem Eimer gesammelt ... Zum Wegschmeißen ist es mir zu schade, es war ja doch recht teuer.

Kann man es wiederverwenden? Evtl. für Pflanzen, die nicht so viel oder keinen Dünger vertragen?
Ansonsten stelle ich mir vor, dass man es auf jeden Fall noch als Drainage für in normalen Töpfen wachsende Pflanzen nehmen könnte und auch als mineralischen Zusatz für deren Erde.

Eine andere Frage hätte ich noch: Hat jemand von euch mal ausprobiert, Carnivoren in Lechuza-Töpfen zu halten? Ich habe hier eine Schlauchpflanze, die recht durstig ist und schnell trockene Schläuche bekommt, wenn man das Gießen mal vergisst. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ein Bewässerungssystem für Pflanzen, die im Prinzip Dauerfeuchte benötigen, geeignet sind.
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich bin keine Karnivoren Experte, aber ich denke mal, dass der Langzeitdünger das größere Problem darstellt, wenn du original Lechuza Pon nimmst.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Deswegen hatte ich ja angedacht, für solche Pflanzen das gebrauchte Lechuza Pon zu nehmen, da ist der enthaltene Dünger ja schon verbraucht
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Wie gesagt, ich bin da kein Experte, aber wenn du dann den Lechuza immer ordentlich feucht hältst, dann ist das zumindest einen Versuch wert. Auch wenn ich es nicht riskieren würde, dass da noch Reste vom Dünger drin sind. Vielleicht solltest du den davor nochmal wässern, also ein paar Tage in Wasser schwimmen lassen?
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

Das sollte 1a funktionieren.
Karnivoren wachsen ja auch sehr gut in Hydrokultur. Also sollte Lechuza auch gut funktionieren.
Würde dann nur anderen Substrat nehmen. Hier im Thread wurde ja schon ein Link genannt. Oder direkt Karnivorenerde.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe mich heute mal getraut, eine der Karambolen in Lechuza zu topfen. Bin mal gespannt, wie die das verträgt.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Zitat geschrieben von Graf Gießbert
Auch wenn ich es nicht riskieren würde, dass da noch Reste vom Dünger drin sind. Vielleicht solltest du den davor nochmal wässern, also ein paar Tage in Wasser schwimmen lassen?


ich hab es zwar noch nie probiert, glaube aber nicht, dass sich die Düngerkugeln nach ein paar Tagen schwimmen restlos aufgelöst haben. Da solltest du auf jeden Fall noch mal gut nachschauen, Squirin
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Hallo Wie viel Lechuza-Pon ist dabei bei DELTINI anthrazit metallic All-in-One Set (14903)

Kann ich den ganze topf füllen? oder muss ich da noch Pon dazukaufen.

Ich will da meine Orchidee einpflanzen.

Ganz schön wärs wenn ihr mal berichtet wie euere Orchidee in Lechuza-Pon verhaltet, habt ihr jetzt mehr Blüten, Blätter u.s.w
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Du mußt auf jeden Fall dazu kaufen. Das beiliegende Pon reicht für die Drainageschicht. Für Orchideen benutze ich pures Pon und bin sehr zufrieden. Die Orchideen gedeihen und blühen gut.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich kann Lorraines Aussage nur bestätigen: den Orchideen geht es in Lechuza sehr gut, sie haben auch kräftigere Bulben als vorher.

Und genau wie Lorraine nehme ich reinen Pon. Als ich beim erstenmal etwas Pinienrinde mit reingegeben habe, fing grad ausgerechnet diese Rinde an zu schimmeln. Seitdem topfe ich alles nur noch in reinen Pon.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Danke euch beiden für die antworten
dann werte ich mir mal 5 Pflanzgefäße und Pon holen



Schönes Wochenende euch allen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal ist dieser Deltini von der Größe her wie der MaxiCubi? Ich kann das grad total schlecht abschätzen.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von BigMama
Sagt mal ist dieser Deltini von der Größe her wie der MaxiCubi? Ich kann das grad total schlecht abschätzen.

Der Deltini ist vom Einsatz her minimal größer als der MaxiCubi, allerdings hat der Deltini einen kleineren Wassertank (0,5 L) als der MaxiCubi (1 L), daher ist auch das Gefäß nicht so hoch.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

So jetzt Habe ich mir DELTA 15 Pflanzgefäße gekauft Die form gefällt mir sehr gut ist fast identisch mit MaxiCubi.

Auf der seite von lechuza steht das MINI-CUBI, MAXI-CUBI und DELTA 15 geeignet sind für Orchideen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.