Diskussionen und Erfahrungen mit dem Lechuza-System

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich habe Lechzua Minicubis und Cubico in Antrahzit. In den Minis stehen meine Wüstis.
Kann ich die im Sommer auch draussen in die volle Sonne stellen, oder verbleichen die Töpfe dann?
Ich hab schon auf der Homepage gesucht, aber da wird davon abgeraten, weil überschüssiges Regenwasser nicht ablaufen kann.
Von der Lichtechtheit der Pötte steht da nix. Gibt es da schon Erfahrungen von euch?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Heinze,
da ich bei meinen ersten Lechuzagefäße die Farbe Weiß bevorzugt habe, die im Sommer auch draußen standen – allerdings so, dass es nicht reinregnet – konnte ich nichts feststellen, denn was soll bei Weiß verblassen, da könnte es eher sein, dass sie mit der Zeit evtl. vergilben .
Aber mich würde es auch interessieren, da in der Zwischenzeit auch andere (dunkle) Farben dazugekommen sind.
Vielleicht sind wir dann in diesem Jahr, spätestens im Herbst, um eine Erfahrung reicher .

Scally und Lorraine gebt ihr eure Erfahrungswerte dazu ab!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Zitat geschrieben von magenta

Scally und Lorraine gebt ihr eure Erfahrungswerte dazu ab!


Qui, mon général, klar zum Report:

Meine weißen Potte sind trotz intensiver Sonneneinstrahlung, trotz Regen und anderer Umwelteinflüsse immer noch blitzeblanc weiß. Keinerlei Verfärbungen oder Vergilbungen. Auch die anderen farbigen Lechuzagefäße haben ihre Farbe beibehalten.

"Report ENDE"

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Oh weia, hab ich mich etwa im Ton vergriffen !
Das sollte doch kein Befehl sein .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Nee, nee, hast du nicht, das kam mir adhoc in den Sinn, als ich den Satz las. Habe beim Lesen sofort Spalier gestanden, rechte Hand ausgestreckt an die Stirn, die Hacken zusammen, und bin dabei mit den Innenknöcheln so derbe zusammengestoßen, dass die jetzt noch furchtbar schmerzen.

Nein, war nur Spaß. Ich habe das schon richtig verstanden. *lach*/*zwinker* *lach*

LG Scally
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, ich schließe mich da vollkommen an. Bisher hatte ich an meinen Töpfen noch keine Verfärbungen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ok, dann werde ich sie auch im Sommer in die Sonne stellen. Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Ich habe heute ganz unerwartet eine nette Mail von Lechuza bekommen aufgrund meiner damaligen Anfrage im Dezember 2011 (oder wann das noch war) zu einem schalenähnlichen Gefäß, was es ja so in der Form, wie sich das einige hier von Lechuza gerne wünschen würden, noch nicht gibt/gab. Lorraine hatte ja wegen dieser Schale auch Lechuza angeschrieben. Man möchte mir nun gern zu Testzwecken diesen neuen "Bacina Cottage" schicken.

http://www.lechuza.de/on/deman…?pid=15455

Da bin ich mal gespannt, wie das Teil aussieht, und welche meiner Pflanzen in das neue Luxusquartier einziehen darf. Vielleicht dürfen auch zwei hinein.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich teste ebenfalls . In den Topf kommt dann meine dicke "Banana". Der wird es da sicher super gefallen. Und bei den Maßen 30/30/18 wird der Bacino Cottage auch mal eine Zeit lang passen.
Ich freue mich richtig darauf.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Prima Lorraine, dann testen wir beide. Bin gespannt, welche Farbe wir zugeschickt bekommen. Ich war jetzt nicht so anmaßend und habe dort noch einen Farbwunsch aufgegeben. Ich lass mich einfach überraschen.

Ich finde dieses Gefäß übrigens optisch gar nicht so schlecht, so wie es auf den Fotos daherkommt, gefällt es mir. Vielleicht darf dort meine große derzeit immer noch blühende Wüsti sich einquartieren, oder ich zwänge mich selbst hinein.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, mir wären Mocca oder Anthrazit am liebsten - mal sehen, was kommt.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Scally und Lorraine,
meinen herzlichen Glückwunsch zum dem Gratistopf und eurer neuen Aufgabe als Testpersonen !

Am Samstag wollte ich mir dieses neue Modell im Gartencenter mal im Original ansehen (bzw. evtl. auch kaufen), aber leider hatten sie es noch nicht im Sortiment.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gitte, Frau Rumpler von Lechuza hat mir geschrieben, daß jedes Geschäft sein Sortiment selbst zusammenstellt. Bei uns gibt es den Topf auch (noch) nicht.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nochmal was zum Verbleichen der Pötte. Ich hatte mir letztens,aus dem GC, einiges an Info-Material mitgenommen,dort wurde gesagt,das die Töpfe absolut Wetter-und Lichtbeständig sind!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich finde es von Lechuzza schon toll, daß die Leute testen lassen, die auch just diese Idee suchen. Manchmal habe ich den Eindruck, daß entweder gar nicht getestet wurde oder von Leuten, die absolut keine Ahnung haben.

Euch beiden gratuliere ich auf jeden Fall als "Versuchskaninchen".

Sheila

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.