Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

jedenfalls hier noch neue Bilder, wie sie mollig warm auf der Heizung stehen um Wärme zu bekommen und so ne Art "Gewächshaus"atmosphäre zu erzeugen
PICT0533.JPG
PICT0533.JPG (76.94 KB)
PICT0533.JPG
PICT0531.JPG
PICT0531.JPG (108.17 KB)
PICT0531.JPG
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

sehr schön Ute, das wird

LG
Edi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Edi60

das hoffe ich doch sehr aber ich hab Angst das die Spinnmilben wie bei meinem Zitronenbäumchen es sterben lassen, das starb an Spinnmilben die in der Wurzel waren.

Daher hoffe ich und wünsche es mir total sehr
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2009

Faby^^

Schöne idee mit diesem Plastikdeckel!

Ich habe über meine Zitronenbäumchen, die ich ebenfalls selber ziehe ne plastikfolie zu einer kleinen sozusagen Tüte gemacht und drüber gestülpt!

Dies hat den Vorteil, dass die Pflänzchen über den Rand hinauswachsen können!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Faby^^

sobald da ein Pflänzchen ist, geht der Deckel ab und ei muß so weiterwachsen, denn dann bekommt es auch nen extra Töpfchen
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2009

Faby^^

Gut ich dachte schon sie müssen eingequetscht leben!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Die Frage "Wann trägt denn mein selbstgezogenes Zitrus-Bäumchen Früchte?":
Zitat Bernhard Voß in "Zitruspflanzen", Kosmos-Verlag:
Zitat
... Dieses ist dann oft jahrelang weitergewachsen, nur blühen wollte es nie!"

Ohne Blüte keine Frucht.
Ich persönlich glaube nicht , daß es nie, also nie und nimmer, blüht. Das wäre m.E. gegen die Natur. Es wird nur Jahre dauern. Einstellen würde ich mich auf ca. 15. Und dann gibt es hier doch immer mal wieder User, die von blühenden, selbstgezogenen Zitrüssen berichten.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Herzlichen Glückwunsch zum Sweeti Keimling. Ich warte auch schon ungeduldig auf meine Limetten und Zitronensamen. Die wollen noch ni so wirklich rauskommen.

Um nun mal auf die Frage mit den Früchten einzugehen. Also irgendwann mit viel Geduld wird aus dem kleinen Keimling mal ein Bäumchen und das wird auch ganz sicher irgendwann blühen. Die Früchte werden aber aller Wahrscheinlichkeit nicht ganz so aussehen wie die der Mutterpflanze.

Dazu müsste es ein Zwillings- oder Drillingskeim sein (Polyembryonie). Das bedeutet, dass mehrere Keime aus einem Samen wachsen. Dann hat einer von denen nämlich genau das selbe Erbgut wie die Mutterpflanze und die Früchte werden nachher genauso aussehen wie die aus denen die Kerne gekommen sind. Es wird aber trotzdem einige Jahre dauern bis zur ersten Blüte.

Aber man macht das ja eh aus Spass an der Freude und weil es so schön ist wenn sein eigenes Pflänzchen schön wächst.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat geschrieben von Sunnii
Dazu müsste es ein Zwillings- oder Drillingskeim sein (Polyembryonie). Das bedeutet, dass mehrere Keime aus einem Samen wachsen. Dann hat einer von denen nämlich genau das selbe Erbgut wie die Mutterpflanze

Echt jetzt? Das les' ich heute nämlich (bewußt) zum ersten Mal. Gibst Du mir etwas Nachhilfe in Biologie? Kann ich das irgendwo genauer Nachlesen?
LG
Ulli[/quote]
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ aceituna

also bei Zitrusfrüchten und Co weiß ich es nicht, aber: Wastel07 hab bei ihren Kameliensamen eine dabei gehabt, die ein Zwilling war, hat auch Bilder ins Thema eingestellt

Aber nu zurück zum Sweetie Thema:

wenn die in 15 oder 20 Jahren mal blühen oder auch Früchte bringen sollte, wäre ich schon glücklich
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2009

Chrissl

[size=184]Natürlich werde ich euch weiter berichten und euch auf dem laufen halten.[/size]


Mein Orangenkern hat sich aufjeden fall schon wieder verändert, aber heute habe
ich euch kein Foto mitgebracht (Demnächst gibt es wieder eins, morgen oder übermorgen)



Jetzt wollte ich aber noch etwas fragen:
Als ich mich vor ein paar Tagen hier angemlet habe, stand immer bei einem Beitrag, unter
meinen namen mein Blütenstand, und auch der Blütenstand der anderen, bei den jeweiligen Benutzern


Aber als ich heute rein geschaut habe fehlte unter meinem Namen das Blütenzeichen und
der Blütenstand, bei den anderen ebenfalls und ich sehe nur noch das rote Blütensymbol
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Chrissl,

sehr schön, daß sich Dein Sämling entwickelt und ich freu mich auf die nächsten Fotos

mit dem Blütenstand,das stimmt wohl, wenn Du ins Profil schaust, sind sie schon noch da

LG
Edi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

da wir grad den die 2 keimenden Sweetie Samen umgetopft haben, konnte man bei der einen diese = schöne Wurzel sehen
PICT0552.JPG
PICT0552.JPG (36.91 KB)
PICT0552.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Mir geht's nicht darum, daß mal ein Zwilling keimt, sondern darum daß dann einer der Keimlinge das gleiche Erbgut wie die Mutterpflanze hat. Da hören meine Bio-Kenntnisse auf.
Und Du topfst keimende Samen um? Ist Dir das nicht zu riskant?
LG
Ulli
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

warum, sollte es rikant sein, wenn die im Minitopf keinen Platz mehr hat und so ne starke Wurzel, dann brauch die ihren eignen Topf

ich seh da kein Risiko, irgendwann muß man ja keimende Samen umtopfen und ich hab es jetzt schon gemacht, da sich 3 Samen, wo 2 schön Keimen sonst die Luft zum atmen nehmen und auch den Platz

denn es ist ein MiniTopf vom linken zum rechten Rand grad 6 cm und Höhe 4,5 cm - also zu klein

ich seh da kein Risiko sondern eher ne Chance sich endlich frei zu entfalten

solang der ne starke Wurzel hat, wie hier und noch so ne lange dazu und ein Blatt kommt, sehen wir kein Risiko - und bald muß er ja noch mal umgetopft werden, er wächst einfach schön schnell, laß ihn schön weiter so schnell wachsen und größer werden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.