Citrus in allen Variationen- Plauderthread

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Edi- genauso sehe ich das auch- und ganz ehrlich, ich finde Citrus auch ohne Blüten wunderschöne Pflanzen!!!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Zitrusfans,

also ich möchte wirklich mal gaaanz laut sagen und betonen, es ist mir persönlich völlig wurscht ist ob meine selbstgezogenen Zitronen blühen oder nicht. Allein die Blätter duften so wunderbar und die Pflanze in ihrem Habitus finde ich einfach nur schön. Ich habe schon etwas Größere im Garten, die sehen einfach nur schön aus. Da möchte ich Edi und Mara total recht geben. Das selber ziehen aus einem Kern reizt mich total und nicht die Zitrone die da mal wachsen könnte oder sollte.

Ich habe auch viel über Veredlung gelesen, das würde ich vielleicht noch an meine Rosen ausprobieren oder an einer Weide oder sonst was, aber liebe Fans macht nicht eure Zitronen kaputt.
Aus manchem Pflanzenspass muß man keine Wissenschaft machen, oder?
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Oh wow Leute!!
Einen Tag nicht da und schon 2 neue Seiten

@Ute: Ja, es ist deiner, leider
ABER!!!: Er ist gekeimt! Ich habe heute mal nachgebuddelt und die Wurzel ist schon 3 mm lang
Deshalb bitte nicht traurig sein, es scheint ihn nicht gestört zu haben
@aceituna: Deine sehen echt gut aus, sind dass alles "richtige" Blätter??
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Brigitte: ja genau- das mit der Veredlung ist leider nicht so einfach, wenn dann vorher an "einfacheren" Pflanzen üben, bevor man sich an Citrus ranwagt.
Aber wie gesagt, ich liebe die Blätter und den Geruch, der manchmal stärker, manchmal schwächer schon an Citrus erinnert.
[/list]
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich muss jetzt auch mal wieder bissl von meinen neuen Erfolgen schreiben. Meine Zitrönchen aus Kernen sprießen so langsam. Sind innerhalb von einer Woche ganz schön rausgekommen.

Außerdem habe ich vom Obstladen Clementinen mit kleinen Stängeln gekauft und die Stängel natürlich eingepflanzt, obwohl mir die schon ganz schön trocken und viel zu kurz vorkamen.
Heute habe ich die ersten neuen Triebe entdeckt. Ich bin ja so wahnsinnig begeistert, dass die wohl tatsächlich kleine Wurzelchen gebildet haben.

Hier die Bilder:
Clementine_09-04-08.jpg
Clementine_09-04-08.jpg (775.24 KB)
Clementine_09-04-08.jpg
Clementine_09-03-25.jpg
Clementine_09-03-25.jpg (708.76 KB)
Clementine_09-03-25.jpg
Zitrone_09-04-08.jpg
Zitrone_09-04-08.jpg (1.24 MB)
Zitrone_09-04-08.jpg
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo Sunnii...

...da wird man ja neidisch
Ich hab heute leider zwei Verluste bei meinen Zitronen-Keimlingen entdeckt
Der eine war schon auf...aber der hatte gar keine Wurzel?!
Und beim zweiten (Kern ist schon auf, aber noch kein Trieb zu sehen) sieht die Wurzel sehr schrumpelig aus...und ich glaube, da bin ich selber schuld
Hab zuviel daran rumgepult

Naja, hab ja noch ein paar mehr

Und das mit deinen Clementinen-Stiehlen ist ja interessant....auf so eine Idee wäre ich nie nicht gekommen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja nur leider klappt das nicht immer- je nach Frischegrad der Zweige und die mögen auch gerne Bodenwärme zum Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Sunnii: Deine Zitronenemannschaft: Respekt . Und sooo viele.
Bei den Steckis von den Clementinen habe ich zwar einen kleinen Unterschied an einem Steckling "sehen" können, aber das ein oder andere Triebstück ist doch braun geworden, oder? Aber bitte weiter berichten. Ich bin ja noch nicht einmal auf die Idee gekommen, von Clementinen das obere Stpck abzumachen.
@Anneken: Ich glaube, das jeweils die untersten Blätter Keimblätter sind. Gerade bei der Sweetie bin ich mir sogar sicher. Und in echt kann man das auch gut sehen.

Aber meine Mongolinchen lebt noch und bildet anscheinend auch einen Mini-mini neuen Trieb. Nur die Wurzel iust kaum gewachsen.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn ihr Citrussteckis macht, solltet ihr die Blätter entweder ganz entfernen oder zur Hälfte einkürzen.
Und die "untersten" und ersten Blätter von gekeimten Citrus sind immer die Keimblätter- wie bei allen anderen Pflanzen auch!
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Super @Sunii,
halt uns bitte über die Clementinen auf dem laufenden, ich finde das hochinteressant. Hab solche im Supermarkt auch schon gesehen und mir auch sofort an Stecklinge gedacht, aber da ich bei Stecklingen regelmäßig versage, hab ichs gelassen.
Berichte bitte über Dein Vorgehen

Viel Erfolg
Edi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Mara23
Wenn ihr Citrussteckis macht, solltet ihr die Blätter entweder ganz entfernen oder zur Hälfte einkürzen.
Und die "untersten" und ersten Blätter von gekeimten Citrus sind immer die Keimblätter- wie bei allen anderen Pflanzen auch!


was einkürzen oder entfernen?

das versteh ich nicht
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also bei den Clementinen muss man schon echt genau hinkucken, um auf den Fotos was zu erkennen, deshalb die vorher-nachher Bilder.

Habe insgesamt 4 kleine Triebe gefunden, wobei die 3 kleinsten auf den Fotos garnicht zu sehen sind, nur wenn man weiß wo die sind kann mans ungefähr erahnen. Der Größte Trieb ganz links ist gerade noch so zu finden.

Einige braune Stellen sind an den Stängeln auch dran und einer wird so langsam komplett braun und ich muss ihn nächste Woche wegschmeissen.

Bin aber sowieso total überrascht, dass die Clementinen so Lebenszeichen zeigen, da die ich eher damit gerechnet habe, dass die gleich vertrocknen, weil sie doch ni mehr so ganz frisch waren. Blätter hatte ich alle abgemacht und dann in Anzuchterde mit ner halben Saftflasche ohne Deckel übergestülpt.

Habe sie außerdem vor dem Einpflanzen eingeschnitten unten und für ne halbe Stunde in Wasser mit einem Tropfen ST gesteckt. Bisher sind mir die Stecklinge immer eingegangen ohne ST, da dachte ich ich probiers mal und es scheint tatsächlich was ausgemacht zu haben.

Hoffe die wachsen jetzt weiter und das war nicht nur so ein kleiner Schub Restenergie. Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

2 meiner 3 verbliebenen gedeihen und wachsen weiter

und haben nur bisher noch ihre ersten Blätter und die werden immer größer und schöner
PICT0784.JPG
PICT0784.JPG (89.94 KB)
PICT0784.JPG
PICT0783.JPG
PICT0783.JPG (114.72 KB)
PICT0783.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ute- steht doch da- die Blätter, was denn sonst!
Zitat
solltet ihr die Blätter entweder ganz entfernen oder zur Hälfte einkürzen
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Mara23

das weiß ich doch, nur meinte ich damit, wo sollte ich meine einkürzen oder entfernen, dann hätte ich bei meinen ja nur nen Stiel

das war mein Gedanke, nur nicht zu Ende gebracht tschuldschung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.