Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also, das was du zur Hybridisierung geschrieben hast, stimmt. Bei einer Aussaat im nächsten Jahr können die Pflanzen und somit auch die Früchte andere Merkmale aufweisen als die Muttergeneration.
Zum Thema "enger Raum": Die Kreutzung im Freien erfolgt ja durch Insekten (Bienen, Fliegen, etc.). Daher macht es keinen Unterschied, ob nun vom Nachbarn oder von der Pflanze im Topf neben einer anderen Pflanze.

Es gibt aber verschiedene Methoden um reines Saatgut zu erhalten:

1. Teebeutelmethode:
Vor Öffnung einer Blüte stülpst du ein Teefilterbeutel (für losen Tee) darüber und bindest ihn zu. Nach der Öffnung der Blüte bestäubst du sie von Hand (bei den meisten Sorten reicht auch der Pollen der eigenen Blüte) und bindest den Beutel wieder zu bis sich die Frucht bildet. Diese kannst du markieren (z.B. mit einem Band), um bei der Ernte die Frucht wieder zu erkennen. Die Samen sind dann sortenrein.

2. Latexmethode:
Ein paar Tage vor Öffnen der Blüte taucht man sie in flüssiges Latex. Dadurch wird die Blüte versiegelt und eine Fremdbestäubung ausgeschlossen. Lediglich der eigene Pollen der Blüte kann die Blüte bestäuben. Auch hier ist eine Markierung der Blüte bzw. der Frucht sinnvoll.

Eine andere Variante wäre, die Pflanzen, von denen man reines Saatgut möchte, im Haus zu kultivieren, da dort die Bestäubung sowieso manuell durchgeführt werden muss und eine Fremdbestäubung weitestgehend ausgeschlossen ist.
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2009

Stefan86

Danke für die Antwort!

hast du davon schonmal was probiert? oder kaufts du dir immer neues Saatgut?
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

ich habe das letztes Jahr so wie pinkjulies dritte Methode gemacht.
Ich habe die Pflanze bloss eine kurze Zeit ins Haus geholt
und alle neu aufgegangenen Blüten mit einen Pinsel bestäubt
und markiert. Nachdem die Pflanze genug markierte Fruchtansätze
hatte hab ich die wieder zu den anderen nach draussen gestellt
und ausreifen lassen.
So hab ich das mit drei Sorten machen können.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich werde dieses Jahr mal die Latex-Variante probieren. Mit den Teebeuteln geht auch gut. Ist nur ein bisschen Fummelarbeit, die zu befestigen.
Die In-House-Methode ist natürlich auch gut, aber manchmal hat man ja auch große Chilipflanzen in Kübeln, die man nicht hin und her schleppen will. Und bei Kultur im Freiland (also ausgepflanzt) geht das erst recht nicht.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Huhu,

heute ist die erste Blüte von den Ende Dezember angesetzten Samen aufgegangen
chilibluete.jpg
chilibluete.jpg (431.51 KB)
chilibluete.jpg
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

ui toll

davon sind meine noch weit weg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Tolles Bild Und bei dir sieht die Pflanze auch wenigstens schon schön groß aus. Meine Agatha bildet auch bereits die ersten Knospen, allerdings ist mir das bei der Größe der Pflanze nich viel zu früh.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Naja das sieht aber nur so aus... die hat gerade mal 16cm...
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Toll
Verbrennen die Blätter nicht so nah an der Lampe?
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Nein bisher nicht. Außerdem täuscht das bei der großen Aji etwas. Sie steht eher daneben. Da muss ich sowieso noch mal Hand anlegen...entweder kommt sie bald ans Südfenster oder ich setze sie noch ein Stück tiefer, dass sie mehr Licht abbekommt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe gerade gesehen das meine Peter Pepper gelbe Variante auch Blüten bekommt
20100306_0001_8.JPG
20100306_0001_8.JPG (83.97 KB)
20100306_0001_8.JPG
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 54
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009

Mantarinchen

Mensch, Eure sind schon richtig weit! Meine sind gerade mal am ersten Blattpaar.

Das Thema Hybridisieren werde ich - wie letztes Jahr - ignorieren. Auf meinem Balkon kann ich unmöglich alles verhindern. Und nächstes Jahr kaufe ich halt neue Samen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe da noch eine Frage: Wann stellt ihr eure Pflanzen wieder raus? Habe nämlich noch nie so früh ausgesät
Natürlich darf kein Frost mehr sein,aber ab welcher Temperatur macht ihr das?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

erst nach den Eisheiligen!
vorher is mir das zu gefährlich!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.