Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Zitat geschrieben von Trucker0158
Hallo fireman2k,
deine Pflanzen sehen soweit sehr gut aus.

Danke!

Zitat geschrieben von Trucker0158
Nebenbei, der Paprika ist botanisch auch ein Chili
Ja ist mir bewusst, deshalb hab' ich mich auch getraut, beide sorten gleichzeitig anzugehen, da wachstum und behandlung ja auf gleiche Weise betrieben werden kann =)

Zitat geschrieben von Trucker0158
Das kräuseln der Blätter dürfte an der Topfgröße und, vor allem, am Substrat liegen. Chilis sind Starkzehrer und brauchen viel Platz an den Wurzeln.
Seramis Orchideenerde ist zwar sehr luftdurchlässig enthält aber keine Nährstoffe.

Deine Pflanzen sollten, wenn möglich, in einen großen Topf mit guter Pflanzerde. Je nach Düngergehalt der Erde solltes du dann bald anfangen nachzudüngen.

Wenn du im Thread einige Seite zurückliest findest du sicherlich genauere Infos zum Bedarf der Pflanzen.

Ok, dann liegt es an der Topfgröße, denn die ist sicherlich zu klein Nur war ich mir unsicher weil es der Paprika im gleichen Topf daneben prächtig geht.
Der Topf ist bei beiden ca 200mL groß, die Pflanze 25cm.

Da das Substrat Nährstoffarm ist dünge ich schon seit einiger Zeit mit Tomaten-Flüssigdünger im Giesßwasser. Der ist 4-6-8 und hat damit relativ etwas mehr Phosphat als ein Empfohlener 5-5-10-Dünger, aber ich denke das ist offensichtlich noch nicht das Problem.

Was wäre denn jetzt die richtige Topfgröße?
Ich hätte noch 13cm Durchmesser parat stehen oder kann es schon gleich ein größerer Kübel sein, der dann nicht mehr auf die Fensterbank passt?
Habe leider weder Balkon noch großen Keller um diverse Pflanzkübelgröße zu lagern und möchte auf viele zwischenschritte verzichten
CIMG6061.jpg
CIMG6061.jpg (224.56 KB)
CIMG6061.jpg
CIMG6060.jpg
CIMG6060.jpg (333.45 KB)
CIMG6060.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hi,

also ich hab einen Großteil meiner Chilis direkt von Anzuchttopf in 26er Töpfe gesetzt und es hat prima geklappt... Den Zwischenschritt über 12er hab ich mir da direkt gespart.

Sagt mal - nachdem ich grade wieder Chilis kontrollieren war - hat noch jemand Milliarden von grünen Blattläusen auf seinen Pflanzen? Das sind so unsagbar viele, dass ich mir langsam anfange Gedanken zu machen. Wenn ich nachschaue, ob sich was an Blüten oder Früchten tut, und an der Pflanze wackle, rieseln ringsrum die Viecher zu Boden. Ich hab auch viele Marienkäfer dran sitzen in allen Variationen, aber das wirkt nicht als würden die dem Heer irgendwie Herr... Die neuen Blätter sind auch teilweise eingekräuselt, auch wenn die Pflanzen an sich gar net schlecht aussehen und augenscheinlich mit der Plage fertig zu werden scheinen. Habt ihr das auch in dem Ausmaß? Unternehmt ihr was oder lasst ihr Läuse Läuse sein, wie ich das eigentlich auch handhabe normalerweise?

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Komme auch gerade von meiner Inspektion draußen. Ich hab auch so einiges an Blattläusen. Ich bekämpfe die zwar nicht mit Spritzmitteln (unabhängig davon obs jetzt ne Zierpflanze oder Gemüse ist), sondern ziehe mir Latexhandschuhe an und drücke Triebe und Blätter zusammen. So erwischt man einen Großteil der Läuse. Stark befallene Triebe knipse ich ab. Grundsätzlich schiebe ich bei Läusen keine große Panik - wenns zu viele werden, dann behandle ich mal eine Pflanze (aber das ist eher die Ausnahme).
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Danke für die Antwort, habe sie aber jetzt doch in die 13er gesetzt - da können die erstmal wieder wurzeln schlagen und ich hab luft mir rechteckige in 29cm brreite zu holen - die passen dann noch gerade auf die Fensterbank

btgl Läuse habe ich ein "altes Hausmittel" angewand: einfach einen Tropfen spüli auf 10mL Wasser und die Lösung dann mit einer Sprühflasche über die Läsue verteilen.
Das Spüli veringert die oberflächenspannung des Wasser uns damit dringt das wasser auch in kleiner Kapilaren ein. Die Läuse ertrinken einfach. Der Pflanze schadet es nicht, da die Zellweände die Tensider nicht hindurch lassen.
Wenn du dir unsicherb sit kannst du auf Biologoisch abbaubares Spüli oder Kernseife zurückgreifen. Die einzelbestandteile (bei Kernseife Kalium und Fettsäuren) kann die Pflanze oder Microorganismen auf ihr ggf Verarbeiten.
Kernseife ist imho aber alkalisch, da weiß ich nciht wie sich das auf das Substrat auswirk, wenn die sich bei Regen abwäscht..
Allgemien aus Gewässerschutz-sicht sind die kleinen Mengen aber unbedenklich.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Unser gekauften Habaneros blühen jetzt endlich.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Glückwunsch Christa

Danke für die Antworten. Abstreifen mache ich auch immer, bzw. zusammendrücken der Triebe Vorher schüttle ich immer sachte, da rieseln schon viele zu Boden. Nur wenn ich am Tag drauf gucken gehe, sehen sie halt wieder genauso aus. Und ich spritze halt (bisher) auch nie irgendwas.

Irgendwelches weißes Zeug ist übrigens auch dran - weiße Fliegen vielleicht. Muss ich mir mal noch genauer angucken.

Ich denk nochmal über Maßnahmen nach...

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das weiße Zeug sind die Häutunshüllen der Läuse. Besonders bei starkem Lausbefall sieht man auch diese weißen Stäbchen deutlich
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

ACH! Ja klar, danke, da hättsch auch drauf kommen können. Na dann haben sie ja wenigstens net noch was anderes

Noch was erfreuliches trotz der Läuse - erster Fruchtansatz bei Bih Jolokia *froi*

LG
Martina
BihJolokia_17.06.11.jpg
BihJolokia_17.06.11.jpg (94.42 KB)
BihJolokia_17.06.11.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Heute war ich ma in Spendierlaune und hab den fiesen grünen Krabblern an meinen Chilis einen
ausgegeben Bin gespann wie der Mix aus Brennessel + Spüli geschmeckt hat
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Danke für die Glüchwünsche Marti.

Freu mich auch für dich über die Fruchtansätzt bei der Bhut Jolokia.

Darauf müssen wir noch waren.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Uffz. Meine haben ALLE ihre Töpfe durchwurzelt... Alle. Das sind gut 20 Pflanzen, die in größere Töpfe wollen Da muss ich erstmal gucken wo ich die Kohle für Geld und Töpfe zusammen kratze... *hust* Und dann nehm ich mir nen Tag Urlaub für die Aktion...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wenn ich mich recht erinnere hast du die Pflanzen in 26er Töpfen. Das entspricht, je nach Hersteller und Topfform, etwa +/- 7,5 Liter.

Ich denke nun verstehst du, und hoffentlich auch andere, warum wir hier von Topfgrößen ab 10 Liter aufwärts reden.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Japp Wobei ich es ja wusste, dass ich sie nochmal topfen muss. Eigentlich. Ich hatte es nur verdrängt und ich hätt net gedacht dass es so schnell gehen würde. Es sind 7,5 Liter Töpfe, korrekt

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wenn die kleinen sich wohl fühlen und gut versorgt werden entwickeln sie ein beträchtliches Wachstum.

Als kleiner Tip für die nächste Chilisaison. Übergehe den Zwischenschritt nicht und setzte sie von da direkt in 10 Liter Töpfe. Du wirst schnell feststellen das einige Sorten selbst damit noch nicht zufrieden sind.
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

meine jalapenos stehen in 10liter töpfe und sind alle voll durchwurzelt. Hab vorhin mal kurz leicht an einer Pflanze gezogen und die ging ohne jeglichen widerstand aus dem Topf.
Hätte ich nicht gedacht das sie das schaffen. Bei den anderen chili´s is das aber bis jetzt nicht der Fall.
Die sitzen gut fest im Topf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.