Blumenfahrräder und andere bepflanzte Gebrauchsgegenstände

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Stefanie das Arrangement ist echt der Hammer!

Was ich mich immer frage: diese Küchengefäße mit Sempervivum bepflanzt haben doch kein Abzugsloch. Und sind aus Metall, oft gar nicht so dünnem (z.B. das Fondueset auf der IGA) oder aus Keramik/Steingut etc. Da kann man also auch nicht mal so eben ein Loch reinbohren. Und grad Semperv. und Staunässe... geht gar nicht.
Werden die dann nur für den kurzen Showeffekt bepflanzt oder was meint ihr? Kann das auf Dauer überhaupt funktionieren? Und wenn ja wie?

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2013

thumber

Die Idee mit den Clogs finde ich wirklich spitze!
Im ARD-Buffet haben sie auch manchmal ganz gute Ideen.
Eine war eine alte Suppenkelle mit Kakteen zu bepflanzen (siehe hier)

Ich muss auch mal ein Bild von unserem Hof machen. wir haben eine alte Schubkarre bepflanzt und auch einen alten Pferdeschlitten. Den hatten wir bei uns auf der Scheune gefunden und neben der Holzfeime platziert - sieht auch klasse aus
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

was für tolle ideen! zum glück habe ich bald einen eigenen garten: 1149 qm!!! genug platz für solche ideen....solange der hausherr auch mitspielt der steckt leider nicht auf so viel von sowas
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hier nochmal zwei Blumenfahrräder aus der Normandie:



Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

RexPower

Das sieht ja wirklich hammermäßig gut aus. Da wird man richtig neidisch auf all die guten Ideen und die ganze Kreativität da darein geflossen ist. Ich selbst habe bisher hauptsächlich mit Pflanzkübel Suchmaschinen gearbeitet, wenn ich nach einem schönen Ort gesucht habe. Das geht auch gut, aber die Sachen hier sind natürlich trotzdem spitze!
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2014

die palme

Wow, Ihr seid ja echt sehr kreativ hier!!!

Da muss ich mich echt verstecken mit meinen bepflanzten Whiskeyfässern und einer antiken Gießkanne von meiner Oma.
Ich finde den alten Koffer mit Bepflanzung super. Das ist mal etwas völlig anderes und weitab von den herkömmlichen Utensilien.
Meine Oma hatte auch so eine alte Kochmaschine, nur leider wurde sie entsorgt. Mist, die hätte heute bei uns im Garten super ausgesehen.
Das bringt mich auf die Idee, mal wieder zum Flohmarkt stöbern zu gehen.....
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

[attachment=0]rad.jpg[/attachment]
rad.jpg
rad.jpg (314.44 KB)
rad.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist aber eher unfreiwillig zum Blumenfahrrad geworden, hm?
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Sanitär-Bedarf geht übrigens auch...
Bild 137.jpg
Bild 137.jpg (462.92 KB)
Bild 137.jpg
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Zitat geschrieben von Roadrunner
Das ist aber eher unfreiwillig zum Blumenfahrrad geworden, hm?


Ja, war so auf dem Gehweg am Zaun angeschlossen und wohl ein paar Tage nicht mehr bewegt ...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wirklich tolle Ideen und Anregungen. Für mich wäre das Bepflanzen von Küchenutensilien interessant . Im Bayrischen Wald,bei einer Sommerrodelbahn,hatten die da eine Art Steingarten und in diesem hatten sie auch Pötte,Pfannen,Kuchenformen usw.! Das sah im Ganzen so harmonisch aus-ich war begeistert!

Nun möchte ich aber nochmal Dorits Frage wiederholen,wie bekommt man da die Löcher rein,in Emmailletöpfe z.B. ?
Das ist für "Frau" und ohne entsprechendem Bohrer,doch kaum nachzumachen,oder ?
Oder wie bekommt man Abzugslöchern in alte Treter ....?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine alten Treter hatten schon Löcher genug. Ich gebe zu, ich trage Schuhe im Garten bis zum letzten möglichen Tag...
Aber da kann man sicher die Nähte mit einem Messer ein bisschen öffnen, schon läuft das Wasser ab.

In die Alu-Kuchenformen kann man die Löcher ziemlich leicht bohren oder mit einen dicken Nagel und einem Hammer einschlagen. Emaile splittert, da sollte man lieber einen erfahreneren (Hobby-)Handwerker ran lassen, wenn man selber nicht bohren kann.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke,Andrea !

An das Auftrennen der Nähte hab ich überhaupt nicht gedacht. Manchmal denke ich komplizierter als es ist!

Muss echt auch mal wieder auf Flohmärkten stöbern gehen..... ,ausgelatschte Boots müssen von meinem Sohn hier noch irgendwo rumliegen !
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Anne, einen guten Akkuschrauber wirste doch aber haben?
Die schaffen idR Löcher auch in Kunststoffsohlen.

Ich recycle auch schnöde alte Balkonkästen, Löcher rein, groben Kies, fertig ist die Kräuterwanne. Im Garten will ich die alten Kunststoff-Blumentöpfe demnächst, wenn Knie wieder funktioniert, als Basis für kleinere Hangbegrenzungen verwenden, Töpfe einbuddeln und mit Schnellzement oberflächlich verfüllen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.