Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Anne....ich habe meine Epis vor ein paarTage rausgestellt. Habe eine Loggia in der ersten Etage.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Anne
Ich denke schon, dass du die Töpfe ausräumen kannst. Wennes nochmal sehr kühl werden sollte, würde ich sie mit Vlies abdecken.
Sind denn Knospenansätze zu sehen?

@GinkgoWolf
Den würde ich nicht umtopfen. Der Topf ist gross genug.
Meine Pflanzen sind noch viel ausladender, die Töpfe aber höchstens so gross wie deiner.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ach so? Dem kommen die Wurzeln unten aber aus dem Topf, wenn die so weiter machen, kriege ich die Pflanze gar nicht mehr raus...
Könnte ja eigentlich mal ein Foto von der Situation unten am Topf machen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann hole alles aus dem Topf und setze es mit mitsamt allen Wurzel und meinetwegen frischem Subtrat wieder ein.
Da siehst du auch, inwieweit der Topf durchwurzelt ist.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das ist eine gute Idee. Ich habe auch schon überlegt, dass ich vielleicht noch einen Topf in etwa derselben Größe da habe, der unten nicht so viele kleine Wasserabzugslöcher hat. Der jetzige sieht unten aus wie ein Sieb Bei den Wurzeln ist das sehr unpraktisch...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke für Eure Ratschläge! Dann werd ich sie bei der nächsten Gelegenheit (wenn es schöner wird,heut regnet es den ganzen Tag) raus bringen!
Gudrun,ich kann Dir gar nicht sagen,ob schon Knospenansätze da sind! Die sind so zugebaut ( Gartentisch mit anderen Pflanzen davor),dass ich sie noch nicht mal gegossen habe,seit dem Einräumen. .....schäm.......
Letztes Jahr hatten einige Wollläuse,mal sehen,wie es dieses Jahr damit aussieht.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Heute war Duschtag und bei der Gelegenheit habe ich versucht den Disocactus zu knipsen. Echt schwierig bei der Länge, sowohl der Transport zur Dusche als auch ein Bild
Disocactus aurantiacus.JPG
Disocactus aurantiacus.JPG (203.08 KB)
Disocactus aurantiacus.JPG
Disocactus aurantiacus (2).JPG
Disocactus aurantiacus (2).JPG (184.89 KB)
Disocactus aurantiacus (2).JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du hast eine Dusche im Schrank?

zum Transportieren nächstes Mal einfach die Blätter locker hochnehmen (oder meinetwegen auch verknoten )
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

*hihi* Jo, wäre total praktisch, vielleicht nur ein bissl kalt, das ist der Kühlschrank

Hm, hochnehmen, das wäre natürlich eine Idee gewesen, so bin ich mit ausgestrecktem Arm mit ihm bis zur Dusche gelaufen..

Ich hoffe ja, ich bekomme ihn auch einmal dazu zu blühen. Er ist nun ca. 5 Jahre, so langsam könnte er ja mal damit beginnen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Heute habe ich alle Epis nach draußen gebracht. Hab sie dann erst mal,nach ihrer langen Durststrecke,gewässert.
Natürlich hab ich wieder Wollläuse entdeckt!! Aber auch Knospen ,juhuu !
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wolli,
dein Disocactus hat aber eine tolle "Mähne", habe ich im ersten Moment gedacht. Mit ein bisschen Fantasie sieht's nämlich aus wie ein "Haarschopf".
Auf dessen Blüte wär ich auch gespannt.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das daaauert
Etwas schneller könnte das wirklich gehen mit der Nina D.! Aber dazu ist wohl das kalte Wetter derzeit nicht geeignet.



Sie schafft, wie es aussieht, auch nur eine Blüte zum Aufblühen zu bringen, die anderen beiden werden wohl abfallen.
Aber fürs erste Mal schon ok
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Für´s erste Mal ist der Versuch, so viele Blüten machen zu wollen, schon enorm - das zeigt: sie fühlt sich bei dir wohl

Ich drücke dir alle Daumen das sie entweder ganz, ganz schnell oder gaaanz langsam aufblüht
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Einer meiner Epis macht mir Sorgen... das sieht echt nicht gut aus...

Ist inzwischen das zweite oder dritte Mal, dass das passiert...
Die anderen Stücke in dem Topf sehen aber bestens aus. Och Menno, ich will den nicht schon wieder umtopfen oder verstecklingen oder sowas...

lg
Henrike
Epiphyllum_sorge.JPG
Epiphyllum_sorge.JPG (373.92 KB)
Epiphyllum_sorge.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde sagen - ja, ist es.
Ist sicherlich auch weich, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.