Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Gudrun

Ich bin etwas von der späten Truppe . Ich habe gesehen, dass Du vor ein paar Wochen wunderbare Bilder Deiner blühenden E. angulier eingestellt hast. Was für eine Pracht .
Vor ein paar Wochen ist bei mir auch eine E. angulier eingezogen und nun möchte ich Dich fragen, ob Deine Pflanze eine spezielle Behandlung bekommen hat, um sie zum Blühen anzuregen. Ich bin nicht sicher, ob meine von der Grösse her überhaupt schon blühfähig ist, möchte es aber von Anfang an richtig machen. Hast Du Deine E. angulier den Sommer über draussen?

Danke schon jetzt für die Antwort und liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also meine E.anguliger hat nach 5 Jahren bei mir das erste mal geblüht.
Hab ich irgendwo weiter von mal geschrieben

Ich habe meine Epis im Sommer alle im Garten in den Bäumen hängen, da mache ich nichts weiter, als ab und an zu düngen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Infos gudrun. Das Hilf mir schon weiter.

Naja, meine ist wohl erst etwa 1-2 Jahre alt, also werde ich mich wegen den Blüten wohl noch etwas gedulden müssen. Aber das ist schon in Ordnung so. Auf jedenfall werde ich sie den Sommer über dann draussen an einem schattigen Plätzchen halten.

Nochmals danke und liebe Grüsse
Yggi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gratuliere

Bis meine mit so hübschen Blüten wie ich sie hier bewundern kann, aufwarten können, wird's wohl noch etwas dauern. Sind alles Stecklinge

Jetzt hab ich was an einem der Stecklinge, die ich von der Epi meiner Mutter abgenommen hab, entdeckt. Ich bin mir sicher, das Triebglied mit der 'Abbruchstelle' nach unten eingepflanzt zu haben. Was ist das, was da wie Wurzeln an der Spitze aussieht? Zuerst kam nur eines, aber jetzt ist auch ein zweites entstanden
dsc_9473_Epiphyllum.jpg
dsc_9473_Epiphyllum.jpg (140.27 KB)
dsc_9473_Epiphyllum.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Eve

Das sind Luftwurzeln , haben einige meiner Epis auch
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Super, danke! Ich hab schon eine Antwort wie 'rausziehen und mit der richtigen Seite nach unten neu einpflanzen' gerechnet
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Mein Epi hat sich entschlossen zu blühen, allerdings ist die Farbe ein wenig blass mit Vergleich im Sommer. Was ein Mangel an Sonne so ausmacht
Schön finde ich ihn trotzdem und es ist wenigstens etwas blühendes in meinem Haus ausser Weihnachtsstern oder Wehnachtskaktus (sie sind natürlich auch wunderschön) .
So ein Epi bringt etwas Sommerfeeling und Hoffnung, dass der Winter schnell vorbei ist
Epiphyllum.jpg
Epiphyllum.jpg (131.44 KB)
Epiphyllum.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Lubka,

auch wenn die Farbe nicht so 100 pro in mein Beuteschema faellt.... wunderschoene Blueten hat Dein Epi Kennst Du den Namen?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Lubka,
wunderschön sind Deine Epi-Blüten ! Und jetzt,zu dieser Zeit,einfach toll!

Bin mal gespannt,was von meinen ca. 30 Epis,nächstes Jahr blühen wird!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lubka

Wunderschön, diese Blüten

Auch ich hoffe, nächstes Jahr ein paar Blüten bewundern zu dürfen
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Dankeschööööön


mich hat die Blüte auch überascht, um diese Jahreszeit?

Donna, es ist der "Flammenspiel", wie gesagt, die Farben sind im Sommer etwas kräftiger. Die Blüte hat Durchmesser von etwa 15cm und ein zarter undefinierbarer Duft.

Und so ist er komplett, mehr Blüten hat er für Diesjahr nicht parrat
Epikaktus komplett.jpg
Epikaktus komplett.jpg (219.62 KB)
Epikaktus komplett.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Lubka,

vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort.

Das sind wirklich tolle Blueten, glueckwunsch zu diesem Epi und Deiner guten Pflege


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier kündigt sich auch wieder eine Blüte an, eine weisse sollte das werden

das dauert aber jetzt ziemlich lang aufgrund der niedrigen Temperaturen im Wintergarten
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

@Donna: bei so eine Kälte sitzt man lieber in wärmen Zimmer und schaut man raus nur durch das Fenster, also hat man genug Zeit für PC
Ach was, der Epi braucht eigentlich gar keine Pflege, bis jetzt sind das meine DANKBARSTE (ist das Wort so richtig? ) Pflanzen und sie belohnen mich noch im Winter mit Blüten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.