Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ein tolles sonnengelb gefällt mir gut
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, wirklich ein schönes Gelb
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

meine Blattkakteen Babys blühen bestimmt auch bald.
Für mich sieht es so aus als wenn es 4x die gleiche Sorte ist, seht ihr das genauso?

[album]26189[/album]



LG von Nature
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

der Blattkaktus meiner Mutter blüht zur Zeit. Mein Ableger aber nicht, hatte ich auch nicht erwartet, da ich den ja im Winter beinahe mal gehimmelt hatte durch zu viel Feuchtigkeit.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@csilla
wie schön! Waren schon Insekten daran? Die mögen Epi-Blüten meist sehr gern

@Nature
ja, unbedingt, es kann nicht mehr lange dauern bis zur ersten Blüte
Hast du Pitahaya ausgesät? Nr. 5 verzweigt sich ja bereits, niedlich
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Zitat geschrieben von Wollschweber

@Nature
ja, unbedingt, es kann nicht mehr lange dauern bis zur ersten Blüte
Hast du Pitahaya ausgesät? Nr. 5 verzweigt sich ja bereits, niedlich


Hallo,

die 5 sind Epiphyllum Hybriden, gekaufte Samen. Pitahaya habe ich aber auch ausgesät, von Hylocereus undatus und Hylocereus megalanthus habe ich jeweils mehrere. Leider habe ich die Dritte Drachenfrucht noch nirgends gesehen, würde nämlich gern alle drei Arten haben.
Ja, Nr. 5 scheint völlig aus der Art zu schlagen.



LG von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Nr. 5 lebt... anders

ah, Epi-Hybriden, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass alle fünf unterschiedlich blühen werden. Ich bin gespannt wie sich Nr. 5 weiterentwickelt, berichte bitte immer einmal wenn sich da (und bei den anderen) etwas tut
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Zitat geschrieben von Wollschweber
Nr. 5 lebt... anders

ah, Epi-Hybriden, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass alle fünf unterschiedlich blühen werden. Ich bin gespannt wie sich Nr. 5 weiterentwickelt, berichte bitte immer einmal wenn sich da (und bei den anderen) etwas tut


Hallo,

na sicher werde ich auch weiterhin berichten.

Hier ein "Porträtfoto" von Nr. 5:

[album]26194[/album]



LG von Nature
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich habe meine Steckis jetzt eingetopft. Ich habe ein zum Großteil mineralisches Substrat genommen und bin eigentlich guter Dinge, dass es dieses Mal funktioniert. Meine Mischung besteht aus Blähton, Blähtonbruch, Aquarienkies und grobe Rindenstücke. Der mineralische Anteil beträgt etwa 80-85%.
Ich gieße auch nicht so viel, sondern nur in kleineren "Schlucken" und auch nur einmal die Woche (eher sogar noch seltener), damit er es nicht zu feucht hat. Der Untersatz hat einen Buckel und der Topf hat auch solche Abstandsfüßchen, sodass der Topf (wenn da unten wirklich mal viel Wasser rauskäme) nicht direkt im Wasser steht.
Bisher scheint's ihm ganz gut zu gehen damit. Ich habe auch nur die "guten" Stecklinge behalten, die anderen habe ich irgendwann doch der Tonne anvertraut... ich hätte eh' keinen Platz gehabt für noch einen Topf.

Ich mach mal ein Bild und zeig euch den Kleinen. Obwohl es da eigentlich noch nicht viel zu sehen gibt...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

So, ich hab da mal ein Foto gemacht. Es ist leider etwas unscharf, aber ich denke, man kann es trotzdem ganz gut erkennen. Beschrieben habe ich meine Mischung ja bereits gestern.

lg
Henrike
DSC00707.JPG
DSC00707.JPG (294.27 KB)
DSC00707.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hast du da eine beschriftete kleine Bank für deine Epis? Oder ist das Kreppband vom Topf?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.