Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jo,die Gelbe ist auch wunderschön!
Bei Epiblüten überfällt mich immer wieder der "Haben-will-Virus".......
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So schön und spektakulär die Blüten auch sind, aber die Pflanzen an sich sind die restlichen elfeinhalb Monate im Jahr doch ziemlich unansehnlich und sperrig.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Habe gerade bei ebay zugeschlagen, 5 unbewurzelte Ableger. Habe genug über den Winter rumstehen und nun .....
Ich hatte nicht den Willen die Seite zu verlassen. GG hab ichs noch nicht gebeichtet, vielleicht kommt Postbote Pueppgünstig.
Ihr könnt mich verstehen???
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gudrun,
da hast Du wohl recht!
Aber ich habs hier auch schon mal geschrieben:

Es ist wie bei den Menschen- nur die inneren Werte zählen.....

Puepp,
das kennen wir!
Ich glaube,jeder von uns hat auch schon Pflanzen,möglichst unauffällig,ins Haus geschmuggelt. Oder die Pflanzen im Auto gelassen,um sie am nächsten Tag ins Haus zu tragen,wenn kein anderer mehr da ist .....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nun die letzten beiden blühenden Sorten für dieses Jahr

Jeri's Jubilee


und noch ein namenloser weiss blühender mit gelben Pedalen


Alle anderen Töpfe sind schon in den Garten gewandert und ab nächster Woche habe ich mir das Umtopfen und Ausputzen vorgenommen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich muss mich immer bremsen, dass ich nicht einfach nur "Wow, wie schön schreibe", obwohl ich das ständig schreiben könnte und denke

Wirklich sehr, sehr schöne Blüten! Einer von meinen beiden, ein Steckling, steht draußen auf dem Balkon im Schatten (wenn die Sonne mal scheint) und treibt inzwischen aus, ich tippe auf die erste Blüte im Jahr 2018
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das könnte hinkommen
Meine haben auch 5 bis 6 Jahre gebraucht für die Blütenpracht.

Derzeit sehen meine alle recht ausgelaugt aus von der Blüherei, sie werden sich nach dem Umtopfen und der Sommerfrische hoffentlich wieder erholen.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Tolle Blüten kann ich Dank Euch hier immerzu bewundern.

Blüten hatte ich von voriges Jahr geschnittenen Stecklingen, aber die haben es nicht geschafft. Hatte sie in Bezug auf Wasser etwas vernachlässigt. Da wird sicherlich die Größe eine Rolle gespielt haben, den meine waren fast 3 cm breit.

Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die ersten Blüten sind auf. Aber irgendwie kommt bei diesen rot/orange Tönen die Farbe nicht so rüber!
image.jpg
image.jpg (786.83 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Schön eure ganzen Epiphyllum mit den Blüten.

Mein circa 3 Jahre alter 'Steckling' wächst zwar munter vor sich hin in seinem Tontopf, hat den Winter im kühlen Treppenhaus verbracht und steht bereits längere Zeit auf dem Balkon, was er mir durch eifriges wachstum dankt, aber Blüten verweigert er mir.
Hätte ihn vielleicht im Treppenhaus lassen sollen, die Mutterpflanze die jedes Jahr geblüht hatte lebte zuvor das ganze Jahr dort. Da dies aber nicht meine war, kann ich nicht sagen welche Pflegeunterschiede bestehen.
Vielleicht nächtes Jahr...

Wenn es nach mir ginge hätte ich ja auch gerne noch 1-2 Epiphyllum mehr. Da werde ich aber mit warten, bis ich weiß wie die Blüte von meiner überhaupt aussieht, um mich dann für eine andere Blütenfarbe entscheiden zu können.
Irre ich eigentlich oder ist es gar nicht so einfach Epiphyllen zum kauf zu finden, wenn man jetzt Privatpersonen auslässt. Zumindest bei mir im Eck kann ich mich nicht erinnern die irgendwo mal im Verkauf gesehen zu haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

mein Blattkaktus hat seine Blüten auf:


Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

noch so ein hübsches Teil
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mich hat es eben grade fast umgeschmissen - schaut mal, was einer meiner epis im mischtopf tut!
kennt evtl. hier jemand diese blüten und kann mir sagen was das ist?
ich hab hier nämlich auch was mit namen, aber hab latürnich nix beschriftet.
IMG_9372.JPG
IMG_9372.JPG (340.06 KB)
IMG_9372.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die Blüten sehen aus,wie die der Deutschen Kaiserin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.