Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Yeah, nun weiß ich endlich dass das Ding was mir meine Mutter vermacht hat eine Epip ist. Die Sorte bekomme ich wohl erst raus, wenn ich sie mal zum blühen bekommen würde oder? Die meiner Mutter hatte jedes Jahr geblüht (erinnere mich leider nicht mehr an die Farbe), stand Ganzjährig im Treppenhaus (riesiges Teil), wobei es da gar nicht so hell drin im Sommer. Vermute das hat die kühle Phase dann im Winter gemacht?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von csilla sipos
....wann hast du sie gesteckt und sind das alles gleiche?


Oh weh, ich habe die Frage total überlesen. Im Juni habe ich sie getopft, die ersten Blattstecklinge treiben auch schon aus.
Es sind Triebe von verschiedenen Pflanzen, u.a. Diana Paetz, Pegasus, Clown - sorry für die späte Antwort


@MarsuPilami

Schade! Aber bei der nächste Blüte bist du vielleicht zuhause

@Koboldkönig

Es freut mich, dass du dich nun um die Pflanze kümmerst! Die Sorte wird schwierig herauszufinden sein, auch mit Blüte nahezu unmöglich. Gerade aber die alten Sorten sind oft sehr schön und sollten auch ohne Namen wieder mehr Beachtung finden. Hab viel Freude an ihr!

@all
und allen mit ihren ersten Stecklingen/Pflanzen herzlich Willkommen bei den Epi-Liebhabern. Mit einem Steckling fängt es meistens an und ehe man sichs versieht...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Da hast du recht Tina ehe man sich versieht sind es 20 und mehr aber ich sage immer: Besser eine Sucht im grünen als irgendwelchen Mittelchen...

Ich habe gestern mal geschaut und mein Steckling von Frühlingspracht den ich geschnitten hatte bildet kleine Wurzeln. Na dann kann er bald eingetopft werden.

Mal ne generelle Frage': Führt ihr auch Blattdüngungen durch?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir gibts keine Blattdüngung, bin sowieso eher düngefaul
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

@Wollschweber
Oh. AN sich ist es nur ein ehemaliger Steckling, von der die meine Mutter hat. Das riesige Teil hat sie bei ihrem Umzug zu meinem Glück dann ja doch mitgenommen. Sonst hätte ich hier wirklich Platzmangel. Schade das die Sorte selbst mit Blüte so schwer heraus zu finden ist. Mhm... Naja Hauptsache schön ist's!

@Benni2809
Nur Flüssigdünger, welchen man dem Gießwasser zufügt und das auch deutlich seltener als auf der Verpackung angegeben.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Danke Koboldkönig ^^

Na vllt werde ich das demnächst mal probieren mit einer Blattdüngung und eventuell habe ich Glück und es bringt was (Blüten nächstes Jahr wären schon toll...)
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

mein Ableger wächst gut an, und er treibt auch schon. Die "Zunge am mittleren Blatt ist neu gewachsen. Schön, wenn's gedeiht!




Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Sie hat sich entschieden... nocheinmal zu blühen - ist sie nicht wunderschön ???
LG Hirschi
001.JPG
001.JPG (370.81 KB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (375 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die ist ja hübsch, Hirschi. Da fällt mir gerade ein, dass ich mir Steckis von Epis mitgenommen habe von einer netten Frau, die hatte nämlich auch immer solch schöne Blüten. Ich hab zwei verschiedene: einen "platten" und einen "dreikantigen" oder "dreiflügeligen". Welche Form hat denn deiner?

So, jetzt hab ich grad mal Bilder rausgesucht von meinen.

Ist das eigentlich normal, dass die oben kleine Wurzeln bilden (Luftwurzeln?) oder mach ich da irgendwas falsch mit denen? Richtig herum eingepflanzt hab ich sie...

Vllt kann mir ja jemand weiterhelfen...

lg
Henrike
Epis_2014_09_03_alle.JPG
Epis_2014_09_03_alle.JPG (547.52 KB)
Epis_2014_09_03_alle.JPG
Epis_2014_09_03_.JPG
Epis_2014_09_03_.JPG (210.26 KB)
Epis_2014_09_03_.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier zitiere ich mal Norbert
Zitat geschrieben von Norbert
Die Luftwurzeln bedeuten garnichts, das ist bei den Epis völlig normal.

Norbert
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ah, dankeschön, Gudrun. Dann muss ich mir ja keine Gedanken drum machen.

lg
Henrike

P.S: Danke, dass du beide Beiträge zusammengefügt hast. Ich hab's nicht hinbekommen, er meinte, ich könne ihn nicht mehr ändern oder löschen.
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

@Ginkgowolf,
das sind platte "Blätter".
LG Hirschi
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hmm dann muss ich mich von meinen beiden kleinen wohl doch noch weiter auf die Folter spannen lassen, wer jetzt wer ist...
Im Übrigens sind sie wohl schon angewachsen: ich meine doch das erste neue Grün gesehen zu haben

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..rot-violett blühender Epi
CAM00598.jpg
CAM00598.jpg (1.31 MB)
CAM00598.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Jonassi, schönes Farbenspiel

Ich hab eine Frage. Einer von meinen Epistecklingen ist schon drei Jahre alt, bis jetzt hat er sich überhaupt nicht gerührt - kein einziges Millimeter gewachsen, die Farbe nicht verändert. Hab irgendeine Chance, dass daraus noch was wird oder ist er schon tot? Ich pflege ihn so wie alle anderen Epis.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.