Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe einen Stecki vom Bernhard Paetz. Der steht draußen und wächst bei mir recht langsam
Mehr kann ich dazu noch nicht sagen.

ein Stecki vom Allans Bester hat bei mir nicht gewurzelt und ist eingegangen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Donna Leon
von 'Liane Paetz' hatte ich einen Blattsteckling, der ist leider matschig geworden, es tut mir heut noch leid drum
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

@ Steffi.... gegen langsammes Wachstum habe ich nichts... hauptsache die Epi Sorte ist nicht zickig.

@ Tina... tut mir leid, das es bei Dir nicht geklappt hat mit dem Stecki.... aber das ist genau das, was ich von anderer Seite auch gehoert habe...


Als ich heute morgen ins GWH kam musste ich mit Schrecken feststellen, daß gefraessige Nacktschnecken "Unmengen" von Epi vertilgen koennen Ich bin nur froh, daß ich den Vielfrass erwischt habe... nicht auszudenken, wie wenig von meinem Epi uebrig geblieben waere, wenn ich eine Stunde spaeter gekommen waere....




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

bah ist das ärgerlich gut das du den Täter erwischt hast

Bei mir war es eine Raupe die die Triebspitzen von meinen Sämlingen abgefressen hat. Die Raupe mutierte dann zur Flugraupe mit Landeplatz in der Hecke

Das die Liane Paetz so anfällig ist hatte ich noch nicht gehört, aber ein wenig tröstet das Wissen darüber dass es so ist
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich brauche dringend Hilfe!
Ich wollte meine vor kürzlich gekaufte Epiphyllum Lilly Dache bewurzeln lassen und nun das!
Bin sooo traurig! Was hab ich falsch gemacht? Die schwarze Stelle ( Ist das Fäulnis? Zu viel Wasser hat sie eigentlich nicht bekommen) hab ich nun abgeschnitten, muss ich den übrigen Teil auch noch irgendwie behandeln oder reicht das jetzt die Schnittstelle paar Tagen trocknen zu lassen? So was ist mir noch nie passiert bei einem Epi, alle anderen wurzeln bei mir immer zuverlässig. Ist die Lilly Dache so eine Zicke? Danke für Antworten.
Epikaktus Lilly Dache.jpg
Epikaktus Lilly Dache.jpg (236.37 KB)
Epikaktus Lilly Dache.jpg
Epi Lilly Dache.jpg
Epi Lilly Dache.jpg (166.04 KB)
Epi Lilly Dache.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Du hast ja nun schon alles gemacht was man machen kann, es ist jetzt bestimmt nicht mehr viel übrig von deinem Steckling?

die Schnittstelle könntest du noch mit Holzkohlepulver oder Zimt einstäuben, das wirkt wohl desinfizierend. Ich würde ihn längere Zeit trocknen lassen, danach auf dein bevorzugtes Substrat legen und nun nur gaanz leicht feucht halten bis sich die ersten Wurzeln zeigen. Und vor allem nicht zu kühl stellen.

Zur Sorte 'Lilly Dache' selbst kann ich dir leider nichts sagen aber ich drücke dir die Daumen, dass da noch was kommt
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Danke Tina, hast mir geholfen, ich glaube, der Steckling stand an Balkontür doch etwas zu kühl. Tja, es sind noch etwa 7-8 cm vorhanden, ich hoffe, es wird was wenn ich ihn jetzt in die Watte packe . Wie lange sollte ich ihn eigentlich jetzt abtrocknen lassen? Hab gegoogelt und da stand bis zu zwei Wochen. Hab vorher mit keinem gemacht!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

dann ist ja mehr übrig als ich dachte, wenn auch nicht gerade viel du kannst ja mal schauen wie er nach einer Woche trocknen aussieht. Wenn du das Gefühl hast, er ist soweit kannst du mit dem Bewurzeln vorsichtig anfangen, ansonsten lass ihn lieber noch länger trocken liegen.

Ich habe hier noch einen Blattsteckling von 20cm aus Mai liegen, den hatte ich ganz vergessen zwischen den ganzen Pflanzen. Er sieht aber noch ziemlich gut aus, viele Sorten sind zäher als man oft denkt
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 12 / 2011

Sylvi Grün

Hu Hu,

meine Epi Steckis treiben jetzt auch ganz gut aus....

Nach gut 10 Wochen, geben sie Gas...jipi

LG

Sylvi
Epi Stecki.jpg
Epi Stecki.jpg (612.88 KB)
Epi Stecki.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der ganze Wintergarten duftet

Der Topf steht nicht gerade fotogen, aber nachdem er mir x-mal aus der Ampel gekippt ist und ich Angst um die Knospen hatte, muss er jetzt so aushalten, bis die Blüten durch sind.




Eigenartigerweise duften die Blüten diesmal wirklich.
Im letzten Jahr, als die Pflanze bei mir die erste Blüte hatte, roch das wie ranzige Seife.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Whow, das sieht toll aus Gudrun und schön das der Duft nun wirklich auch ein Duft ist


@Sylvi
Glückwunsch, zehn Wochen war bestimmt eine harte Probe für deine Geduld
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ gudrun

Das schaut aber auch nicht stabiler aus, als eine Ampel

die Blüten sind wunderschön Schade, dass wir nicht schnuppern können
wonach duftet es denn ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
die Rüttelprobe hat es bestanden

und es riecht wie frische Wäsche
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Meine Epi die Wuchert auch...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.