Blattabwurf meiner Calamondin

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo zusammen,

meine calamondin macht mir gerade ziemliche sorgen. sie wirft seit 1-2 wochen ihre blätter (alte und neue) ab.
habe hier schon etwas im forum gesucht, aber nur den gleichen effekt im winter gefunden. naja, vlt liegt es an den enorm hohen temperaturen momentan? aber so wirklich überzeugt mich meine theorie nicht - ist ja schließlich ne zitruspflanze .

so allmählich sieht sie auch sehr kahl aus... insekten, schädlinge etc konnte ich keine entdecken.
achja, da ist noch etwas zu meiner schande zu gestehen (hoffe, dass das nicht die ursache sein könnte). hatte meine (fast 5 jahre alte pflanze) noch nie mit speziellem zitrusdünger gedüngt (dafür mit normalem). dadurch hatte sie nun einen eisenmangel. ist aber seit ca mai in neuer zitruserde umgetopft und erhält nach anleitung 1x wöchentlich guten zitrusdünger.

ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen... möchte mich von meiner zitrus nicht trennen müssen

lg,
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Hallo

wann hast du denn nach dem Umtopfen wieder angefangen mit Düngen? Normalerweise ist Erde vorgedüngt und man sollte nach dem Umtopfen erstmal warten, bis man wieder mit dem Düngen beginnt.

Wo steht sie denn im Moment? Und wie oft gießt du?
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

ich schilderte damals der obi-dame mein problem. diese meinte, ich solle trotzdem gleich die pflanze düngen.
sie steht auf ihrem alten und unverändertem platz auf der fensterbank. so ab 16 uhr steht sie dann in der sonne. diesen platz hat sie jetzt allerdings schon seit fast 3 jahren.
ich hatte es mal für einen tag gewagt sie nach draußen zu stellen. dann wollten sich gleich ein paar blattläuse an ihr zu schaffen machen. hatte sie abgepult und wieder rein geholt (es gab auch einen nachwuchs von deren seite). seit dem darf sie nicht mehr raus (außer heute, da es hier gerade so schön regnet).
gießen tu sich sie eigentlich 1-2mal die woche von unten.

kann das vlt an einer überdüngung liegen? es heißt ja immer, dass man im sommer 1mal pro woche düngen soll (was ich generell recht häufig finde...)

hilft ein foto weiter?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Ich könnte mir schon eine Überdüngung vorstellen, allerdings denke ich, dass sie sich vielleicht schon eher gezeigt hätte? (du hast im Mai umgetopft?)

Ein Foto ist eigentlich immer hilfreich.
Ich hoffe ja, dass sich noch ein paar "Zitrusexperten" äußern ^^
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

Zitat
(du hast im Mai umgetopft?)

ja, genau. irgendwann im mai war das... das problem besteht aber erst seit einer guten woche.

ich hoffe auch, dass sich ein paar zitrusexperten äußern merci
DSCF0003.JPG
DSCF0003.JPG (184.21 KB)
DSCF0003.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Foto bitte auf jeden Fall.
Wie sehen denn die Blätter aus, wenn sie abfallen?
Ehrlich gesagt, brauchst du weder Citruspflanzendünger noch -erde. Ich bin dem auch zunächst anheim gefallen, aber mittlerweile tu ich meinen Citruspflanzen wirklich was Gutes und geb ihnen anständigen Dünger und Erde, die ich mir selbst zusammenmische.
Und im Sommer ist die Gefahr für Eisenmangel auch sehr gering.
Normalerweise wollen Citruspflanzen raus ins Freie- Calamondin ist eine der wenigen, die man auch versuchen kann, in der Wohnung zu halten. Auf Dauer ist das aber nichts. Die brauchen frische Luft!

edit: Danke fürs Foto- das ist aber doch keine Calamondin, die hat viel zu große Blätter und die Blattform ist auch anders.
Ich tippe eher auf was Zitroniges.

Wenn die die Blätter unvermittelt abwerfen, dann deutet das immer auf einen Wurzelschaden hin. Der Topf hat aber schon ein Abzugsloch oder?
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

ah, hat doch geklappt . komischerweise wird einem nichts von einem bild angezeigt.
hier mal noch das fehlende
DSCF0005.JPG
DSCF0005.JPG (174.6 KB)
DSCF0005.JPG
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

... die blätter waren auch mal kleiner . ich denke, dass das durch den mangel kam. die hatten dann teilweise rießengroße blätter, die sehr hell waren --> stichwort oberflächenvergrößerung ...
sie hat jetzt auch seit etwa 1 jahr nicht mehr geblüht. früher hatte sie immer sehr viele früchte und extrem oft geblüht - das ist also auf jeden fall eine calamondin

warum ist im sommer die gefahr eines eisenmangels geringer?

wurzeln wurden beim erdwechsel ja erst gecheckt. da waren sie ok. abzugslöcher hat sie. ich gieße sie ja auch nur von unten. sie steht drinnen auf so einem pflanzenteller
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

die großen Blätter können durchaus von einem Lichtmangel herrühren...
Gießen von unten halte ich bei Citrus für grundfalsch, da ja dann die Wurzeln dauernd naß sind (Staunässe), das mögen die wohl überhaupt nicht

Gruß
Edi
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

ich gieße sie von unten, da sich ansonsten die trauermücken in unmengen vermehren - auch nicht schön.
weißt du eine alternative? was könnte man gegen den blattabwurf unternehmen?

vg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Auf jeden Fall draußen stehen lassen, erst mal langsam an die Sonne gewöhnen, dass sie nicht auch noch Sonnenbrand bekommt. An einen schönen, warmen geschützten Ort stellen.
Wenn gießen, dann bitte mit normalen Leitungswasser von oben durchdringend, Untersetzer weg, damit das überschüssige Wasser wieder ablaufen kann. Und erst wieder gießen, wenn die Erde im Inneren abgetrocknet ist. Wenn sie draußen steht, ist die Gefahr von Trauermücken eher gering. Die treten eigentlich nur in der Wohnung auf.
Ich denke, die Erde ist einfach ungeeignet. Die sollte schön wasserdurchlässig sein und deine sieht viel zu verdichtet aus.
Lies dich mal hier ein:
forum/ftopic21713.html#251626
da hab ich alles zur richtigen Erde und zum geeigneten Dünger zusammengefasst.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

das ist ziemlich teure zitruserde... werde wohl mal etwas sand dazu mischen. da ich nur in einer kleinen wohnung lebe, habe ich keine möglichkeit an muttererde zu kommen.

wie macht man das mit dem knochenmehl? woher bekommt man so etwas? könnte man eigentlich gelatinepulver nutzen?

danke für den link und die tipps!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2011

katerrrrr

Hallo Dadi,

erstaunlich das deine Pflanze so alt geworden ist.

Schwenke unbedingt auf einen Dünger um der auf Zitruspflanzen angepasst ist....zumindest einer der ein gute Zusammensetzung hat. ...ich benutze Langzeitdüngestäbchen von Chrysal für Zitrus (war der einzigste den ich in der Fachhandlung fand der die korrekte Zusammensetzung besitzt...andere wie von Bayer in Flüssigform sind unbrauchbar und führen auch zu Mangelerscheinungen) ...haben glaube ich knapp 5 euro gekostet und haben meiner Meinung nach die perfekte Zusammensetzung.

Zitrus reagieren auch sehr empfindlich auf stark kalkhaltiges Wasser...mit Leitungswasser zu gießen ist also eine sehr fahrlässige Aussage, sofern man das ohne Zusätze macht. Verwendet man das Leitungswasser mit z.b. Zitruszauber von Planta’s, lassen sich auch Chlorosen gut vermeiden, da Zitruszauber auf kalkhaltiges Leitungswasser abgestimmt ist. So wird einem typischen Eisenverlust aufgrund zu hohem Kalkgehalt vorgebeugt.

Deine Pflanze ist wahrscheinlich mit Phosphor zugepumpt...denn darauf reagiert Zitrus eigentlich sehr schnell mit dem Ergebniss das keine Nährstoffaufnahme und im Schlimmsten Fall ein Saftstromabriss entsteht.

Zumindest habe ich mich extrem mit Zitrus beschäftigt, und das wurde sehr häufig in Studien darüber berichtet.

Und der Tipp nur von oben zu gießen ist meiner Meinung nach auch nicht korrekt...zwar mögen Calamondin keine Nassen Füße...aber von oben besprüht man sie, wenn z.b. die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu niedrig ist und man da ein wenig nachhelfen möchte, oder aber man möchte über die Blätter schnellstmöglich Dünger verabreichen..z.b. wenn Akuter Eisenmangel die Folge ist...was bei dir auch möglich sein könnte.

Auch ich bin mir beinahe 100% sicher das du keine Calamondin sondern eine Zitrone/Limette oder sowas in der Richtung beherbergst. Aber dazu kannst du die ja ein Bild durch meine Fotos machen.

P.s. Habe noch einen etwas ausführlicheren Thread zum Thema Calamondin geschrieben.

Das hier ist übrigens eine von meinen Beiden...sie sehen beinahe Identisch aus, daher stelle ich nur von einer die Bilder rein.





forum/viewtopic.php?t=5443&highlight=
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo & willkommen im Forum,

hast du gesehen, wir haben auch einen Zitrusstammtisch
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2011

katerrrrr

Hey Super,

danke das du mir bescheid sagst, den hat mir die Suchfunktion bisher vorenthalten, und war scheinbar sogar einigen Stammusern die ich fragte unbekannt.

Danke
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.