Was fehlt meiner Monstera?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 10

Leonardovillanto

Hallo,

Ich habe eine Monstera, die jedoch meiner Vermutung nach zu viel Sonne abbekommen hat, sodass ich sie bereits in schattigeres Gebiet gestellt habe. Sie bildet seit einiger Zeit keine neuen Blätter und die letzten zwei verbleibenden werden langsam braun gelblich. Auffallend ist am Stamm auch, dass er zwar noch grün ist, aber eine adrige Struktur aufweist und sich leicht matschig anfühlt. Ich habe sie sehr wenig gegossen, die Erde ist trocken und nicht schimmelig und diese adrige Struktur beginnt auch erst am Teil des Stammes, der nicht mehr mit Erde bedeckt ist. Habe ich etwa zu viel Sonne und zu wenig Wasser gegeben?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Das sieht ja gar nicht gut aus. In der Pflanze herrscht ein sehr grosses Wasserdefizit. Nicht nur, dass der Trieb so stark schrumpelt, auch die erkennbaren Luftwurzeln sind mehr tot als lebendig. Das Substrat wirkt auch seltsam (diese Brocken). Zu viel Sonne ist übrigens nicht das Problem.

Die Frage ist, ob das Wasserdefizit rein von zu wenig giessen kommt, oder ob die Pflanze vorhandenes Wasser nicht aufnehmen kann. Eigentlich würde ich hier am liebsten raten, dich von dieser Monstera zu verabschieden, dir eine neue, fitte zu besorgen – Monsteras sind ja leicht erhältlich – und es mit ihr besser zu machen. Wenn du das bestehende Exemplar zu retten versuchen willst, würde ich die Pflanze aus dem Topf heben und den hoffentlich vorhandenen Wurzelballen begutachten. Falls nicht vorhanden, Substrat sorgfältig komplett entfernen und Zustand beurteilen: Gibt es noch etwas, was sich neu zu topfen lohnt? Vermutlich sinnvoller bei diesem Grad des Schrumpelns wäre aber der Versuch des Rehydrierens und Neubewurzelns im Wasserglas.

Wenn neu getopft wird, empfiehlt sich für Monstera ein «Dschungelmix», bestehend aus viel grobem (Rindenstücke, Kokoschips) und feinerem organischem Material. Gegossen wird wie bei allen Pflanzen den Umgebungsbedingungen und der Aktivität des Organismus angepasst: mehr bei Licht und Wärme, zurückhaltender bei wenig Licht und weniger hoher Temperatur (Grössenangaben immer aus pflanzlicher, nicht menschlicher Sicht). Bei grobem, luftigem Substrat darf grosszügig gegossen werden, da Überschuss durchläuft und nicht im Substrat liegen bleibt, wo es die Wurzelgesundheit gefährden kann.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Die Längsrillen deutet auf Wassermangel hin. Das heißt aber nicht zwingend, das wirklich Feuchtgkeit fehlt. Es kann auch sein das die Wurzeln kaputt sind. z.B. durch zuviel Nässe. Hat der Kulturtopf unten Löcher?

Das beste Mittel ist einmal aus dem Topf heben und nachgucken. Wenn die Wurzeln ok aussehen. Hell und prall, dann würde ich einmal durchdringend Gießen Reste aus dem Übertopf nach 10-20min weggießen. danach dann erst wieder gießen wenn Blättchen kommen bzw die Erde gut abgetrocknet ist.( MIt dem Finger reinbohren)

Das Bild der Blätter deutet für mich tatsächlich auf Wurzelfäulnis hin. Wo steht die Pflanze wenn du sagst schattig. Die mögen eingentlich schon auch Sonne. Meine steht mittlerrweile über den Sonne draußen.
EDIT:
Ich würde mir wohl auch ne Neue besorgen. Zeig uns doch noch ein Bild der Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2020
Blüten: 10

Leonardovillanto

Oh nein, das hört sich ja viel schlimmer als befürchtet an 🤕 ich habe die Monstera ungefähr letzten Sommer von einer Freundin übernommen, habe nun auch noch Seramisreste an den Wurzeln von ihr gefunden. Anbei die Bilder der Wurzeln, ein paar wenige scheinen noch etwas Leben in sich zu haben, aber größtenteils sieht das wahrscheinlich sehr schlecht aus oder?
Was fehlt meiner Monstera?
20230516_150910.jpg (190.07 KB)
Was fehlt meiner Monstera?
20230516_150930.jpg (224.3 KB)
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2023
Blüten: 35

Exotenfreund218

Hm es könnte euch massiver schaden durch zu viel Dünger also Salze sein. Dann kann die Pflanze kein Wasser aufnehmen. Ich glaube eine neue Monstera wäre besser. Kosten nicht all zu viel. Baumarkt reicht. Muss man nicht in eine Gärtnerei und das dreifache zahlen. Wegen Substrat. Ich habe alles echt alles auf mineralischen Substrat. Ich weiß nicht ob ich die Firma nennen darf. ..vulcatek. . Bei erde besteht deutlich schneller die Gefahr .. dass etwas gammelt und oder. Dass sich Dünge Salze in der Erde anreichern. Sollte man sich aber mit dem Thema erstmal befassen bevor man alles umändert. Zwecks erde. Gemischt aus Rindenstücke zwecks Luftaustausch und erde sollte reichen. Vielleicht noch etwas Sand oder Bims mit rein.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Ich weiß, viele hier setzen neue Pflanzen direkt nach dem Kauf in neue Erde um. Aber ich mach das nie und habe auch keine Probleme damit. Wenn man beim Gießen nicht übertreibt und überstehendes Wasser immer entfernt. Gibt es da keine Probleme.

Auch erde kann man ab und an durchspülen wenn man es doch mal mit dem düngen übertrieben hat. Danach gut abtropfen lassen und ggf auf ZEitung überschüssiges Wasser rausziehen lassen.

Wenn die Pflanze gewachsen ist kann man immernoch umtopfen.

Zu den Wurzeln: Die hellen prallen sehen wie normale Wurzeln aus aber ich finde einige sehen doch tot oder zumindest krank aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.