Kleine Löcher & braune Verfärbungen auf meiner Himbeere

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2007

absolutely1325

Hallo liebe Gärtner

Ich bin neu bei der Gartenarbeit, macht aber echt viel Spaß.
Nun habe ich aber leider auf einer Himbeere viele kleine Löcher auf den Blättern und bräunliche Verfärbungen darum herum?

Ich kann keine Tiere entdecken, die Pflanze wächst auch hervorragend weiter.

Was könnte das denn bitte sein?

Für Eure Hilfe bin ich schon jetzt sehr dankbar.

Liebe Grüße vom Hobbygärtner aus Hamburg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Moin Moin
Schön noch ein "Nordlicht" hier im Forum zu haben.

Es könnten Raupen sein (manchmal verstecken sie sich am Tag).

Ein Foto wäre sehr hilfreich .

mfg baki
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2007

Aktizia

Hallo!
Ich hab auch ein Problemkind. Mein Hibiskus auf dem Balkon hat sogar schon an den ganz jungen Blättern Löcher. Es ist aber weit und Breit kein Untier zu sehen. Guckt mal.

LG aus dem trüben, schwülen Berlin
Aktizia
Löcher im Hibi 2.JPG
Löcher im Hibi 2.JPG (782.04 KB)
Löcher im Hibi 2.JPG
Löcher im Hibi1.JPG
Löcher im Hibi1.JPG (736.64 KB)
Löcher im Hibi1.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@Aktizia
Raupen oder Käferfraß würde ich tippen.

Wenn keine Raupen zu sehen sind (und keine "Schleimspuren von Schnecken), können es auch Dickmaulrüßler sein. Die Käfer sind Nachtaktiv/fressen Nachts. Die Larven von ihnen fresssen die Wurzeln an und sind im "Erdboden/Erde zu Hause"

mfg baki
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2007

Aktizia

Hi baki,

meinst du die halten sich auf dem Balkon auch auf. Ich hab nix gefunden und die Blätter werden immer löchriger. Es sind auch nur die, des Hibiskus, die anderen Pflanzen, die ich daneben stehen habe sind gesund. (Petunien, Geranien und Klee)

LG Aktizia
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von baki
@Aktizia
.......können es auch Dickmaulrüßler sein. Die Käfer sind Nachtaktiv/fressen Nachts. Die Larven von ihnen fresssen die Wurzeln an und sind im "Erdboden/Erde zu Hause"

mfg baki


Raupen sind zwar unwarscheinlich,dennoch kann es vorkommen.
Dickmaulrüssler (die Nachts fressenden Käfer) sind hingegen warscheinlicher.
Da sie fliegen können ist so ein Balkon kein Hinderniss für sie.

Bekämpfungsmaßnahmen sind unter anderem
Decis 0,05% spritzen (vorsicht bienengefährlich)

oder

von Bayer Kombi Schädlingsfrei
Wirkt gegen:
* Blatt-, Schmier-, Woll-, Schild-, Sitkafichtenläuse, Zikaden, Weiße Fliegen
* Schmetterlingslarven wie Rosenwickler, Frostspanner, Gespinstmotten und Kastanienminiermotten
* Wespenlarven von Blattwespen und Blattrollwespen
* Blatt fressende Käfer und deren Larven wie Lilienhähnchen, Schneeballblatt-Käfer, Grünrüssler
* Bodenschädlinge wie Dickmaulrüssler- und Trauermückenlarven
* Spinnmilben

Das erste Mittel zum Spritzen oder Gießen, überall einsetzbar und hoch wirksam gegen Pflanzen schädigende Insekten, aber ungefährlich für Bienen.Einsetzbar an Zierpflanzen und -gehölzen in Zimmern, Wintergärten, auf Balkonen, Terrassen, in Gewächshäusern und im Garten. Wirkt als Kontaktmittel und als systemisches Mittel und schützt so wochenlang von innen.
(mal von der Herstellerseite kopiert)

außerdem ist dieses Mittel mit dem Wirkstoff Thiacloprid nicht bienengefährlich
Hingegen Mittel mit dem Wirkstoff Imidacloprid schon. - die aber auch gegen Käferfraß helfen

mfg baki
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2007

Aktizia

Dankeschöööön!
Werd ich gleich morgen gleich mal den Kombi holen und ausprobieren. Noch nen schönen Sonntag-Abend!

Liebe Grüsse
Aktizia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo alle zusammen!
hab ein Problem mit unseren Himbeeren. Seit ungefähr zwei wochen befinden sich kleine Tiere auf unseren Himbeerblättern. wenn man sie abzieht hinterlassen sie einen braunen Fleck am Blatt.: Eins davon ist orange mit schwarzen punkten und hat am kopfende eine art behaarung... das andere ist schwarz und längling und orangene Stacheln. sind diese Tiere schädlich für die Himbeeren?! wenn ja wie bekämpfe ich sie? Hier ein Bilder:
IMG_2556.jpg
IMG_2556.jpg (836.87 KB)
IMG_2556.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

zornhorst

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe mit großem Interesse die oberen Beiträge gelesen und muss sagen, dass ich das selbe Problem habe. Um großen Spekulationen aus dem Weg zu gehen, habe ich euch gleich mal ein paar Bilder gemacht.
Zum einem habe ich "selbst" die Raupe entdeckt, doch was sind die andern für zwei Tierchen.
Könnt Ihr mir helfen?
Wie kann ich beide effektiv aber Pflanzenschonend bekämpfen?

Hinweise: Die Himbeere steht ebenfalls auf dem Balkon. Handelt es sich hierbei um den Dickmaulrüssler?
Weiterhin ist eine Brombeere ebenfalls befallen, die steht aber unten im Garten. Schleim von Schnecken ist nicht zu erkennen.

Danke im voraus.

VG Zornhorst
IMG_2896_2.jpg
IMG_2896_2.jpg (605.82 KB)
IMG_2896_2.jpg
IMG_2892.JPG
IMG_2892.JPG (502.05 KB)
IMG_2892.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von zornhorst
Zum einem habe ich "selbst" die Raupe entdeckt (…) Wie kann ich beide effektiv aber Pflanzenschonend bekämpfen?
Die Raupe kannst du bekämpfen, indem du sie vom Balkon schmeisst… Das andere sind Blattläuse. Bekämpfungstipps findest du hier im Forum.

Zitat geschrieben von zornhorst
Handelt es sich hierbei um den Dickmaulrüssler?
Nein, Rüsselkäfer sind hier keine am Werk. Deren Frassspuren sind sehr charakteristisch und gehen immer vom Blattrand aus.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke eine schmetterlingsraupe ist das eh nicht ich tippe mal auf eine afterraupe von einer blattwespe
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

zornhorst

Ich danke euch wie verrückt für die schnellen Antworten.
Werde mich dazu jetzt mal im Forum belesen.

VG
Zornhorst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.