Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nee, Uli, da habe ich mich entweder doof ausgedrückt und du hast was falsch verstanden.
Die drei genannten sind alle gleich pflegeleicht.
- im Frühjahr können die alle zeitig raus
- lieben Sonne
- können/sollten alle kühl überwintert werden
- es geht auch im dunklen Keller

Von der Optik her finde ich die Ensete v. maurellii am schönsten.
Die praktischsten Blätter hat die Musella lasiocarpa. Die sind aus bei starkem Wind quasi unkaputtbar, während die Ensete schon einreißt, wie man auf dem oben verlinkten Foto sehen kann.
Die Basjoo ist noch empfindlicher. Bei viel Wind sieht der Bananenwedel eher aus wie ein Palmenwedel.

Die Musella kindelt wie verrückt, die Bajoo kindelt auch, aber nicht so oft und die Ensete kindelt gar nicht. (Dazu muss ich aber sagen, ich weiß nicht, ob eine Ensete nie kindelt, oder ob das nur in unseren Breiten so gut wie nie passiert oder ob sei ein bestimmtes Alter/Größe ect. haben müssen.)

Eine Musa sikkimensis kann auch im Keller überwintert werden.


Dann gibt es noch Bananen, die wam überwintert werden müssen.
Dazu zählt die sog. Baumarktbanane, eine Vertreterin aus der Dwraf Cavendish-Gruppe bzw. Musa accumiata.
Auch die Musa velutina muss m.W. warm überwintert werden. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!)

Mehr fällt mir spontan nicht ein....
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Andrea,

danke für deine genaue Ausführungen.
Wenn die alle recht pflegeleicht sind, dann wird meine Freundin schon zurecht kommen mit der Banane.
Ich war heut einkaufen. Hab eine Musa tropika gekauft. Wohl ein Fantasiename??` Die Blätter sind deutlich stabiler als die der Musa Basjoo.
Soviel verschiedene hatten die garnicht.
Du kannst mir sicher die richtige Bezeichnung nennen!

Hab dann gleich einen Lechuza Topf dazugekauft ganzschönteuer Hoffe das funktioniert auch dieses System.

Was nimmst Du für Substrat bei Musa? Hab gelesen es sollte durchlässig sein und nährstoffarm? So wie bei Yucca? Wie oft gießen? Brauchen die viel Wasser? Wie ist es mit Düngen? Viel oder wenig?
Gefräßig oder eher Hungerhaken

Werd mich da morgen gleich mal an die Arbeit machen und einpflanzen.
Für mich hab ich die gleiche gekauft nur etwas kleiner
liebe Grüße
Uli
P1140787.JPG
P1140787.JPG (818.11 KB)
P1140787.JPG
P1140786.JPG
P1140786.JPG (602.93 KB)
P1140786.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Uli,

ja, Musa tropica ist - genau wie M. bananrama und weitere - ein Fantasie-Verkaufsname für eine Musa aus der Dwarf-Cavendish-Gruppe bzw. Musa accumiata. Also die klassische "Baumarktbanane", was aber nichts Negatives ist.

Im Sommer ist sie ganu so pflegeleicht wie basjoo, maurellii und Co. und mag Sonne, Sonne, Sonne. (aber wie immer: langsam an die Sonne gewöhnen wegen Sonnebrand)

Winter:
Im Winter hingegen muss sie warm und hell stehen. Steht sie zu dunkel, kann sie einen Blattstau bekommen.
Bei einem Blattstau können die Blätter mangels Licht nicht richtig heraus kommen und sitzen fest. Also das eine Blatt ist noch nicht vollständig ausgerollt, da kommt schon das nächste und das übernächste usw.
Ein leichter Blattstau löst sich i.d.R. von alleine, sobald sie mehr/ausreichend Licht bekommt, bei einem schweren hilft nur köpfen, was der Banane aber nichts ausmacht.

Steht sie zu kühl, geht sie langsam aber sicher ein. (So ist es meiner ergangen. Da ich keinen geeigneten Platz zum Überwintern habe, da ich nur Keller oder hell, aber richtig kalt überwinter kann, habe ich diese Banane nicht mehr, obwohl sie mir sehr gut gefällt.)
Dauerhaft sollten die Baumarktbananen nicht unter 12 (oder 15?) Grad stehen, aber kurzzeitig vertragen sie draußen auch einiges weniger.

Leider sind "im-Winter-warm-Bananen" auch anfällig für Spinnmilben, also fleißig kontrollieren.

Im Winter wird natürlich nicht gedüngt und weniger gegossen.
Kurz: alles tun, damit die Bananen im Winter nicht wächst, um einen Blattstau zu vermeiden.

Wasser:
Im Sommer braucht eine Banane sehr viel Wasser, da die großen Blätter auch sehr viel Wasser verdunsten.
Staunässe mögen sie aber gar nicht.

Dünger:
Bananen sind wahre Düngerfresser. Mir fällt außer vielleicht den Passis keine Pflanze ein, die so hungrig ist. Ich finde, die sind noch hungriger als Tomaten und Chilis, die ja als Starkzehrer bekannt sind.
ZiFron (ein super Bananen-Spezialist dieses Forums ) hat zufällig heute in dem gleichen Thread, den ich dir heute Morgen bzgl. des Fotos meiner Ensete verlinkt habe, auf Seite 2 berichtet, wie er düngt. Schau da mal rein.
Sei aber nicht geschockt über die Mengen. Ich dünge zwar nicht mit Langzeitdünger und Blaukorn, aber mit mit viel Hakaphos blau.

Substrat:
Durchlässig ist richtig.
Hier eine Mischung von ZiFron, die ich auch verwende:
Ein Gemisch aus 50% Erde, 50% Kokohum.
Da ich seit einiger Zeit Erde von Floraself (gibt's bei Horn*ach) verwende, ist in meiner Erde auch Perlite drin. Es schadet sicher nicht, dem Erde-Kokohum-Gemisch ein wenig Perlite unterzumengen.
Da Kokohum keine Nährstoffe enthält, ist das Düngen nochmal so wichtig.


Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.


EDIT:
Mir ist doch noch was eingefallen:

Kindel:
Gerade die Baumarktbanane kindelt i.d.R. wie blöd. Du kannst die Kindel abmachen, wenn du lieber eine Solitärpflanze haben möchtest oder auch dran lassen.
Sie schwächen auch die Mutterpflanze nicht, auch wenn sich ein Gerüch harnäckig hält, dass sie dieses tun. (Lies dazu bitte mal diesen Beitrag und den nachfolgenden: forum/ftopic68629-915.html#1043696)
Wenn du ein Kindel einpflanzen und so eine neue Banane heran ziehen möchtest, sollten die Kindel mindestes 6 Blätter haben. Erst dann haben sie eigene Wurzeln gebildet und können von der Mutterpflanze getrennt werden.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Andrea,

Vielen Dank nochmals für Deine hilfreichen Ausführungen

Am Montag ist Stammtischchat, vielleicht hast ja Lust zu kommen würd mich freuen Dich zu treffen.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Uli, ich schau mal, ob ich das am Montag in den Chat schaffe.
Versprechen kann ich es noch nicht.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 164
Dabei seit: 06 / 2012

jojo84

Hallo heute möchte ich mal was berichten:

Viele Leute schreiben ja hier das sie ihre Bananensamen im Babyflaschenwärmer ziehen weil es dort ja warm genug ist.
Ich habe auch Bananensamen aber leider den Flaschenwärmer nicht mehr den ich mal hatte also habe ich lange überlegt und für jeden der keinen hat vielleicht eine Lösung gefunden.
Für alle die einen Kaffevollautomat haben...ich habe die Kerne in Fruchtzwergbecher getan, mit Erde und gut angegossen, Frischhaltefolie drauf und auf die Heizplatte der Kaffemaschine gelegt...dort ist es konstant immer die selbe warme Temperatur und die Becher wärmt es wunderbar auf ohne das was passiert denn so warm ist die Platte auch nicht das die Becher schmelzen!
Ich habe auch noch Chilisamen und Tomatensamen heute da drauf gelegt!!
Werde hier weiter berichten! Lg
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe mal eine Frage zum Musa Dünger hier aus dem Shop. Hab ihn jetzt das erst Mal bei meiner Velutina (derzeit ausgepflanzt) angewendet. Auf der Beschreibung steht ja, dass es ein Langzeitdünger für 2 Monate ist. Gilt das auch für´s Freiland. Ich habe extra die Dosierung für´s Freiland genommen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Mit dem Dünger hab ich keine Erfahrung - ich denk aber, dass das dann auch fürs Freiland gilt. Die Frage is halt, ob die Pflanze nicht doch noch zusätzliche Flüssigdüngung verträgt und zusätzlich anschiebt...

Ob du es ausprobieren willst musst du entscheiden...

Für alle Interessenten: Mein Depot-Dünger ist der von Compo -schimpft sich Balkon- und Kübelpflanzendünger und es sind so blaugraue Kügelchen.

Ansonsten kann ich mich das Jahr eigentlich überhaupt nicht beschweren - Unwetter halten sich in Grenzen und wir haben beinahe Tropische Temperaturen - auch wenns heute mal geregnet hat. Jedenfalls schießt alles wie verrückt - die Musas und Enseten sind natürich ganz vorne mit dabei.
Ist eine Freude zuzuschauen.

*ach edit*

Bevor ich es vergesse: Die oen gezeigte Musa ist eine "Baumarktbanane" - also irgendein zusammengemurkster Laborhybride mit einem mehr oder minder großen Accuminata Anteil. Die sind recht robust und recht wüchsig - die Endgröße variiert aber von Pflanze zu Pflanze stark, ebenso die Kindelfreudigkeit - je nach dem was für Eigenschaften da zu Tragen kommen. Minimaltemperatur für kürzere Zeit (Nacht) sind meiner Erfahrung nach ca 10 Grad - dauerhaft sollte man die 15 aber nicht unterschreiten. Was eine warme und damit SEHR helle Überwinterung nötig macht.
Die häufigsten Erkrankungen sind Spinnmilben und Blattstau (da haben die Baumarktbananen echt eine Prädisposition für, leider).
Außerdem muss man auch bei ihnen ordentlich Nahrung zuführen und die Topfgröße rechtzeitig anpassen - sonst kümmern die auf Dauer, kommen über eine Gewisse Größe nicht raus, kindeln dauernd und sterben wieder ab.

*nochmal edit*
Sorry Jule, kann dich für den Super Post noch net positiv bewerten - hätte das sonst getan! =)
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Aber ich konnte!
Wirklich sehr guter hilfreicher Post Jule! Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke euch dreien - Uli, ZiFron und Heinze - für's Kompliment.

...........Ich versuch's auch Morgen Abend in den Chat (Passis und Bananen), kann's aber nicht versprechen. Urlaubsvorbereitungen....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab Morgen Spätschicht und gleich danach muss ich ins Training :/ Ich glaub nicht, dass ich es rechtzeitig schaffe - wenn doch komm ich aber gerne - wäre ja mein Lieblingsthema.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Zifron, die Maurelli sieht ja toll aus. Meine ist leider im Endspurt noch eingegangen. Ist einfach eine tolle Pflanze.

Sheila
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

ja zifron deine maurelii ist wirklich schön meine ist aber auch auf dem besten weg groß zu werden.weiterhin werde ich jetzt mal versuchen mal musa nagensium,itenerans form india und yunanesis aus samen zu ziehen werde mal,wenns jemanden interessiert eventuelle erfolge reinstellen lg bana
A.jpg
A.jpg (458.93 KB)
A.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zitat geschrieben von ZiFron


Bevor ich es vergesse: Die oen gezeigte Musa ist eine "Baumarktbanane" - also irgendein zusammengemurkster Laborhybride mit einem mehr oder minder großen Accuminata Anteil. Die sind recht robust und recht wüchsig - die Endgröße variiert aber von Pflanze zu Pflanze stark, ebenso die Kindelfreudigkeit - je nach dem was für Eigenschaften da zu Tragen kommen. Minimaltemperatur für kürzere Zeit (Nacht) sind meiner Erfahrung nach ca 10 Grad - dauerhaft sollte man die 15 aber nicht unterschreiten. Was eine warme und damit SEHR helle Überwinterung nötig macht.
Die häufigsten Erkrankungen sind Spinnmilben und Blattstau (da haben die Baumarktbananen echt eine Prädisposition für, leider).
Außerdem muss man auch bei ihnen ordentlich Nahrung zuführen und die Topfgröße rechtzeitig anpassen - sonst kümmern die auf Dauer, kommen über eine Gewisse Größe nicht raus, kindeln dauernd und sterben wieder ab.

*


Danke Zifron für Deine Ausführungen,
auweia... da hoffe ich doch daß die Beschenkte da zurecht kommt mit Mindesttemperatur, Helligkeit, Blattstau im Winter und Spinnmilben.

Vorbeugung gegen Spinnmilben? besprühen?
gibts sonst noch was??? Was machst Du wenn die Vieher dann mal da sind? Chemie? Hab gelesen daß es hilft wenn man eine Tüte drüber stülpt um so ein möglichst unangenehmes Klima für die Spinnis zu schaffen. Aber ob die davon dann auch wegehen?? und ob es da so eine große Tüte gibt

Leider gabs bei Dehner nur diese und eine Basjo. Hab mich für diese entschieden weil bei der Baumarktbanane die Blätter stabiler sind. Habe gehofft die Überwinterung ist einfacher. Kopf ab, runter in den Keller von ende Okt bis März so hätt ich mir die Überwinterung gewünscht


viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.