Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo liebe Musafreunde,

wir, das Chatmodteam wollen Euch wieder zum Chatabend einladen.

Wir treffen uns
regelmäßig jeden 1. Montag im Monat ab 20.00Uhr.

Am Montag den 2. July wollen wir unsere Runde fortsetzen . Wir treffen uns im Chat Raum "Stammtisch"
Mit eingeladen sind in diesen Raum auch alle Heliconien, Strelitzien und Cannafreunde.
Herzlich willkommen sind alle die diese Pflanzen lieben und besitzen , oder besitzen wollen .
Wir wünschen Euch, liebe Musafreunde viel Spaß beim Chatten, beim Erfahrungsaustausch und bei netten Gesprächen.

Wir freuen uns auf viele erfahrene Stamm Chatter und ebenso viele neue Chatter
Euer Chatmod Team
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

@caary
Wieso soll die Ensete Blattstau haben?

Meine sehen fast immer so aus. Die bekommen nicht so lange Stiele an den Blättern.
Meine beiden bleiben relativ kompakt.

Vielleicht waren die ersten Blätter gekommen als es relativ "dunkel" war und dadurch wurden die Stiele so lang.
Die jetzigen Blätter haben genug Licht und dann werden die Stiele nicht mehr so lang.

War bei mir auch so. Ich hoffe nur, dass das auch wirklich so ist, denn sonst mach ich mir auch Sorgen um meine.

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

@caary also ich finde auch das deine esente normal aussieht,und bei der grünen musa (basjoo?) siehts er so aus das die blätter hängen weil jedenfalls beim vorderen blatt die mittelrispe gebrochen ist aber sie wird bestimm viele schöne blätter noch bekommen lg bana
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Caary
ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen: Einen Blattstau kann ich nicht erkennen.
Ebenso gebe ich bana recht, dass die Mittelrippe des vorderen Blattes gebrochen ist und sie deshalb den vorderen Teil hängen lässt.
Das passiert oft bei Wind.


@Gluggsmarie:
Na ja, verglichen mit letztem Jahr wachsen meine Bananen dieses Jahr dann doch auch eher langsam.
Aber das Wetter letztes Jahr im März und April war auch nicht normal.
Nur für dieses mehr oder weniger kalte Wetter wachsen sie eigentlich recht gut.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Nabend

Dann bin ich ja beruhigt. hab mir schon totale Sorgen gemacht

Dann hoff ich mal das das Wetter bald besser wird
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naaaein! Nicht schneiden Die Ensete hat sowas von keinen Blattstau. Im Gegenteil - die ist fast optimal im Wachstum!

Wenn die sich wohlfühlen, dann ist das neue Blatt immer schon sehr weit draußen, wenn sich das nächste auffaltet. Da meine Maurelli gerade im Moment in dem Stadium ist hab ich mal ein Bild gemacht und angehängt. Blattstau hatte ich bei meiner Maurelli letztes Jahr tatsächlich nach dem Ausräumen - die war im warmen Wintergarten (den hatte ich damals noch...) gestanden und kam dann raus, dann wurde es sau kalt - dann war das neue Blatt quasi durch das, welches sich gerade auffalten wurde durch gewachsen. DAS war dann Blattstau.

Ich hab die damals geköpft, Fotos sind im Stammtisch vom letzten Jahr, und sie kam brav wieder. Ich habe heuer ebenfalls zwei Ensete ventricosum Babys geköpft (Fotos sind irgendwo weiter vorne) die kamen auch beide wieder - eines hab ich aber später entsorgt, nachdem es mir unaufmerksame Mitmenschen weitere 3mal abgebrochen haben. Dem anderen Pflänzchen gehts aber gut - ist nur recht winzig noch im Moment.


Was die Musa angeht: Ich denk auch, dass das mechanische Blattschäden sind - die wird sich schon machen. Meine Jungpflanzen sind auch etwas langsamer, als sie sein könnten; die Altstauden wachsen bei dem kühlen Wetter deutlich besser. Aber ich denke, dass es jetzt hoffentlich wärmer wird.

@ heinze: Ich denke das nasskalte Wetter war schuld - meine große Musa matscht auch etwas an den Blattstümpfen vom letzten Jahr. Wenn es jetzt wärmer wird geht das wieder weg, wenn nicht - naja - ich will nicht dran denken.... Tut mir jedenfalls leid, aber vll Kindelt sie ja?
DSC06705.JPG
DSC06705.JPG (135.98 KB)
DSC06705.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Heute gabs wohl ein Unwetter mit Hagel bei mir.
War im Büro und habe nichts davon mitbekommen.
Nun sind alle Blätter an allen Bananen hin. Nicht ein heiles Blatt mehr.
Wird Zeit, dass es wärmer wird, damit neue dran kommen.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Auch ich muß zu meinem Erstaunen feststellen, das die Maurellis weitaus besser und schneller wachsen, als die winterharten Basjoos. Eigentlich dachte ich, es sei eher umgekehrt. Mich freut es dennoch, denn in der Zeit wo die Basjoo mühsam ein Blatt hervor bringt, haben die Maurellis locker schon drei. Irgendwie verkehrte Welt
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Das kann ich bestätigen. Aber nicht nur dieses Jahr bei dem komsichen Wetter.
Auch als es letztes Jahr warm war, ist meine Maurellii dentlich schneller gewachsen als meine Basjoo.

Rangfolge:
1. Maurellii (mit Abstand)
2. Musella lasiocarpa
3. M. basjoo

Mehr Bananen habe ich nicht.
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,
ich habe seid diesem Jahr eine Musa Basjoo. Als ich sie bekommen habe war sie noch ziemlich klein und jetzt istschon eine größere Staude aus ihr geworden. Im Haus sah sie auch immer super aus. Nun ist sie seit über einem Monat draußen, aber irgendwie hat sie sich immer noch nicht richtig an die Gegebenheiten angepasst. Ich sehe das zumindestens so...
Sie lässt ihre Blätter wirklich immer hängen, selbst bei den milden Temperaturen hier in Niedersachsen. Wasser kriegt sie genug und die Düngemenge sollte auch stimmen.
Aber seht selbst.
190620121282.jpg
190620121282.jpg (382.18 KB)
190620121282.jpg
190620121281.jpg
190620121281.jpg (390.79 KB)
190620121281.jpg
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

die sieht doch gesund aus.hängen der blätter hatt nichts mit temperatur zu tuhen sondern mit der sonne,wodurch sie die verdunstung verringert
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo liebe Bananenfreunde,

ich brauche Eure Hilfe. Ich bin leider Bananenunerfahren, hab mich damit noch nie befasst damit. Es gibt ja soviele verschiedene. Ich hab auf meine Frage leider nichts gefunden was mir weiterhilft.
Ich möchte einer Freundin zum Geburtstag eine Bananenpflanze schenken. Die soll auf ihrer Terrasse stehen die Südausrichtung hat. Es sollte eine pflegeleichte Sorte sein die im Winter wenig Platz braucht. Ich hab gelesen daß die Musa basjo im Winter abgeschnitten wird??? Wäre ideal, denn ich weiß jetzt nicht ob meine Freundin sonst einen Winterplatz hätte für eine große Pflanze. Einen Kellerplatz hat sie sicher, wenn die Banane abgeschnitten werden kann .
Freu mich auf Eure Tipps.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Uli,

ich habe eine M. basjoo, eine Ensete ventricosum Maurellii und eine Musella lasiocarpa.
Am besten gefällt mir mit Abstand die Ensete.
Die verträgt auch Temperaturen von kurz über 0 Grad, wächst besser als die M. basjoo und wird bei Wind nicht gaaaanz so zerfleddert.
Meine Basjoo sieht im Moment sehr palmenartig aus.

Für den Winter einfach die Blätter oben abschneiden und in den Keller packen (das gilt aber für alle drei genannten Bananen).

Ein aktuelles Foto findest du hier: forum/ftopic86041.html#1052043

Musas lassen sich auch hervorragend köpfen, das sollte man bei einer Ensete nicht zu extrem machen, aber ein bisschen funktioniert.


So, das war's erstmal in Kürze - ich muss nämlich weg.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Andrea,

danke Dir für Deine schnelle Antwort. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, die Ensete wäre die pflegeleichtere, die die Form gut behält. Man sollte sie aber nicht vollständig abschneiden. Müssen einige Blätter stehen bleiben? Das heißt, sie bräuchte einen hellen Überwinterungsplatz.
Die Musa basjo hat empfindlichere Blätter ist aber im Winter anspruchslos?

Ich werd schauen was ich bekomme bei Dehner.

lg. Uli


vermutlich werd ich mir euch eine Banane kaufen um mal in die Materie reinzukommen
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 77
Dabei seit: 06 / 2011

bana

hallo uli,also du kannst bei der esente alle blätter abschneiden (gehen sowieso kaputt)aber wichtig ist auch bei der basjoo bei kellerüberwinterungen die temperatur.ja nicht zu warm.du könntest deiner freundin aber aucn eine musella lasiocarpa (lotus banane)die hat schön dicke blatter die herlich silbrig sind,und die bleibt relativ klein.und die blüte ist ne wucht. lg bana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.