Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@ bana

Ja klar würden wir uns über deine erfolgsnachrichten freuen.

Hat von euch schon jemand mal ensete glaucum,musella,ravenala madag.,musa velutina und musa coccinea aus samen gezogen und kann mir einige tipps geben?würde gerne die samen kaufen.

danke schon mal im vorraus
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Hallo Kutter

ich habe grade eine Velutina pikiert sie keimte sehr schnell, innerhalb von knapp 4 Wochen im Keimbeutel, ebenso schnell keimen die Enseten Glaucums.. 2-4 Wochen im Keimbeutel. Coccinea macht noch gar nichts, aber die keimte bei mir auch noch nie
Zicken !!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@kutter81

Velutina haben bei mir sich leider einen Pilz eingefangen, die anderen hab ich noch nicht ausgesäht, da ich Musatechnisch mehr als übervoll bin.

Aber vom Gefühl her würde ich es warm und feucht, sowie hell (Tag nacht wechsel) versuchen. Außerdem bei der Temo Nachts ne deutliche Temperaturabsenkung probieren und in Kokohum aussähen. Falls du es versuchst lass uns doch bitte teilhaben, ja? =)
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 164
Dabei seit: 06 / 2012

jojo84

Meine sind in Anzuchterde in Fruchtzwergebecher mit schwarzem Tee und immer gleich bleibender warmer Temperatur aber es tut sich garnichts seit 4.Wochen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bei mir gings auch erst durch die Nachtabsenkung so richtig los. Kann das zwar nicht bestätigen, da man im Internet auch viel gegensätzliches liest und Kerne auch gut bei gleichwarmen Temperaturen gekeimt haben. Aber du kannst es ja zumindest mal testen.

Bei mir haben die jedenfalls danach alle relativ zügig (für Musa Verhältnisse) gekeimt.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@ Zifron
Also die Samen wurden jetzt einmal bestellt,denke sie werden die Tage eintreffen.
Werde auf jeden Fall darüber berichten wie es ausgeht.
Also ich werde versuchen ein Teil in kokohum und ein teil in anzuchterde eventuell mit perlite zu pflanzen.denke werde sie auch anrauen und vorquellen lassen.desweitern versuch ich es auf meinem Aquarium dadurch hab ich tagsüber konstant ca 25-26° und eine hohe luftfeuchtigkeit und nachts sind ja die lampen aus und es wird etwas kühler,so hab ich den tag/nacht effekt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, ich hab Euch doch das Bild von der Aussaat meines Mannes gezeigt. Das bei dem Ihr meintet, es wäre eine rosa Zwergbanane. Naja, rosa Zwergbanane halt, weil das die einzigen Bananensamen waren, die er hatte.

Aber ist es normal, daß die so abgehen? Die steht auf dem Balkon, bekommt nachmittags Sonne, viel Wind, den üblichen Temperaturenmix und zum Gießen Leitungswasser (bis dahin kommt der Regen nicht). Die wächst und wächst und wenn ich da richtig schaue, dann hat die schon mind. zwei Kinder und irgendwie hat sie sich eh verdoppelt. Ist das normal? Ich dachte, die braucht Jahre bis sie soweit ist.

Sheila
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du mal ein aktuelles Foto? Aber ja, Bananen sind im Allgemeinen sehr schnell im Wachstum.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Foto mach ich, wenn es draußen wieder halbwegs trocken und weniger windig ist. Übrigens sieht die absolut gar nicht rosa aus. Nur viel helles grün.

Sheila

edit: was auch immer es ist, es fängt an zu blühen! Und das sieht nicht nach einer Bananenblüte aus, auch wenn ich noch nie eine hatte, aber SO sehen die nicht aus!





Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Das ist eine Canna und keine Musa
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Schön, aber er hatte doch gar keinen Canna Samen gehabt!

Ich habe ihm selbst die Samen gebracht: Tomaten, Paprika, Kräuter, alles mögliche. Aber ich weiß, daß ich keinen Cannasamen habe und dann kann ich ihm doch auch keinen bringen.

Na toll und ich wünsch mir doch schon so lange ne rosa Zwergbanane. Aber gut, positiv sehen: dafür blüht diese Alien-Musa dieses Jahr schon. Jetzt muß ich nur schauen, wie ich die überwintern soll, hab ja noch nie eine gehabt.

Vielleicht sollte ich die anderen Samen auch mal aussäen, mal schauen, was da alles raus kommt. Übrigens, ich dachte immer, Cannas werden durch Rhizome oder so vermehrt und nicht durch Samen? Ok, werd ich wohl mal im passenden Thread nachfragen.
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Natürlich gehen Cannas auch per Samen und sie sind den Musa-Samen recht ähnlich.


Die rosa Zwerg Musa :
"Musa velutina" auch Keniabanane genannt ist das ganz sicher nicht

Musablüten hier vergleichen: Seite von Ralf Menta

http://bananenzentrum.de.tl/Ba…mmlung.htm
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist ganz sicher eine Canna. Glaub es Amerdad.

Meine Bananen genießen das Wetter - irgendwie haben wir dieses Jahr aber auch Glück: tagsüber ist es immer schön sonnig und nachts regnet es kräftig. Dank Langzeitdünger muss ich nicht mal separat gießen. Fotos folgen natürlich.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 164
Dabei seit: 06 / 2012

jojo84

So nun zeig ich euch mal meinen Neuzugang...weiß jemand was das für eine Banane ist?? Es steht nur Musa auf dem Schild.
Musa.jpg
Musa.jpg (130.82 KB)
Musa.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.