Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das Kokohum Gemisch ist aber eigtl einfach zu gießen:

Wenn die Musa die Blätter hängen lässt hat sie Durst - geht auch gut über Untersetzer und sie zieht sich das Wasser selber hoch. Außerdem wird es sehr hell und der Topf sehr leicht wenn es trocken ist.
Wenn der Topf nicht durchgewurzelt ist, brauchen die da aber nicht viel Wasser.
Alle 2 Tage ist viel zu viel - so oft gieße ich nichtmal die total durchgewurzelten Pflanzen mit mehreren Kindeln in zu kleinen Töpfen.

Ich mach die Tage mal Fotos von "trocken", "angetrocknet" und "nass"...

Das Zeug nimmt normaler Weise sehr viel Wasser auf, bevor es durchläuft - du hast es also zu nass gehalten.

Generell sollten die Pflanzen nicht dauernd rumgetragen werden - entweder jetzt da stehen lassen ODER raus und dort stehen lassen. Aber zum Anwachsen finde ich es für ein Kindel noch zu kalt. Die würde ich da erst Juni/Juli hinstellen.

Es ist aber auch - leider - normal, dass manche Pflanzen die teilung nicht überleben. Nicht nur bei Musas - sondern generell.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Fotos wären total toll!
Dann lasse ich den Patienten jetzt lieber erstmal drin und hoffe, dass er sich berappelt.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2011

Merlin2033

Ich bin noch ein ziemlicher neuling im Gartenbereich, aber ich habe letztes Wochenende 3 Musa Basjoo erhalten. Ich hab die jetzt mit Grünpflanzen und Palmenerde umgetopft.

Nun hab ich irgendwo gelesen, dass die Musa nicht zu nass stehen sollte. Bei dieser Erde habe ich jedoch immer das gefühl, dass sie feucht ist. Hab ich was falsch gemacht? Falsche Erde?`oder ist das schon richtig? Und ab wann soll ich mit dem düngen beginnen? Sie sind ca. 25cm hoch ab der Erde.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Nun ja, ich würde zwischen dem Gießen eben etwas längere Pausen einlegen. In letzter Zeit hat es ziemlich wenig geregnet, also sollte sie eigentlich trocken sein Wann hast du denn das letzte Mal gegossen.
Wenn du die Erde etwas lockerer willst, kannst du auch z.B. Perlite dazumischen, das ist gut zum Auflockern

DAGR
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2011

miss__bennet

Liebe Bananenspezialisten,

ich würde Euch auch gerne mal ein paar Bilder meiner Baumarktmusa zeigen und um Euren Rat fragen.

Die Pflanze ist ca. 3 Jahre alt, ich hab sie aus einem Kindel gezogen, bei dessen "Geburt" mir die Mutterpflanze damals einging.
Sie steht ganzjährig in meinem Wohnzimmer ca. einen halben Meterm vor dem Südfenster, draußen hab ich leider keinen Platz.
Sie wird zweimal am Tag mit kalkfreiem Wasser angesprüht.
Die Erde ist normale Blumenerde.

Seit mehreren Wochen hat sie schon so vor sich hingedümpelt und wollte keine Blätter mehr rausschieben. Ich hab mir echt Sorgen gemacht, aber dann hab ich gesehen, dass zwei Kindel kommen. Scheinbar hat sie ihre Energie darauf verwandt. Die Kleinen wachsen wie verrückt, jetzt kommt sogar noch ein drittes.

Das ist ja schön und gut, aber die Mutterpflanze hat seitdem Probleme mit den Blättern, ich glaub sie hat einen Blattstau.

Was würdet Ihr denn jetzt tun? Ich würd die Kindel gern drinlassen, beim letzten Mal trennen ging es ja schief. Aber die Mutterpflanze soll doch auch noch weiterwachsen...

Danke für Eure Hilfe
Judith
DSCF5982.JPG
DSCF5982.JPG (151.71 KB)
DSCF5982.JPG
DSCF5981.JPG
DSCF5981.JPG (145.14 KB)
DSCF5981.JPG
DSCF5980.JPG
DSCF5980.JPG (146.09 KB)
DSCF5980.JPG
DSCF5979.JPG
DSCF5979.JPG (171.06 KB)
DSCF5979.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Huhu!
Ich habe im letzten Jahr 2 Bananen gesäht. Es stand auf dem Tütchen: Musa Tropica.
Nun sieht sie irgentwie gar nicht danach aus. Sie hat hellgrüne, eher rundliche Blätter, mit einem ganz feinen roten Blattrand.
Hier zwei Fotos. (Nicht wundern, sie hat nicht geduscht, es ist kein Blattglanzspray - es regnet nur )
Musa unbekannt2.jpg
Musa unbekannt2.jpg (123.4 KB)
Musa unbekannt2.jpg
Musa unbekannt.jpg
Musa unbekannt.jpg (125.62 KB)
Musa unbekannt.jpg
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Griass Eich!

2.ter Anzuchtversuch ich kanns einfach nicht lassen
Aber diesmal geglückt !

Musa Sikkimensis Red Tiger und Ensete Glaucum!

links oben die 2 sind die Enseten .

Diesmal im Aquarium probiert und hat gleich auf anhieb funktioniert , ausgesäät am 10.04 die ersten gekeimt am 28.04 und dann jede woche ein paar Stückchen .

Vorgehensweise 6 Tage vorquellen lassen bei 30Grad , danach in eine Plastikdose (z.B. Salatschüssel) gegeben mit Kokohum Perlite Gemisch und ein bischen angefeuchtet .
Danach Wasser ins Aquarium und von 6Uhr bis 22 Uhr auf 30 Grad eingestellt von 22 Uhr bis 6 Uhr hab ich eine Nachtabsenkung gemacht .

So des wars dann mal

LG Phil
DSC00184.jpg
DSC00184.jpg (159.97 KB)
DSC00184.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ heinze: Sieht für mich wie eine Ensete aus. Musa tropica gibts sowieso nicht...

@ Phil: Glückwunsch! Meine haben auch bei so ähnlichen Temperaturen gekeimt...

@ miss bennet: Das ist ein Blattstau durch zuwenig Licht, gepaart mit zuviel Wärme und zuwenig Licht im Winter - vermutlich auch durch zu reichhaltige Wasser und Nährstoffgaben. Außerdem dürfte bei der Banane der Topf zu klein sein. Zweimal am Tag gießen ist ebenfalls eigtl viel zu viel bzw ein komischer Rhythmus. Eigtl sollte man kräftig wässern und dann relativ weit abtrocknen lassen - was je nach Pflanzen-Topfgröße Verhältnis, Temperatur und verwendetem Substrat, sowie Umgebungsluftfeuchte recht lange Dauern kann.

@ all: Ich wollte heute meine Musa - die ganz Große - ebenfalls in den Garten fahren. Aber jetzt fällt der Transporter aus, so dass ich es auf Do oder das Wochenende verschieben muss. =(
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2011

miss__bennet

Danke Zifron, für die Antwort.

Gegossen wird die Banane nur nach Bedarf, nur angesprüht wird sie morgens und abends. Ist das auch zuviel? Ich gieße erst, wenn die Erde ganz trocken ist, also ca. 1-2mal pro Woche.

Was mache ich denn am besten gegen den Blattstau?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Danke Zifron! Ich schau mal, wenn sie größer wird, was daraus wird.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Blatt Nr. 11 und man sieht wieder leicht, dass die Blätter panachiert werden

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo!

Nachdem ich hier häufig gelesen habe, ist bei mir die Bananensucht ausgebrochen! Jetzt hat sich das erste Problem eingestellt. Meine Baumarktbanane, übrigens meine erste, hatte vor und nach dem Winter einen Blattstau. Da sie sich nicht erholt hat, wollte ich sie köpfen. Das ist gründlich daneben gegangen. Ich befürchte, dass das Meser nicht scharf genug war, und sie ist mir komplett oberhalb der Erde abgebrochen Ich habe sie jetzt erstmal in Ruhe gelassen, aber es tut sich nichts. Das ganze ist ca 2-3 Wochen her. Sie Kindelt fleissig weiter und die Kindel wachsen auch, wie man hoffe ich auf den Bildern erkennen kann. Was soll ich jetzt tun? Einfach wachsen lassen und die Mutterpflanze aufgeben? Oder muss ich, um die Kindel zu retten, sie von dem Rest der Mutterpflanze trennen? Bin für jeden Tip dankbar!

lg
CIMG1796.JPG
CIMG1796.JPG (647.18 KB)
CIMG1796.JPG
CIMG1773.JPG
CIMG1773.JPG (737.76 KB)
CIMG1773.JPG
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

hallo jbaby 77
dumme frage: sind deine fragen noch aktuell? die bilder sind vom 2.5.2009 und 19.5.2009???
lg
tigra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

ja, meine Fragen sind ganz aktuell! Das Datum der Kamera stimmt nicht! Ist mir noch garnicht aufgefallen, Danke!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Mutter ist hin - da kommt nix mehr. Ca 1/3 Stammlänge braucht sie schon um sicher wieder austreiben zu können. Alles andere ist Glückssache...
Du hast da leider kein Gück gehabt =D

Aber: Die Kindel werden recht schnell groß werden, da die ja am selben Rhizom hängen und so auf die volle Wurzelmasse der Mama zurückgreifen können und auch werden.
Du solltest die also fleißig düngen und dann beizeiten größer topfen, damit die möglichst noch das Jugendstadium durchlaufen bis der Herbst kommt - dann überwintern sie leichter.

Und besser überwintern als dieses Jahr, sonst haben die wieder Blattstau!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.