Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Zifron? Hast du schon Bilder?

Momentan ergibt sich das mit dem gießen ja aber eh, da es fast jeden Tag regnet.
Da mache ich mir eher Sorgen um das Wasser das in den Blattansätzen steht und gar nicht mehr abtrocknen kann bei so viel Regen...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab meine Unterdacht stehen derzeit - die akklimatisieren noch. Das Wasser solltest aber aus den Blattachsen entfernen bei den aktuellen Temperaturen - zumindest NAchts. Natürlich nur sofern es möglich ist.

Aber: Ne, hab noch keine Bilder, da ich frisch umgetopft habe und die derzeit eigtl dauerfeucht bleiben, da sie erst heute wieder zu wachsen begonnen haben, weil es die Tage vorher sehr kühl war. (Die Musa Rose hat sogar Frost- bzw Kälteschäden an zwei Blättern davongetragen...).
Ich hab das Kokohumgemisch also nach dem neutopfen nicht mehr angefeuchtet, da die Feuchte ausreichend ist, die Pflanzen keinen Durst signalisierten und ich Angst vor Wurzelproblemen hatte...

Meine große ist heute leider nicht in den Garten gezogen, da der Anhänger einen Elektrikanschluss hat, der nicht am mein neues Auto passt - ich brauche also einen Adapter - den hat der nAchbar meiner Eltern - aber der Transport läuft nu erst Samstag.

Da kann ich dann Fotos machen. =)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Danke ZiFron! Dann lass ich die Kleinen mal noch wachsen und hoffe, dass ich das mit dem Trennen dann auch ohne noch mehr Schäden anzurichten hinbekomme. Den Blattstau hatten sie letzten Winter, da sie noch im Wohnzimmer am Fenster standen, hab sie dann mit Kindeln geköpft, ins kühle Schlafzimmer gestellt, da ist es auch recht dunkel. Dachte im Keller wäre es zu kalt. Haben danach im März alle wieder ausgetrieben, im Wohnzimmer. Denke dort war es dann zu dunkel, sie hat sich dann auch draussen nicht mehr richtig erholt. Wie kann ich das mit der Überwinterung besser machen? Doch in den Keller? Bin im Glauben, dass es eine accuminata ist, dachte die mögen es nicht zu kalt, meine gelesen zu haben bis 15Grad, nicht wesentlich kälter. Vielleicht liege ich ja völlig falsch?

lg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich will mal versuchen sie noch etwas weiter an die Wand zu stellen, da kommt nciht ganz so viel Regen runter, aber würde an der Seite die Blätter plattdrücken. Hmm, mal sehen wie sich das realisieren lässt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die sieht schon nach einer Baumarktbanane aus und da sollte die Tempertur wirklich nicht wesentlich tiefer liegen. Unter 10 Grad darfst nicht überwintern.

Das Problem bei den Accuminatas (bzw dem Formenkreis) ist, dass die 365 Tage im jahr wachsen und daher auch das Licht brauchen.
Wenn du die wirklich überwintern willst müssen die bei 15-20 Grad (näher an 15 ist besser) und sehr hell stehen - sonst wirds schwierig.
Basjoo, Sikkimensis etc überwintern sich da leichter...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich wollte euch mal ein aktuelles Foto von meiner Großen zeigen. Zum Größenvergleich sitzt eine stinknormale Hauskatze daneben.

Wie man sieht ist umtopfen überfällig - von oben gießen geht überhaupt nicht mehr.

Morgen werde ich sie endlich an die frische Luft und in einen neuen Topf schaffen können - den ich allerdings noch kaufen muss und der sicher nicht ganz billig wird.

Entschuldigt den Doppelpost - aber das Thema weicht ja doch total ab.
001.JPG
001.JPG (313.74 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kauf Dir ne Mörtelkufte, des bassd dann schon!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

MEINE "BAUMARKTBANANE" WAR LETZTE JAHR AUCH SO GROß
Und dann hab ich die zu früh rausgestellt.....von der Kälte hat sie sich nicht mehr erholt. Zum Glück konnte ich einen kleinen Ableger retten

Gut schaut deine aus

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
nach ein paar Tagen nochmal 2 neue Bilder. Ich glaube, ein richtiger Battstau sieht etwas anders aus. Die Blätter kommen ja raus, aber halt sehr klein. Oder ist das normal, dass in einer neuen Wachstumsperiode erstmal kleine Blätter wie bei einer Jungpflanze kommen und nicht gleich mit den Blattgrößen des Vorjahres weitergemacht wird?
Die großen Blätter werden mehr und mehr zur Seite gedrückt, habe die äußeren, vertrockneten schon entfernt, um es der Pflanze leichter zu machen. Sie hat aber auch inzwischen gut 10 Kindel! Kann es sein, dass die der Mutterpflanze auch zu viel Kraft kosten und sie deshalb weniger gut wächst?
Gruß franklev
banane-2.jpg
banane-2.jpg (247.54 KB)
banane-2.jpg
banane-1.jpg
banane-1.jpg (231.48 KB)
banane-1.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Es sieht für mich so aus, als ob die Pflanze den Blattstau nun gelöst/überwunden hat. Die fehlerhaft angelegten Blätter treiben jetzt aber erstmal aus.
Du musst sie jetzt düngen und für schön Platz im Wurzelbereich sorgen (umtopfen sobald Wurzeln unten ankommen - dann ein gutes Stück größer nehmen), warme Füße schaden auch nicht.

Die Blätter sollten dann wieder größer werden und die Pflanze auch in die Höhe wachsen (jeder Blattstil schiebt sich ein Stück weiter nach oben, bevor das nächste Blatt auffaltet).
Blattstau kündigt sich meist schon iM Vorfeld durch fehlendes Höhenwachstum an...

*edit* Die Kindel hat sie, weil sie einen Blattstau hatte. Das macht der Musa Existenzangst und deshalb klont sie sich dann vor Panik Doppelt und Dreifach. Die Kindel sollten aber im Wachstum hinter der Mama zurückbleiben - jetzt wo es wieder gutgeht.
Du kannst aber auch einige Kindel ebenerdig abschneiden, um die Menge zu reduzieren - bloß läufst du in Gefahr, dass dann evtl mehr kommen. Manche Baumarktbananen haben einfach zuviel Starwars gesehen und spielen die Klonkriege nach - ich hab selber so eine - die lässt sich durch nix und wieder nix vom Kindeln abhalten - selbst abgebrochene Kindel treiben aus der Basis weiter aus.
Bei meiner großen sind die Kindel total empfindlich und stauen bei etwas Trockenheit etc sofort und es sind auch nur sehr wenige - wie gesagt - unterschiedlich.
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Ja, mit den Kindel hast du echt Recht. Beim Umtopfen habe ich 1 kl. etwas welkes Kindel abgemacht und jetzt hat sie an der gleichen Stelle gleich 3 neue ausgetrieben!
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine Große Musa ist enbdlich auch Draußen; und neu getopft (Mörteleimer).

Reichlich zerfetzt vom Transport auf dem Hänger - aber die Blätter sind ja sowieso nicht so langlebig draußen.

Fotos folgen noch...

Ansonsten sind alle Musas an ihre endgültigen Plätze im Garten gezogen - die Kübel stehen nun überall verteilt und ich hoffe Morgen hagelt es nicht.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Vor dem Hagel und den Sturmböen heute habe ich auch schon Angst. Habe eine Musa gestern noch so weit es ging an die Wand geschoben auf dem Balkon, aber viel bringt es wohl im Ernstfall nicht. Bisher sieht es zum Glück nicht nach Regen, Hagel und Sturm aus sondern schöne Sonne!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich muss irgendwann einfach den Schritt machen und die rausstellen - erst die Kälte Nachts Anfang Mai, jetzt Gewitter und im Juni kommt vermutlich wieder eine Regenfront - wie immer - ich meine - irgendwann müssen die halt mal der Wahrheit ins Auge sehen und das Ganze aushalten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Zitat geschrieben von ZiFron
Die sieht schon nach einer Baumarktbanane aus und da sollte die Tempertur wirklich nicht wesentlich tiefer liegen. Unter 10 Grad darfst nicht überwintern.

Das Problem bei den Accuminatas (bzw dem Formenkreis) ist, dass die 365 Tage im jahr wachsen und daher auch das Licht brauchen.
Wenn du die wirklich überwintern willst müssen die bei 15-20 Grad (näher an 15 ist besser) und sehr hell stehen - sonst wirds schwierig.
Basjoo, Sikkimensis etc überwintern sich da leichter...




Dann hatte ich wohl ernsthaft nen Denkfehler! Hab sie nämlich extra dunkel gestellt, damit sie nicht mehr wächst! Das hat sie nach ner Zeit auch nicht mehr getan. Naja, aus Fehlern kann man ja lernen. Vielen Dank! Ich werds im nächsten Winter versuchen besser zu machen.

lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.