Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Das sehe ich bei meinen Zur Zeit auch...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Echt?!

Bei mir bzw. meinen Bananen kein Sonnenbrand in Sicht.
Vielleicht doch Industriesmog....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Haben wir ein Glück, dass unsere Bananen so schnell wachsen, dass die hässlichen "Pigment"-flecken bald nur noch Vergangenheit sind.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh ja! Es macht derzeit richtig Spaß, wenn man den Banenen beim Wachsen zusehen kann.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich muss ja schon sagen, für keine meiner Pflanzen konnte ich meinen GöGa all die Jahre begeistern, aber mit den Musa habe ich es nun endlich geschafft. Auch wenn ich Bananen schon länger habe, kam bei ihm letztes Jahr plötzlich ein Interesse auf.
Aktuell macht GöGa mit einem Edding Markierungen am Blattstiel der Musella um zu schauen wieviel sie pro Tag wächst. Der letzte Musella-Strich ist nun 8 Std. her und es sind 2,2 cm

btw: Vielleicht meldet er sich auch irgendwann hier an (das wär ja mal was!), kriegt man da eigentlich Freundschaftswerbungspreise
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Soweit, dass mein GG die Bananen mit einem Edding markiert, ist er noch nicht.
Meiner hat nur eine Pflanzensorte, die er hegt und pflegt, aber davon hat er ganz, ganz viele Pflänzchen: der Rasen.
Oh, fast hätte ich ihm Unrecht getan: Es gibt auch noch seine Sonnenblumen (und als schwägerliches Weihnachtsgeschenk-Nebenpflanzen noch seine Passis und Washingtonias).
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hab mal ein bisschen zimt gestreut
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Hutzilie

Hallo Ihr Musa-Freunde

In diesem Thread hier habe ich bereits um Hilfe gebeten, Jule35 war so lieb, mir schon ein paar wichtige Tipps zu geben - Danke nochmal an Dich
Unter anderem hat sie mich auch auf den hiesigen Musa-Stammtisch hingewiesen, deswegen denke ich, dass es nicht verkehrt sein kann, mich mal direkt an Euch zu wenden.

Die Musa aus o.g. Thread wurde von uns vorgestern in ein Erde-Perlite-Gemisch gepflanzt, wieder zurueck in ihren alten Pott, der scheint von der Groesse her noch okay zu sein.
Sie sieht jetzt aber nicht gluecklicher aus als zuvor, eher im Gegenteil, glaube ich.
Wir hatten sie die letzen Tage im Schatten auf dem Balkon stehen, nach dem Umtopfen hat sie erstmal kein Wasser bekommen, die zwei-Finger-breit, die wir ihr heute aus lauter Mitleid in den Untersetzer geschuettet haben, hat sie ziemlich flott weggesaugt.
Wir trauen uns aber kaum, sie jetzt zu giessen, da wir ja vermuten, dass sie sowieso schon uebergossen wurde.





Auf das grauenvolle Aussehen des neusten Blattes muss ich Euch bestimmt nicht hinweisen - was ist denn da nur los mit der armen Banana?

Was genau sollen wir denn jetzt tun?
Giessen, nicht giessen, duengen (Compo Blumenduenger)?
Und wie geht's dem Kindl?
Sieht auch nicht grade aus, als waer's gut gelaunt...



Woher kommt es denn nu eigentlich genau, dass die Blaetter an den Raendern so braun und trocken werden? Ich meine.. wenn sie doch zu viel gegossen wurde, wie kann sie dann so 'vertrocknen'? Ich steig da noch nicht so ganz durch...

Viele liebe Gruesse,
Hutzilie
(und ihre mitlesende Freundin)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo Hutzilie,
ich bin zwar auch kein Bananenfachmann, aber wie ich an meiner Pflanze sehe, scheint es so zu sein, dass sie nach dem Umtopfen erstmal sich darauf konzentriert, neue Wurzeln zu bilden und dann neue Blätter und dass die Blätter vom letzten Jahr dann wohl auch vertrocknen.
Bei meiner tut sich mittlerweile schon etwas, neue Blätter sind zu sehen, an den Kindeln und der Mutterpflanze, aber die alten Blätter vertrocknen zusehends.
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich bin zurück aus dem Urlaub, war nur eine Woche, aber der Vorher- Nacher Effekt bei den Musas war enorm.

Die große Cavendish hat schon wieder das Dach vom Wintergarten erreicht; jetzt steht sie auf dem Boden und hat bloß noch 15cm nach oben - kA was nächsten Winter ist. Kopf ab wär so schade. Außerdem fällt das Kokohum oben aus dem Topf; die Wurzeln wachsen so schnell, dass da kein Platz mehr fürs Substrat bleibt.

Die "Kleinen" Baumarktbananen (2) sind mittlerweile knapp einen Meter hoch und stehen jetzt etwas suboptimaler - der Scheinstamm bekommt weniger Licht als vorher; ich hoffe das ist für die Kindel okay.
Eine ist zudem in die Beleuchtung gewachsen und hat sich Verbrennungen zugezogen; stört sie aber nicht - wächst weiter.

Die gleiche Größe hat die Musa Rose nach dem Umtopfen vor dem urlaub erreicht (die hat in einer Woche fast 2 Blätter geschoben).

Und die Baumakt Musa 'Mini' ist jetzt schon 25cm hoch...

Alle Sämlinge sind am zweiten, manche schon beim dritten Blatt...


Ich muss zugeben, dass die Wuchsleistung inzwischen Probleme verursacht - ich hab noch fast nen Monat bis zum Ausräumen :O
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2011

Geza

Hallo zusammen:0)

meine Musa ist jetzt mittlerweile 1.22 hoch und Ihre "Kleine" wurde nun von Ihr getrennt und wächst hervorragend schnell...in eigener Umgebung ;0)

Ich habe gemerkt, das beide in einem Topf sich etwas behindern. Auch verstehe ich manchmal nicht den Tipp diese Pflanze in die Sonne zustellen ? Vor einigen Jahren war das überhaupt kein Problem und Sie stand draußen und mit dem Wind wurde auch Ihr Stamm sehr dick und fest. Seit letztem Jahr wo es Ihr einige Blätter weggebrannt hat.....von wegen Sonnenbrand...steht Sie auch nach einer Freiluft Eingewöhnung unter einem großen Sonnenschirm was Ihr auch vom Licht her sehr gut gefällt. Die Blätter sind dann dunkelgrün und so gut wie keine braune Stelle an den Blatträndern.

Ich habe den Eindruck das sich die Sonneneinstrahlung/Intensität einfach sehr verändert hat?!

Liebe Grüße

Geza
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

@ Zifron: Was auch immer du deinen Musas verabreichst, hör lieber auf damit, bevor sie noch die Decke sprengen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hi,
meine Musa basjoo ist auch wieder nach langem, kalten Kellerkind-Dasein ins Freiland gewandert.

Ensete 'Maurelli' hab ich dieses Jahr auch mal ausgepflanzt...
P1070482(1).JPG
P1070482(1).JPG (1.05 MB)
P1070482(1).JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Satura
@ Zifron: Was auch immer du deinen Musas verabreichst, hör lieber auf damit, bevor sie noch die Decke sprengen


Ich geb denen ja quasi schon nix mehr. Ich hab die angegebene Dosis erst halbiert, dann nochmal halbiert - aber die wachsen weiter.
Ganz ohne Düngung kann ich aber mit Kokohum auch nicht fahren...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.